Männer 1 - Oberliga
Saison 2024/25
Ambitionierte Ziele in der neuen Oberliga
Wer den Namen HSG Linden hört, denkt sofort an eine traditionsreiche und kämpferische Mannschaft, die in der Landesliga stets in der oberen Region vorzufinden war. Nach zwei schwierigen Jahren ist es der HSG Linden in der vergangenen Saison gelungen, ihren Ruf mit einem harterkämpften 8. Platz in der Landesliga Mitte wiederherzustellen. Diese Liga wird aufgrund einer bundesweiten Umstrukturierung ab der kommenden Spielzeit als „Oberliga“ firmieren. Auch in dieser neuen, hochklassigen Liga wird die Konkurrenz nicht geringer sein. Mannschaften wie TuS Dotzheim, HSG Wettenberg und HSG VFR/Eintracht Wiesbaden zählen zu den etablierten Größen, die regelmäßig in der oberen Tabellenregion mitspielen. Doch genau an diese Region möchte auch die HSG Linden in der kommenden Saison anknüpfen, da man sich sowohl personell als auch strukturell vielversprechend weiterentwickelt hat.
Erfolgsversprechende Strukturen
Im Umfeld der 1. Herren wurden nach intensiven Gesprächen professionelle Strukturen, besonders im medizinischen und athletischen Bereich, geschaffen. Mit Sven Wösthoff konnte der Mannschaftsarzt des TV Hüttenberg und der HSG Wetzlar als neuer Teamarzt gewonnen werden. Er wird eng mit dem neuen Kooperationspartner, der Physiopraxis Johannes Dersch aus Linden, zusammenarbeiten. Zusätzlich wurde eine Kooperation mit dem Alternate Sportpark eingegangen, sodass neben dem Reha- und Athletiktraining bei Johannes Dersch auch der moderne Fitnesspark von Alternate zur Entwicklung der athletischen Fähigkeiten genutzt werden kann.
Das Trainerteam wurde durch die Verpflichtung von Paul Marvin Lenz als Teammanager verstärkt, der zudem positionsspezifisch mit den jungen Spielern arbeiten wird. Die sportliche Leitung wurde durch die Verpflichtung von Steffen Böhm übernommen, einem Fachmann, der innerhalb kürzester Zeit für frischen Wind sorgte. Weiterhin kann die 1. Herren auf die Dienste von Betreuer Rene „Hausi“ Hoffmann, Torhüter-Trainer Michael Gehrke, Physiotherapeutin Laura Martin sowie das bewährte Trainerteam um Co-Trainer Simon Semmelroth und Cheftrainer Conrad Melle, der in seine vierte Saison geht, bauen.
Neuzugänge mit großem Potenzial
Um die nächsten Entwicklungsschritte im sportlichen Bereich zu gehen, wurde nicht nur intensiv an der Struktur gearbeitet, sondern auch am Personal der 1.Herren. Dort beendete mit Sören Deimer letzte Saison der Kapitän seine großartige Karriere, der über viele Jahre eine sehr bedeutsame Säule des HSG-Spiels darstellte. Zudem verabschiedete man Kreisläufer Simon Breser, der zu seinem Ex-Verein HSG Lollar zurückkehrte. Auf der Seite der Neuzugänge konnte man gleich fünf neue Akteure für das spannende Handballprojekt bei der HSG gewinnen. Mit Torben Werner kommt ein Rückraumakteur mit großem Spielverständnis und Führungsqualitäten zur HSG Linden. Er wird die Offensive der Mannschaft lenken, für kreative Akzente sorgen, ist in der Abwehr universell einsetzbar und wechselt vom Ligakontrahenten HSG Wettenberg. Neben ihm wird mit Lukas Foos ein wurfgewaltiger Linkshänder im rechten Rückraum auflaufen, der sowohl mit seiner Durchschlagskraft als auch mit seiner Dynamik und Torgefahr beeindrucken wird und von den TSF Heuchelheim kommt. Auf Linksaußen wird Eigengewächs Fynn Steinmüller mit Erfahrung aus der 3. Liga und einer Ausbildung in der Talentschmiede von Dutenhofen die Linksaußen-Position bereichern. Seine Schnelligkeit und Treffsicherheit werden der HSG Linden auf der linken Flügelposition einen weiteren Entwicklungsschub geben. Auf der gegenüberliegenden Angriffsseite ist Leo Fischer beheimatet. Ein zwei Meter großer Linkshänder, der auf beiden rechten Angriffspositionen flexibel einsetzbar ist und vom Oberligisten HV Vallendar aus Rheinland-Pfalz kommt. Mit Luca Weimer konnte man sich zudem die Dienste eines sehr gut ausgebildeten Allrounders von der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen sichern. Der 24-Jährige bringt nicht nur eine hervorragende Mentalität mit, sondern auch die Fähigkeit, auf verschiedenen Positionen eingesetzt zu werden. Seine Flexibilität und sein Kampfgeist machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung des Teams.
„Mit diesen Neuzugängen und der professionellen Struktur im Hintergrund sehe ich die HSG Linden bestens aufgestellt, um in der neuen Oberliga-Saison eine starke Rolle zu spielen und ihre ambitionierten Ziele zu erreichen. Wir werden gemeinsam die Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen bei der HSG vorantreiben, sodass wir in den nächsten zwei bis drei Jahren die höchste hessische Spielklasse als Vereinsziel anvisieren. Die Vorfreude ist sehr groß, und die Mannschaft brennt darauf, ihren Fans in der kommenden Saison packende und erfolgreiche Spiele zu bieten. Wir möchten auf dem Spielfeld den positiven Schub der letzten ein bis zwei Jahre auf unsere Fans und Sponsoren übertragen, damit wir gemeinsam unsere ambitionierten Ziele erreichen werden“, so das Fazit des positiv gestimmten B-Lizenzinhabers Conrad Melle.
Die Trainer
Conrad Melle
Simon Semmelroth
Männer Oberliga - Mitte - Saison 24/25 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Männer Oberliga - Mitte - Saison 24/25 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.09.24 (So) | 17:00 h | HSG Dotzheim/Schierstein | : | HSG Linden | 40 | : | 35 | (20:17) | -Bericht | |
21.09.24 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG VfR/Eintr. Wiesbaden | 26 | : | 26 | (10:10) | -Bericht | |
29.09.24 (So) | 17:30 h | TG Kastel | : | HSG Linden | 30 | : | 30 | (11:16) | -Bericht | |
05.10.24 (Sa) | 17:45 h | HSG Linden | : | TSG Oberursel | 36 | : | 32 | (15:14) | -Bericht | |
12.10.24 (Sa) | 17:30 h | HSG Hochh./Wicker | : | HSG Linden | 28 | : | 29 | (15:14) | -Bericht | |
26.10.24 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | TSG Münster II | 28 | : | 31 | (15:14) | -Bericht | |
10.11.24 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | HSG Goldstein/Schwanh. | 27 | : | 22 | (10:12) | -Bericht | |
17.11.24 (So) | 16:00 h | HSG Dutenh./Münchholzh.. | : | HSG Linden | 23 | : | 27 | (12:10) | -Bericht | |
24.11.24 (So) | 17:00 h | HSG Lumdatal | : | HSG Linden | 32 | : | 30 | (18:13) | -Bericht | |
30.11.24 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Dilltal | 28 | : | 26 | (10:10) | -Bericht | |
07.12.24 (Sa) | 20:00 h | HSG Wettenberg | : | HSG Linden | 25 | : | 24 | (16:11) | -Bericht | |
14.12.24 (Sa) | 17:00 h | TV Idstein | : | HSG Linden | 23 | : | 28 | (13:13) | -Bericht | |
18.01.25 (Sa) | 20:00 h | HSG Linden | : | TG Friedberg | 43 | : | 30 | (23:13) | -Bericht | |
25.01.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Dotzheim/Schierstein | 35 | : | 34 | (20:19) | -Bericht | |
01.02.25 (Sa) | 17:45 h | HSG VfR/Eintr. Wiesbaden | : | HSG Linden | 37 | : | 32 | (17:17) | -Bericht | |
09.02.25 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | TG Kastel | 28 | : | 31 | (16:18) | -Bericht | |
15.02.25 (Sa) | 19:30 h | TSG Oberursel | : | HSG Linden | 33 | : | 31 | (14:12) | -Bericht | |
23.02.25 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | HSG Hochh./Wicker | 35 | : | 32 | (14:17) | -Bericht | |
08.03.25 (Sa) | 16:30 h | TSG Münster II | : | HSG Linden | 29 | : | 22 | (13:9) | -Bericht | |
15.03.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Lumdatal | 26 | : | 26 | (13:14) | -Bericht | |
22.03.25 (Sa) | 17:45 h | HSG Goldstein/Schwanh. | : | HSG Linden | 35 | : | 35 | (16:16) | -Bericht | |
29.03.25 (Sa) | 20:00 h | HSG Linden | : | HSG Dutenh./Münchholzh.. | 34 | : | 31 | (18:15) | -Bericht | |
05.04.25 (Sa) | 19:00 h | HSG Dilltal | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Aßlar-Werdorf | ||
26.04.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Wettenberg | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
03.05.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | TV Idstein | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
10.05.25 (Sa) | 19:00 h | TG Friedberg | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Halle am Seebach |
Diese Daten bei NuLiga.
Busfahrtermine HSG Linden Männer OL 2024/2025 | |||||
Datum | Spielzeit | Halle | Heim | Abf. Lüli Halle | Abf. LindenAFS |
So.15.09.2024 | 17:00 | Sph.Schelmengraben, 65199 Wiesbaden, Lassalleplatz | HSG Dotzheim/Schierstein | 14:00 | 14:15 |
So.29.09.2024 | 17:30 | Wilhelm-Leuschner-Schule Kostheim, 55246 Mainz, Waldhofstr. 11 | TG Kastel | 14:45 | 15:00 |
Sa.12.10.2024 | 17:30 | Goldbornhalle Wicker, 65439 Flörsheim, Prälat-Müller-Weg 4 | HSG Hochh./Wicker | 15:15 | 15:30 |
Sa.14.12.2024 | 17:00 | Sph. Am Hexenturm, 65510 Idstein, Am Hexenturm 1 | TV Idstein | 14:15 | 14:30 |
Sa.01.02.2025 | 17:45 | Horst Bundschuh Sph. Elsäßer Platz, 65197Wiesbaden, Klarenthaler Str. | HSG VfR/Eintr.Wiesbaden | 14:45 | 15:00 |
Sa.08.03.2025 | 16:30 | Eichendorffschule Münster, 65779 Kelkheim, Waldwiese | TSG Münster II | 14:00 | 14:15 |
Sa.22.03.2025 | 17:45 | Carl-von-Weinberg-Schule klein Goldstein, 60529 Frankfurt, Zur Waldau 27 | HSG Goldstein/Schwanh. | 15:15 | 15:30 |
Landesliga - 18.11.17
MSG Linden – HSG Lollar/Ruttershausen 19:17 ( 6 : 9 )
Linden Sieger im Abnutzungskampf – Deckungsreihen dominieren
(mro) Es war angerichtet am Samstagabend in der Sporthalle Lützellinden. Landesliga Derby zwischen dem bisher noch ungeschlagenen Tabellenführer der gastgebenden MSG Linden und der HSG Lollar/Ruttershausen. Die ihrerseits mit der Empfehlung von zuletzt fünf Siegen am Stück anreiste. Beste Voraussetzungen also für eine rassige Partie mit der Gewissheit, dass eine Serie enden musste. Und es war die der Gäste. Denn die MSG Linden verteidigte mit dem 19:17 (6:9)-Sieg nicht nur die Ligaspitze sondern feierte damit auch innerhalb von sechs Tagen den zweiten Derbyerfolg nach dem Sieg in Langgöns am Vorwochenende.
Landesliga - 12.11.17
Richtig gutes Derby in Langgöns
MSG Linden agierte mit überragender 3:2:1-Deckung, die den Ausschlag gab
Nach 28:22 (11:11)-Erfolg beim TSV Langgöns bleibt Linden weiter Tabellenführer
Tolle Kulisse von 450 Zuschauern
(vk) Und das nächste Derby grüßt schon, wenn Linden am kommenden Samstag in der Landesliga Mitte der Männer die HSG Lollar/Ruttershausen in Lützellinden erwartet.
450 Zuschauer sahen in der Karl-Zeiss-Sporthalle am Sonntagabend ein Derby auf hohem Niveau, bei dem sich nach der Pause der Spitzenreiter aus Linden dank einer bravourös agierenden 3:2:1-Deckung immer mehr absetzte und schließlich auch mit 28:22 (11:11) beide Zähler aus Langgöns entführte.
Landesliga - 05.11.17
MSG Linden – HSG VfR/Eintracht Wiesbaden II 50:8 ( 22 : 4 )
Ein munteres Scheibenschießen – eher kein Landesligaspiel
(mro) Vor dem Derby am kommenden Sonntag in Langgöns war die Aufgabe gegen die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden II erwartungsgemäß kein Gradmesser für die MSG Linden. Mit einem rekordverdächtigen 50:8 (22:4)-Sieg schickte der Tabellenführer das noch punktlose Schlusslicht zurück in die Landeshauptstadt.
Von Anfang an sahen die 100 Zuschauer Einbahnstraßen-Handball. Die Gäste, sowieso nur mit gerade sieben Spielern angereist, waren völlig überfordert. „Generell tun mir die Spieler von Wiesbaden leid, die mitgefahren sind und von den anderen im Stich gelassen wurden.
Landesliga - 29.10.17
MSG Linden – TSG Eddersheim 30 : 30 (11:13)
Elf Tore von Lukas Walter verhindern nicht ersten Punktverlust
(mro) Erster Punktverlust für die MSG Linden in der Handball-Landesliga Mitte. Gegen die TSG Eddersheim lief die Spielgemeinschaft über die gesamte Spielzeit einem Rückstand hinterher. Erst zehn Sekunden vor dem Schlusspfiff konnte Linksaußen Julian Weber den Ausgleichstreffer zum 30:30 (11:13)-Endstand erzielen.
„Das war heute ein glücklicher Punkt, den wir nicht unbedingt verdient hatten.“ gab MSG-Trainer Mario Weber nach Spielende ehrlich zu. „Wir hatten in beiden Halbzeiten jeweils 15 technische Fehler oder Fehlwürfe. Unser Spiel lebt vom Kollektiv. Wenn, wie heute, viele Eckpfeiler herausbrechen und nicht ihre Leistung bringen, haben wir es gegen jede Mannschaft schwer.“ bemängelte der Hüttenberger.
Landesliga 22.10.17
TSG Eppstein - MSG Linden 25:26 (12:11)
MSG auch im Spitzenspiel erfolgreich
(mro) Die MSG Linden hat sich auch von dem stark in die Saison gestarteten Aufsteiger TSG Eppstein nicht aufhalten lassen. Auch ohne die knieverletzten Simon Semmelroth und Lukas Loh, die beide länger ausfallen werden, fuhr die Spielgemeinschaft im fünften Spiel mit einem 26:25 (11:12) den fünften Sieg ein.
Zwar zeichnete Alexander Barchanski für die ersten vier Eppsteiner Tore verantwortlich. Dennoch konnte Linden beim 3:3 durch Chris Grundmann erstmals ausgleichen. Die Hausherren legten zwar weiter vor, konnten aber nie weiter wegziehen und gingen mit einer knappen 12:11-Führung in die Kabinen. „In der ersten Halbzeit hatten wir eine schlechte Chancenverwertung.“ klagte MSG-Trainer Mario Weber.
Landesliga - 22.10.17 Vorschau
MSG Linden will Tabellenführung bei der TSG Eppstein verteidigen
(ul) Nach dem spielfreien Wochenende bestreitet die Landesliga wieder ein volles Programm, wobei unsere MSG Linden beim aktuellen Tabellendritten antreten muss. Die TSG Eppstein hat bisher gegen Wettenberg, Wiesbaden und Eddersheim Siege eingefahren und nur beim TuS Holzheim verloren. Der dritte Platz in der LL-Tabelle bei 6:2 Punkten ist für die von Ex-Nationalspieler Jan Olaf Immel trainierten Eppsteiner eine überraschend gute Platzierung. Unsere Mannschaft sollte nicht vergessen, dass die MSG Linden im Vorjahr im Schul- und Sportzentrum Bienroth eine Niederlage einstecken musste, das heißt, dass diesmal ein Auswärtssieg nur bei entsprechender Konzentration erreichbar sein dürfte.
Landesliga - 08.10.17
MSG Linden – HSG Wettenberg II 32 : 18 (21:7)
Wettenberg im Derby chancenlos
(mro) Das erste Landesliga-Derby der diesjährigen Saison geht an die MSG Linden. Mit einem 32:18 (21:7)-Sieg gegen die HSG Wettenberg II verteidigte die Mannschaft von Trainer Mario Weber souverän die Tabellenspitze, von wo man nach dem vierten Spieltag als einziges verlustpunktfreies Team grüßt. Die 230 Zuschauer in der Lindener Stadthalle sahen ein einseitiges Spiel, was bereits zur Pause entschieden war. Linden stand gewohnt kompakt in der Deckung, hinter der Nils Kaiser gleich mit zwei Paraden gut ins Spiel fand. Schon nach acht Minuten versuchte HSG-Trainer Matthias Wendlandt in einer Auszeit, seine Mannschaft wach zu rütteln, die schon 1:5 zurücklag. Doch weiter gelang es seiner Mannschaft nicht, Zug zum Tor zu entwickeln.