Männliche A-Jugend (Bezirksoberliga)
Saison 2025/26
Rückblick Saison 2024/25
Mit 31:5 Punkten und einem Torverhältnis von plus 225 wurde das jetzige A-Jugend Team im letzten Jahr B- Jugend - Vizemeister in der BOL. Das Team stellte den besten Angriff der Liga (im Schnitt 38 Tore) und die zweitbeste Abwehr (im Schnitt 25 Gegentore). Die größte Stärke war die Ausgeglichenheit im Kader, die es ermöglichte, ohne Qualitätsverlust zu wechseln und Abwesenheiten einzelner Spieler zu kompensieren.
Der B2, die als AK-Mannschaft gemeldet war, gelangen 9 Siege in 11 Spielen. Durch das AK- Modell konnten alle 21 Jungs genügend Spielanteile sammeln und es konnte gewährleistet werden, dass alle Jungs beim Handball und in der HSG Linden geblieben sind.
Saison 2025/2026
Der zweite Platz der B1 in der BOL in der vergangenen Saison ermöglichte es, dass wir unser A-Jugend- Team für die Regionalligaqualifikation melden konnten. Hier setzten wir uns in der ersten Runde mit zwei Siegen und einer Niederlage als Tabellenzweiter durch. In der zweiten Runde hätte ein dritter Platz zur Teilnahme an der Regionalliga berechtigt. Doch mit einem Sieg und einem Unentschieden bei zwei Niederlagen landeten wir hauchdünn auf dem vierten Rang und somit in der BOL.
Eine Erkenntnis der Qualifikation war, dass wir gegen starke Mannschaften in der Defensive im Zusammenspiel Abwehr und Torhüterleistung gut mithalten können. Allerdings fehlte es uns gegen die Topteams im Angriff an Tempo, Tiefe und Durchschlagskraft.
Mit einem Kader von 19 Spielern gehen wir nun in die neue BOL- Saison. Aufgrund der Leistungsstärke der Mannschaft erwarten wir, dass wir auch in diesem Jahr um die Meisterschaft mitspielen können. Ziel ist es, über eine sehr gute Platzierung im nächsten Jahr erneut das Ziel Regionalliga ansteuern zu können.
Über allem stehen aber weiterhin die Entwicklung und Ausbildung der Spieler. Neben dem athletischen Bereich sind es vor allem die individuellen Technikelemente, die Kleingruppenkooperationen und das generelle taktische Verständnis des Spiels, die im Fokus der Ausbildung bleiben.
Zudem sollen die Jungs in diesem Jahr an den Aktivenbereich herangeführt werden. In Kooperation mit den Männerteams sollen einzelne Spieler bereits Erfahrungen im Erwachsenhandball sammeln und sich auch darüber weiterentwickeln.
Wir freuen uns auf die kommende Saison.
Die Trainer
Holger Höhn,
Jakob Höhn,
Johannes Böhne
männliche A-Jugend Bezirksoberliga - Saison 25/26 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
männliche A-Jugend Bezirksoberliga - Saison 25/26 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.09.25 (Sa) | 18:00 h | HSG Grünberg/Mücke | : | HSG Linden | 22 | : | 43 | (12:24) | -Bericht | |
27.09.25 (Sa) | 19:00 h | HSG Linden | : | TG Friedberg | 47 | : | 19 | (23:9) | -Bericht | |
25.10.25 (Sa) | 14:30 h | mJSG Heuchelheim/Bieber | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Großsporthalle Biebertal | ||
02.11.25 (So) | 16:00 h | HSG Linden | : | HSG Gr.-Buseck/Beuern | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
08.11.25 (Sa) | 18:00 h | HSG Dilltal | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Aßlar-Werdorf | ||
22.11.25 (Sa) | 18:45 h | HSG Linden | : | mJSG Lumdatal/Lollar | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
07.12.25 (So) | 15:00 h | JSGmA Kleenheim-Langgön. | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Weidig-Halle Oberkleen | ||
14.12.25 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | HSG Grünberg/Mücke | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
18.01.26 (So) | 15:30 h | TG Friedberg | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Halle am Seebach | ||
25.01.26 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | mJSG Heuchelheim/Bieber | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
07.02.26 (Sa) | 14:00 h | HSG Gr.-Buseck/Beuern | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Willy-Czech-Halle Beuern | ||
22.02.26 (So) | 16:00 h | HSG Linden | : | HSG Dilltal | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
08.03.26 (So) | 17:00 h | mJSG Lumdatal/Lollar | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Lumdatalhalle Rabenau | ||
21.03.26 (Sa) | 13:30 h | HSG Linden | : | JSGmA Kleenheim-Langgön. | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden |
Diese Daten bei NuLiga.
mJA Saison 2015/16
Männliche Jugend A
Bezirksoberliga
Saison 2015/2016
Bild: Männliche A-Jugend, Saison 2015/16
Großer Umbruch steht bevor
Nach einer überaus erfolgreichen BOL-Saison, an dessen Ende sogar die Meisterschaft bejubelt werden durfte, geht die männliche A-Jugend der MJSG Linden mit einem neuen Gesicht in die Runde. Während mit Philip Zammert, Kevin Stöhr, Niklas Schnorr, Leon Brauner, Jonas Schury, Timo Nowak, Luca Rocksien und Laurenz Kehl gleich acht wichtige Akteure den Gang in den aktiven Bereich antreten werden, musste man zudem noch Abgänge vermelden. Mit Torben Weinandt (SG Kleenheim) und Tarek Müller (HSG Wettenberg) musste man zwei Stützen an höherklassige Teams abgeben. Tragischerweise kam hinzu, dass Kreisläufer Niklas Agel seine Laufbahn schon mit 18 Jahren beenden musste aufgrund einer nicht rehabilitierbaren Schulterverletzung. Zur Mannschaft dazu stoßen mit Marko Rudolph, Samuel Sames, Tobias Otto und Ewald Adam vier Spieler aus der B-Jugend. Schon vor den Qualifikationsturnieren konnte man Kreisläufer Vuk Dajovic, Allzweckwaffe Robin Scharf (beide HSG Wetzlar 2) und Linkshänder Bastian Berbroom (HSG Wettenberg) für sich gewinnen. Mit großen Ambitionen ging man in die Vor-Oberligaquali, jedoch wurde man mit einem ernüchternden Turnierverlauf schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht. Nicht nur die Ausgeglichenheit fehlte im Kader, sondern auch wichtige Charaktere, die zwei Jahre lang das Bild der Mannschaft geprägt haben und nun im Herrenbereich Akzente setzen wollen. Somit stand mit der BOL-Quali eine Art Pflichtaufgabe bevor, die man dann bravourös mit einem ersten Rang vor der HSG Pohlheim meisterte. Für das neuformierte Trainerteam um Sören Deimer, Conrad Melle, Niklas Agel und Luca Rocksien steht eine kaum einzuschätzende BOL-Runde bevor, denn nicht nur die gegnerischen Mannschaften sind schwer einzuordnen, sondern das eigene Leistungsvermögen ebenfalls. Das Spielsystem muss durch die Abgänge umgestellt werden und es wird versucht wieder mehr über die Geschlossenheit zu kommen. In der bisherigen Vorbereitung wurde das kleine, runde „Leder“ noch kaum in die Hand genommen, da hauptsächlich die Athletik im Vordergrund stand. In der zweiten Phase wird dann das Augenmerk auf taktische Belange gelegt, so dass zum Saisonauftakt eine homogene Mannschaft bereit ist für ein weiteres Jahr BOL-Handball. Wie auch schon in den letzten Jahren steht die individuelle Ausbildung im Vordergrund, damit der Sprung in den aktiven Bereich so klein wie nur möglich gehalten werden kann. Unterstützen sie das ambitionierte Team der männlichen A-Jugend und verfolgen sie den spannenden Weg des Titelverteidigers in der Bezirksoberliga.
Conrad Melle
Unsere Trainingszeiten
Montag, 18.30 - 20.00 Uhr, Sporthalle Lützellinden
Mittwoch, 18.30 - 20:00 Uhr, Sporthalle Lützellinden
Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr, Sporthalle Lützellinden
Kontakt
Conrad Melle, Tel. (0176) 61712474
Sören Deimer
E-Mail:
{jumi [sis/mannschaftsdetails1516_ma.php]}
männliche A-Jugend - Qualifikation
Männliche A - Jugend qualifiziert sich souverän für die Bezirksoberliga
(HoHö) Mit nur 9 Feldspielern - darunter zwei B- Jugendlichen - erspielte sich die männliche A-Jugend der JSG Linden beim Qualifikationsturnier in Kirchhain zwei sichere Siege. Damit hat sich die neuformierte Mannschaft von Trainer Sören Deimer direkt für die höchste Klasse des Bezirks qualifiziert. In einem Dreier-Teilnehmerfeld traf man zunächst auf die Mannschaft der JSG Buseck /Lumdatal und siegte bei einer Spielzeit von 2 x20 Minuten verdient mit 15:11. Von Beginn erspielten sich die Lindener gute Chancen gegen die keineswegs sattelfeste 5:1 Deckung der Busecker. Doch nach dem 1:0 Führungstreffer von Moritz Rühl wurde zunächst eine Vielzahl von freien Würfen nicht verwertet. So dauerte es bis zur 7. Minute, ehe ein 3:1 von der Anzeigentafel leuchtete. In der Folge nutzten die Jungs ihre Möglichkeiten besser, und da Buseck / Lumdatal im Angriff harmlos agierte und Torwart Ewald Adam die wenigen durchgelassenen Würfe sicher parierte, bauten die Lindener ihre Führung auf 8:1 (17 Min.) aus. Mit 9:3 ging es in die Pause. Nach der Pause folgte eine kurze Schwächephase der Lindener. Drei leichte Fehler im Spielaufbau, drei schnelle Tore der Busecker und schon stand es nur noch 9:6. Doch Linden fing sich wieder, spielte weiter seine Angriffskonzeptionen und setzte sich durch Treffer von Benedikt Pelikan, Darius Wolkewitz und Moritz Volk auf 12:7 (33 Min.) ab. Auch in der Folge gelang es Buseck / Lumdatal nicht mehr, die Lindener ernsthaft in Bedrängnis zu bringen, sodass am Ende ein 15:11 Erfolg für die JSG heraussprang.