Männer 1 - Oberliga
Saison 2024/25
Ambitionierte Ziele in der neuen Oberliga
Wer den Namen HSG Linden hört, denkt sofort an eine traditionsreiche und kämpferische Mannschaft, die in der Landesliga stets in der oberen Region vorzufinden war. Nach zwei schwierigen Jahren ist es der HSG Linden in der vergangenen Saison gelungen, ihren Ruf mit einem harterkämpften 8. Platz in der Landesliga Mitte wiederherzustellen. Diese Liga wird aufgrund einer bundesweiten Umstrukturierung ab der kommenden Spielzeit als „Oberliga“ firmieren. Auch in dieser neuen, hochklassigen Liga wird die Konkurrenz nicht geringer sein. Mannschaften wie TuS Dotzheim, HSG Wettenberg und HSG VFR/Eintracht Wiesbaden zählen zu den etablierten Größen, die regelmäßig in der oberen Tabellenregion mitspielen. Doch genau an diese Region möchte auch die HSG Linden in der kommenden Saison anknüpfen, da man sich sowohl personell als auch strukturell vielversprechend weiterentwickelt hat.
Erfolgsversprechende Strukturen
Im Umfeld der 1. Herren wurden nach intensiven Gesprächen professionelle Strukturen, besonders im medizinischen und athletischen Bereich, geschaffen. Mit Sven Wösthoff konnte der Mannschaftsarzt des TV Hüttenberg und der HSG Wetzlar als neuer Teamarzt gewonnen werden. Er wird eng mit dem neuen Kooperationspartner, der Physiopraxis Johannes Dersch aus Linden, zusammenarbeiten. Zusätzlich wurde eine Kooperation mit dem Alternate Sportpark eingegangen, sodass neben dem Reha- und Athletiktraining bei Johannes Dersch auch der moderne Fitnesspark von Alternate zur Entwicklung der athletischen Fähigkeiten genutzt werden kann.
Das Trainerteam wurde durch die Verpflichtung von Paul Marvin Lenz als Teammanager verstärkt, der zudem positionsspezifisch mit den jungen Spielern arbeiten wird. Die sportliche Leitung wurde durch die Verpflichtung von Steffen Böhm übernommen, einem Fachmann, der innerhalb kürzester Zeit für frischen Wind sorgte. Weiterhin kann die 1. Herren auf die Dienste von Betreuer Rene „Hausi“ Hoffmann, Torhüter-Trainer Michael Gehrke, Physiotherapeutin Laura Martin sowie das bewährte Trainerteam um Co-Trainer Simon Semmelroth und Cheftrainer Conrad Melle, der in seine vierte Saison geht, bauen.
Neuzugänge mit großem Potenzial
Um die nächsten Entwicklungsschritte im sportlichen Bereich zu gehen, wurde nicht nur intensiv an der Struktur gearbeitet, sondern auch am Personal der 1.Herren. Dort beendete mit Sören Deimer letzte Saison der Kapitän seine großartige Karriere, der über viele Jahre eine sehr bedeutsame Säule des HSG-Spiels darstellte. Zudem verabschiedete man Kreisläufer Simon Breser, der zu seinem Ex-Verein HSG Lollar zurückkehrte. Auf der Seite der Neuzugänge konnte man gleich fünf neue Akteure für das spannende Handballprojekt bei der HSG gewinnen. Mit Torben Werner kommt ein Rückraumakteur mit großem Spielverständnis und Führungsqualitäten zur HSG Linden. Er wird die Offensive der Mannschaft lenken, für kreative Akzente sorgen, ist in der Abwehr universell einsetzbar und wechselt vom Ligakontrahenten HSG Wettenberg. Neben ihm wird mit Lukas Foos ein wurfgewaltiger Linkshänder im rechten Rückraum auflaufen, der sowohl mit seiner Durchschlagskraft als auch mit seiner Dynamik und Torgefahr beeindrucken wird und von den TSF Heuchelheim kommt. Auf Linksaußen wird Eigengewächs Fynn Steinmüller mit Erfahrung aus der 3. Liga und einer Ausbildung in der Talentschmiede von Dutenhofen die Linksaußen-Position bereichern. Seine Schnelligkeit und Treffsicherheit werden der HSG Linden auf der linken Flügelposition einen weiteren Entwicklungsschub geben. Auf der gegenüberliegenden Angriffsseite ist Leo Fischer beheimatet. Ein zwei Meter großer Linkshänder, der auf beiden rechten Angriffspositionen flexibel einsetzbar ist und vom Oberligisten HV Vallendar aus Rheinland-Pfalz kommt. Mit Luca Weimer konnte man sich zudem die Dienste eines sehr gut ausgebildeten Allrounders von der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen sichern. Der 24-Jährige bringt nicht nur eine hervorragende Mentalität mit, sondern auch die Fähigkeit, auf verschiedenen Positionen eingesetzt zu werden. Seine Flexibilität und sein Kampfgeist machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung des Teams.
„Mit diesen Neuzugängen und der professionellen Struktur im Hintergrund sehe ich die HSG Linden bestens aufgestellt, um in der neuen Oberliga-Saison eine starke Rolle zu spielen und ihre ambitionierten Ziele zu erreichen. Wir werden gemeinsam die Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen bei der HSG vorantreiben, sodass wir in den nächsten zwei bis drei Jahren die höchste hessische Spielklasse als Vereinsziel anvisieren. Die Vorfreude ist sehr groß, und die Mannschaft brennt darauf, ihren Fans in der kommenden Saison packende und erfolgreiche Spiele zu bieten. Wir möchten auf dem Spielfeld den positiven Schub der letzten ein bis zwei Jahre auf unsere Fans und Sponsoren übertragen, damit wir gemeinsam unsere ambitionierten Ziele erreichen werden“, so das Fazit des positiv gestimmten B-Lizenzinhabers Conrad Melle.
Die Trainer
Conrad Melle
Simon Semmelroth
Männer Oberliga - Mitte - Saison 24/25 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Männer Oberliga - Mitte - Saison 24/25 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.09.24 (So) | 17:00 h | HSG Dotzheim/Schierstein | : | HSG Linden | 40 | : | 35 | (20:17) | -Bericht | |
21.09.24 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG VfR/Eintr. Wiesbaden | 26 | : | 26 | (10:10) | -Bericht | |
29.09.24 (So) | 17:30 h | TG Kastel | : | HSG Linden | 30 | : | 30 | (11:16) | -Bericht | |
05.10.24 (Sa) | 17:45 h | HSG Linden | : | TSG Oberursel | 36 | : | 32 | (15:14) | -Bericht | |
12.10.24 (Sa) | 17:30 h | HSG Hochh./Wicker | : | HSG Linden | 28 | : | 29 | (15:14) | -Bericht | |
26.10.24 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | TSG Münster II | 28 | : | 31 | (15:14) | -Bericht | |
10.11.24 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | HSG Goldstein/Schwanh. | 27 | : | 22 | (10:12) | -Bericht | |
17.11.24 (So) | 16:00 h | HSG Dutenh./Münchholzh.. | : | HSG Linden | 23 | : | 27 | (12:10) | -Bericht | |
24.11.24 (So) | 17:00 h | HSG Lumdatal | : | HSG Linden | 32 | : | 30 | (18:13) | -Bericht | |
30.11.24 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Dilltal | 28 | : | 26 | (10:10) | -Bericht | |
07.12.24 (Sa) | 20:00 h | HSG Wettenberg | : | HSG Linden | 25 | : | 24 | (16:11) | -Bericht | |
14.12.24 (Sa) | 17:00 h | TV Idstein | : | HSG Linden | 23 | : | 28 | (13:13) | -Bericht | |
18.01.25 (Sa) | 20:00 h | HSG Linden | : | TG Friedberg | 43 | : | 30 | (23:13) | -Bericht | |
25.01.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Dotzheim/Schierstein | 35 | : | 34 | (20:19) | -Bericht | |
01.02.25 (Sa) | 17:45 h | HSG VfR/Eintr. Wiesbaden | : | HSG Linden | 37 | : | 32 | (17:17) | -Bericht | |
09.02.25 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | TG Kastel | 28 | : | 31 | (16:18) | -Bericht | |
15.02.25 (Sa) | 19:30 h | TSG Oberursel | : | HSG Linden | 33 | : | 31 | (14:12) | -Bericht | |
23.02.25 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | HSG Hochh./Wicker | 35 | : | 32 | (14:17) | -Bericht | |
08.03.25 (Sa) | 16:30 h | TSG Münster II | : | HSG Linden | 29 | : | 22 | (13:9) | -Bericht | |
15.03.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Lumdatal | 26 | : | 26 | (13:14) | -Bericht | |
22.03.25 (Sa) | 17:45 h | HSG Goldstein/Schwanh. | : | HSG Linden | 35 | : | 35 | (16:16) | -Bericht | |
29.03.25 (Sa) | 20:00 h | HSG Linden | : | HSG Dutenh./Münchholzh.. | 34 | : | 31 | (18:15) | -Bericht | |
05.04.25 (Sa) | 19:00 h | HSG Dilltal | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Aßlar-Werdorf | ||
26.04.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Wettenberg | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
03.05.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | TV Idstein | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
10.05.25 (Sa) | 19:00 h | TG Friedberg | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Halle am Seebach |
Diese Daten bei NuLiga.
Busfahrtermine HSG Linden Männer OL 2024/2025 | |||||
Datum | Spielzeit | Halle | Heim | Abf. Lüli Halle | Abf. LindenAFS |
So.15.09.2024 | 17:00 | Sph.Schelmengraben, 65199 Wiesbaden, Lassalleplatz | HSG Dotzheim/Schierstein | 14:00 | 14:15 |
So.29.09.2024 | 17:30 | Wilhelm-Leuschner-Schule Kostheim, 55246 Mainz, Waldhofstr. 11 | TG Kastel | 14:45 | 15:00 |
Sa.12.10.2024 | 17:30 | Goldbornhalle Wicker, 65439 Flörsheim, Prälat-Müller-Weg 4 | HSG Hochh./Wicker | 15:15 | 15:30 |
Sa.14.12.2024 | 17:00 | Sph. Am Hexenturm, 65510 Idstein, Am Hexenturm 1 | TV Idstein | 14:15 | 14:30 |
Sa.01.02.2025 | 17:45 | Horst Bundschuh Sph. Elsäßer Platz, 65197Wiesbaden, Klarenthaler Str. | HSG VfR/Eintr.Wiesbaden | 14:45 | 15:00 |
Sa.08.03.2025 | 16:30 | Eichendorffschule Münster, 65779 Kelkheim, Waldwiese | TSG Münster II | 14:00 | 14:15 |
Sa.22.03.2025 | 17:45 | Carl-von-Weinberg-Schule klein Goldstein, 60529 Frankfurt, Zur Waldau 27 | HSG Goldstein/Schwanh. | 15:15 | 15:30 |
Männer Landesliga - 22.09.2018
MSG Linden siegt auswärts souverän
(ul) Es war das erste Heimspiel für den TSV Griedel, und dabei gab es durch die Gäste kräftig einen „auf die Mütze“. Dass die MSG Linden trotz aller Personalprobleme einen so deutlichen Sieg erreichte, war nicht unbedingt vorherzusehen. Schließlich ist Griedel für sein druckvolles körperbetontes Spiel bekannt. Und so begann auch das Spiel mit einer sehr schnellen 2:0- Führung für die Gastgeber schon nach 2 Minuten. Besonders in dieser unkonzentrierten Anfangsphase hielt aber Michael Rocksien im Tor die MSG durch seine Paraden im Spiel. Erst nach einer Viertelstunde fand der MSG-Angriff zu seiner Form, angeführt von Jannis Wrackmeyer, dem in dieser Phase vier Treffer aus dem Rückraum gelangen. Und dazwischen streute „der Spieler der vergangenen Woche“ Chris Grundmann immer wieder seine überraschenden Stemmwürfe ein und verwandelte auch die Siebenmeter gewohnt treffsicher.
Landesliga Männer - 15.09.18
MSG Linden – HSG Wettenberg II 26 : 17 (14:8)
Grundmann führt Linden zum Derbysieg
(mro) Gleich zu Saisonbeginn stand am Samstagabend das erste heimische Derby auf dem Spielplan der Landesliga Mitte, welches die gastgebende MSG Linden am Ende vielleicht etwas zu deutlich mit 26:17 (14:8) gegen die HSG Wettenberg II für sich entschied.
Entsprechend erleichtert war MSG-Trainer Mario Weber nach dem Schlusspfiff. „Wir wussten, aufgrund unserer Personalsituation vor dem Spiel nicht, wo wir stehen.“ sprach er das Fehlen der Stammkräfte Tim Jung, Tobias Mühlhans, Lukas Walter, Lukas Loh und Jannik Andermann an. „Aber die Jungs aus der Zweiten haben das gut gemacht, und auch Sören Deimer und Julian Weber konnten uns erstmals nach langer Zeit wieder ein bisschen helfen. Wobei das ein Risiko war nach gerade zweimal Training.“ Gerade Weber machte direkt nach seiner Einwechslung mit einem Doppelschlag zum 20:15 zehn Minuten vor dem Ende die bis dahin noch lebenden Gäste-Hoffnungen zunichte.
MSG Linden startet in die Handball-Saison 2018/2019
(ul) Am Samstagabend beginnt in der Stadthalle Linden für die beiden höherklassigen Mannschaften der MSG Linden der Spielbetrieb. Und es gibt einige Neuigkeiten in diesem Zusammenhang.
Erstmals gibt es auch in Großen-Linden einige Spieltage, die am Samstagabend stattfinden. Das war der Wunsch der Spieler und des Trainers, und man hofft, dass diese Terminierung auch den Zuschauern entgegenkommt.
Zweitens hat neben der Landesliga-Mannschaft auch die 2. Mannschaft durch den Aufstieg in die Bezirksoberliga (BOL) ein recht hohes Spiel-Niveau erreicht. Damit hat sich der Leistungsabstand zwischen den beiden Teams deutlich verringert, sodass auch Spieler der 2. Mannschaft, wenn notwendig, bei Landesliga-Begegnungen eingesetzt werden können.
Männer 1 - Saison 2017/18
Hintere Reihe von links: Trainer Mario Weber, Julian Weber, Lukas Walter, Jens Berger, Tim Jung, Chris Grundmann, Lukas Loh
Mittlere Reihe von links: Co-Trainer Alexander Agel, Kevin Stöhr, Tarek Müller, Sören Deimer, Nikolas Adamczyk, Tobias Mühlhans, Betreuerin Tabea Vowinkel
Vordere Reihe von links: Malte Höhn, Jan Nober, Nils Kaiser, Raphael Herrmann, Michael Rocksien, Simon Semmelroth, Jannik Andermann
MSG vor spannender Saison
Die MSG Linden steht in der Handball-Landesliga Mitte vor einer spannenden Spielzeit 2017/18. Nach dem Aufstieg des TV 05/07 Hüttenberg in der vergangenen Saison und einem respektablen vierten Tabellenrang für die Männerspielgemeinschaft aus Großen-Linden, Lützellinden und Kleinlinden, muss das im Kern erhaltete MSG-Team im neuen Handballjahr wieder die Herausforderung im Kampf um einen der oberen Plätze in der Landesliga Mitte annehmen.
Auch diese Sommerpause stand wieder ganz im Zeichen des Linden-Cups, den die MSG nun bereits zum 26. Mal erfolgreich ausrichtete. In der Bundesliga-Gruppe gab es für die zahlreichen Zuschauer spannende Spiele der heimischen Topclubs zu sehen. In der regionalen Turniergruppe bekam es unsere erste Männermannschaft hingegen mit der HSG Pohlheim, der HSG Wetzlar U23 und der SG Kleenheim zu tun – alles gestandenen Oberligisten. Umso wichtiger bleibt daher zu bewerten, dass die MSG-Sieben in allen Partie gut mithielt und sich gegen den späteren Turniersieger und Titelverteidiger HSG Wetzlar U23 sogar einen 21:17-Erfolg erarbeitete. „Das ist für uns die optimale Möglichkeit, um zum Start unserer Testspielreihe das eine oder andere auszuprobieren“, so MSG-Coach Mario Weber im Vorfeld des 26. Linden-Cup 2017. „Ich sehe es daher auch noch nicht als Standortbestimmung.“
In der vergangenen Spielzeit 2016/17 verkorkste Linden den Liga-Start gegen die TSG Oberursel und setzte sich danach im Nacken des Spitzenreiters TV 05/07 Hüttenberg U23 fest. Lange Zeit lieferte sich die MSG dabei auch einen Zweikampf mit dem TV Breckenheim um den zweiten Tabellenrang, doch in den entscheidenden Spielen fehlten den Schwarz-Weißen oft die letzten Körner. „In unserer Saisonauswertung haben wir festgestellt, dass wir am Ende einen Punkt besser waren als im Jahr zuvor (Vizemeister) und dennoch nur Tabellenvierter geworden sind“, so Weber. Gerade die Punktverluste gegen Oberursel, Kastel, Holzheim und Friedberg wogen am Ende schwer. Lichtblick blieb dabei die überzeugende Heimbilanz mit 23:3 Punkten und der Zuschauerschnitt von 236 Personen. „Die Punkte hätten wir nicht verlieren dürfen, wenn wir an unser Maximum hätten kommen wollen. Ich hoffe, dass wir in meinem zweiten Jahr nun eingespielter sind und die Mannschaft genau weiß, was ich von ihr erwarte“, so Weber, der vor allem die spielerische Konstanz seiner Truppe in der abgelaufenen Saison vermisst hatte.
Einfach wird es in der Landesliga Mitte für die MSG Linden in diesem Handballjahr aber in keinem Fall. „Lollar und Dotzheim werden sicherlich die Favoriten im Kampf um den Aufstieg sein", merkt Weber an, doch dahinter könne er ein breites Feld an Mannschaften erkennen, zu denen neben Langgöns, Breckenheim, Petterweil und Holzheim auch die MSG Linden zu zählen hat. Gerade der TSV Langgöns, die SG Lollar/Ruttershausen und der Oberliga-Absteiger TuS Dotzheim haben in der Sommerpause sichtbar aufgerüstet, während die MSG Linden nach dem Abgang von Eike Schuchmann (zum Landesliga-Rivalen Lollar) zunächst nur mit der Personalie Chris Grundmann (HSG Pohlheim) reagiert hat. Marc Köhn steht aus gesundheitlichen Gründen bis zu Winterpause vorraussichtlich nicht zur Verfügung, während mit Niko Adamcyzk, Tarek Müller und Kevin Stöhr drei Youngster aus der zweiten Mannschaften in den erweiterten Landesliga-Kader aufrückten.
Eben auf jene Landesliga-Reserve will die MSG nun in der nahen Zukunft verstärkt setzten. Mit der Verpflichtung von Bernd Wagner als neuem Chefcoach für die A-Klasse-Truppe ist hier bereits in der Sommerpause der erste Schritt getan worden. Aus der zweiten Mannschaft heraus sollen in Zukunft Talente für den Landesliga-Spielbetrieb entwickelt werden. „Wir müssen einfach probieren uns als Team weiter zu festigen und nach und nach auch den jüngeren Spielern ihre Chance zu geben", erklärt Weber abschließend.
Text: Lucas Mertsching
Landesliga - Verabschiedung
Ehrungen und Verabschiedungen bei der MSG Linden
(ul) Vor dem letzten Heimspiel in der Sporthalle Lützellinden gegen den TV Petterweil nahm Spielgemeinschaftsleiter Lothar Weigel die Ehrung der 2. Mannschaft vor, die souverän den Aufstieg aus der A-Klasse in die Bezirksoberliga schaffte. Bemerkenswert ist, dass die MSG künftig zwei Mannschaften in durchaus anspruchsvollen Ligen stellt und dass die Leistungsunterschiede zwischen den aktiven Mannschaften sich deutlich verringert haben. Die jungen Spieler nahmen viel Beifall von den Zuschauern auf der Tribüne entgegen, ehe man sich auf die verdiente Aufstiegsfeier „konzentrierte“.
Landesliga - 05.05.2018
TuS Dotzheim - MSG Linden 22 : 22 ( 12 : 14 )
Im letzten Punktspiel dem Meister ein Unentschieden abgerungen
(mro) Tabellenführer gegen Zweitplatzierten am letzten Spieltag in der Handball Landesliga Mitte der Männer. Da aber sowohl der TuS Dotzheim schon länger als Meister und Rückkehrer in die Oberliga feststand und auch den Gästen der MSG Linden der Platz nicht mehr streitig zu machen war waren dies beste Voraussetzungen für ein munteres Spiel zum Rundenabschluss. Welches mit einem 22:22 (12:14) am Ende keinen Sieger sah.
Landesliga - 28.04.18
MSG Linden - TV Petterweil 25 : 21 ( 12 : 14 )
(mro) Der Tabellen-Zweite MSG Linden hat in der Landesliga Mitte auch sein letztes Heimspiel erfolgreich gestaltet. Gegen den TV Petterweil bog man allerdings erst spät auf die Siegerstraße ein und kam dann doch noch zu einem 25:21 (12:14)-Sieg. Die Gäste verpassten damit, sich am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt zu sichern, da die HSG Wettenberg II durch ihren Sieg gegen Oberursel auf einen Punkt herangekommen ist.
Der Beginn gehört ganz klar Petterweil und Pierre Lange traf in der sechsten Minute zum 6:3. Die Lindener Deckung suchte zunächst ihre gewohnte Stabilität und auch Nils Kaiser im Tor bekam keinen Ball zu fassen. Auf der Gegenseite vereitelte Christoph Schneiker im TVP-Tor einige gute MSG-Chancen. So konnte Linden zwar beim 7:6 durch einen Siebenmeter von Chris Grundmann in der 12. Minute erstmals in Führung gehen. Doch Petterweil konterte und ging über das 13:10 durch Rechtsaußen Cedrik Witzel mit einem 14:12 in die Pause.