Männliche A-Jugend (Bezirksoberliga)
Saison 2025/26
Rückblick Saison 2024/25
Mit 31:5 Punkten und einem Torverhältnis von plus 225 wurde das jetzige A-Jugend Team im letzten Jahr B- Jugend - Vizemeister in der BOL. Das Team stellte den besten Angriff der Liga (im Schnitt 38 Tore) und die zweitbeste Abwehr (im Schnitt 25 Gegentore). Die größte Stärke war die Ausgeglichenheit im Kader, die es ermöglichte, ohne Qualitätsverlust zu wechseln und Abwesenheiten einzelner Spieler zu kompensieren.
Der B2, die als AK-Mannschaft gemeldet war, gelangen 9 Siege in 11 Spielen. Durch das AK- Modell konnten alle 21 Jungs genügend Spielanteile sammeln und es konnte gewährleistet werden, dass alle Jungs beim Handball und in der HSG Linden geblieben sind.
Saison 2025/2026
Der zweite Platz der B1 in der BOL in der vergangenen Saison ermöglichte es, dass wir unser A-Jugend- Team für die Regionalligaqualifikation melden konnten. Hier setzten wir uns in der ersten Runde mit zwei Siegen und einer Niederlage als Tabellenzweiter durch. In der zweiten Runde hätte ein dritter Platz zur Teilnahme an der Regionalliga berechtigt. Doch mit einem Sieg und einem Unentschieden bei zwei Niederlagen landeten wir hauchdünn auf dem vierten Rang und somit in der BOL.
Eine Erkenntnis der Qualifikation war, dass wir gegen starke Mannschaften in der Defensive im Zusammenspiel Abwehr und Torhüterleistung gut mithalten können. Allerdings fehlte es uns gegen die Topteams im Angriff an Tempo, Tiefe und Durchschlagskraft.
Mit einem Kader von 19 Spielern gehen wir nun in die neue BOL- Saison. Aufgrund der Leistungsstärke der Mannschaft erwarten wir, dass wir auch in diesem Jahr um die Meisterschaft mitspielen können. Ziel ist es, über eine sehr gute Platzierung im nächsten Jahr erneut das Ziel Regionalliga ansteuern zu können.
Über allem stehen aber weiterhin die Entwicklung und Ausbildung der Spieler. Neben dem athletischen Bereich sind es vor allem die individuellen Technikelemente, die Kleingruppenkooperationen und das generelle taktische Verständnis des Spiels, die im Fokus der Ausbildung bleiben.
Zudem sollen die Jungs in diesem Jahr an den Aktivenbereich herangeführt werden. In Kooperation mit den Männerteams sollen einzelne Spieler bereits Erfahrungen im Erwachsenhandball sammeln und sich auch darüber weiterentwickeln.
Wir freuen uns auf die kommende Saison.
Die Trainer
Holger Höhn,
Jakob Höhn,
Johannes Böhne
männliche A-Jugend Bezirksoberliga - Saison 25/26 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
männliche A-Jugend Bezirksoberliga - Saison 25/26 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.09.25 (Sa) | 18:00 h | HSG Grünberg/Mücke | : | HSG Linden | 22 | : | 43 | (12:24) | -Bericht | |
27.09.25 (Sa) | 19:00 h | HSG Linden | : | TG Friedberg | 47 | : | 19 | (23:9) | -Bericht | |
25.10.25 (Sa) | 14:30 h | mJSG Heuchelheim/Bieber | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Großsporthalle Biebertal | ||
02.11.25 (So) | 16:00 h | HSG Linden | : | HSG Gr.-Buseck/Beuern | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
08.11.25 (Sa) | 18:00 h | HSG Dilltal | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Aßlar-Werdorf | ||
22.11.25 (Sa) | 18:45 h | HSG Linden | : | mJSG Lumdatal/Lollar | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
07.12.25 (So) | 15:00 h | JSGmA Kleenheim-Langgön. | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Weidig-Halle Oberkleen | ||
14.12.25 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | HSG Grünberg/Mücke | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
18.01.26 (So) | 15:30 h | TG Friedberg | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Halle am Seebach | ||
25.01.26 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | mJSG Heuchelheim/Bieber | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
07.02.26 (Sa) | 14:00 h | HSG Gr.-Buseck/Beuern | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Willy-Czech-Halle Beuern | ||
22.02.26 (So) | 16:00 h | HSG Linden | : | HSG Dilltal | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
08.03.26 (So) | 17:00 h | mJSG Lumdatal/Lollar | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Lumdatalhalle Rabenau | ||
21.03.26 (Sa) | 13:30 h | HSG Linden | : | JSGmA Kleenheim-Langgön. | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden |
Diese Daten bei NuLiga.
mJA - 09.09.18
MJSG Linden – HSG Wettertal 28:16
Gelungener Start in die neue Saison!
(GeRü) Die männliche A-Jugend musste zum Saisonstart gegen die Jungs von Wettertal in der Halle Lützellinden antreten. Von Beginn an agierten die Lindener Jungs in der Abwehr sehr konzentriert und die wenigen Wurfmöglichkeiten konnte Kevin Keller, der im Tor eine gute Leistung zeigte, parieren. So dauerte es 7 Minuten bis zum ersten Torerfolg von Wettertal. Die Jungs aus Linden hatten bis dahin durch Nick, Moritz und Luca jedoch schon dreimal getroffen. Linden spielte auch in der Folge konzentriert und kam auch im Angriff immer besser in Schwung. So traf Jan Koller zur zwischenzeitlichen 7:2 Führung. Über die Station 10:5 ging man verdient mit 13:7 in die Halbzeit.
männliche A Jugend - Saison 2017/18
Hintere Reihe von links: Tom Weiland, Darius Wolkewitz, Trainer Jan Nober, Tom Volk, Moritz Rühl
Mittlere Reihe von links: Jan Koller, Jannik Salmonn, Lukas Horvath, Sören Wende, Tom-Ansgar Lenz
Vordere Reihe von links: Janis Zörb, Samir Taherie, Kevin Keller, Jonas Schmidt
Es fehlen: Co-Trainer Julian Jung, Torwarttrainer Daniel Müglich, Benedikt Pelikan, Luca Schicker und Jan Ruppert
Rückblick Saison 2016/17
Die B-Jugend schloss die vergangene Saison mit dem achten Tabellenplatz ab, was der Entwicklung der Mannschaft im Saisonverlauf nicht ganz gerecht wurde. So konnten vier der letzten sechs Spiele gewonnen werden und damit der Anschluss an das Mittelfeld der BOL hergestellt werden.
Diese stabile Platzierung war angesichts der Abgänge einiger Leistungsträger vor der Runde nicht unbedingt zu erwarten gewesen. Mit Beharrlichkeit und der nötigen Geduld konnte die Ausbildung der Mannschaft vorangetrieben werden. Aber auch die Jungs selbst können zufrieden mit sich sein: Mit Trainingseifer und Zuverlässigkeit, mit einer guten Stimmung innerhalb des Teams und vor allem mit der richtigen Mentalität auf und neben dem Platz haben sie ihre eigene Entwicklung mitgestaltet.
Vorschau Saison 2017/18
Für die neue A-Jugend standen dann zum Beginn der Vorbereitung auf Qualifikation zur BOL 14 junge Spieler im Kader, da die Jungs der Jahrgangs 2001 mit in die A-Jugend genommen worden, da es keine B-Jugend gibt. Außerdem konnten noch zwei Neuzugänge von anderen Vereinen unter den 14 Jungs begrüßt werden. In der Vorbereitung auf die Qualifikation stand vor allem das Zusammenspiel der Jungs im Vordergrund, um in der kurzen Spielzeit auf dem Turnier dann alles auf die Platte bringen zu können.
So war es dann auch. Die Mannschaft konnte die Quali-Gruppe mit 3:1 Punkten für sich entscheiden. Im ersten Spiel erreichte man gegen den vermeintlich schwächeren Gegner der HSG aus Kirchhain und Neustadt in einem nervenaufreibenden Spiel nur ein Unentschieden. Im zweiten und letzten Spiel des Turniers traf man auf die gastgebende HSG Kirch-/Pohlgöns/Butzbach, gegen die man in den beiden vergangenen Runden noch deutlich das Nachsehen hatte. Somit war nicht unbedingt mit einem Sieg zu rechnen. Doch die Jungs lieferten, und so konnte man mit einem Tor Vorsprung in die Halbzeit gehen. Diese Führung konnten die Mannen der MJSG dann auch bis zum Ende des Spiels verteidigen und starten somit in der Saison 2017/2018 in der Bezirksoberliga.
Nach der Qualifikation ging es für die Jungs in die wohlverdiente Pause, um dann Ende Juni mit vollen Kräften wieder in die Vorbereitung starten zu können. Zu Beginn der Vorbereitung standen vor allem Ausdauer und Kräftigung auf dem Plan, wobei aber der Umgang mit dem Spielgerät auch immer wieder eingebaut wurde. Während der Sommerferien wurde dann hauptsächlich im individuellen Bereich gearbeitet, da sich der ein oder andere Spieler im verdienten Urlaub befand und daher die Gruppe kleiner war. Nach den Sommerferien wurde dann das Hauptaugenmerk auf die Abstimmung der Spielzüge und des Zusammenspiels gelegt, um nach zwölfwöchiger Vorbereitung endlich und hoffentlich auch erfolgreich in die Runde starten zu können.
Jan Nober, Julian Jung
{jumi [sis/mannschaftsdetails1718_ma.php]}
mJA - 17.03.18
Knappe Niederlage zum Saisonabschluss
HSG Mörlen - MJSG Linden 27:25
(GeRü) Zum Saisonabschluss ging es nach Mörlen. Hier erwartete die Jungs Mörlen als Zweitplatzierter. Zum Abschied aus dem Jugendbereich ließ Trainer Jan Nober alle A-Jugendlichen des älteren Jahrgangs beginnen. Die Jungs dankten es und kamen gut ins Spiel. Vor allem die beiden gut aufgelegten Lukas Horvath und Jan Koller waren zielsicher und konnten in den Anfangsminuten Torerfolge verbuchen. Nach ca. 10 Minuten stand es bereits 8:4 für Linden. Danach organisierte sich jedoch die Abwehr von Mörlen besser und unsere Jungs hatten es immer schwerer zum Torabschluss zu kommen. Hinzu kam der ein oder andere technische Fehler und der Vorsprung schwand dahin. Zusätzlich vergab man gute Tormöglichkeiten und musste mit 14:14 in die Halbzeit gehen.
mJA - 24.02.18
Deutlicher Sieg gegen Stockhausen/Aßlar
MJSG Linden – JSGmA Stockh./Aßlar/Burgs. 37:15
(GeRü) Eine gute Reaktion nach der unötigen Niederlage gegen Buseck in der Vorwoche zeigte die A-Jugend am Samstagmittag in der Sporthalle Lützellinden und konnte einen deutlichen Heimsieg mit 37:15 gegen Stockhausen/Aßlar einfahren.
In den Anfangsminuten fanden die Jungs jedoch nicht den richtigen Zugriff in der Abwehr. Im Angriff hatte Linkshänder Moritz Rühl einen guten Tag erwischt und traf bis zur 7:6 Führung bereits fünfmal. Die Jungs wollten diesmal allerdings nichts anbrennen lassen und kamen auch in der Abwehr immer besser ins Spiel. So folgte nach knapp 20 Minuten ein 8:0 Lauf für die Jungs, in denen Rechtsaussen Tom-Paul Volk 3 schöne Treffer von seinen insgesamt 5 Tagestreffern erzielen konnte. Somit ging es 15:6 in die Halbzeit.
mJA - 18.02.18
Unnötige Niederlage gegen Großen-Buseck/Beuern
HSG Großen-Buseck/Beuern – MJSG Linden 28:26
(GeRü) Nach zwei tollen Spielen gegen tabellenhöhere Teams war die Hoffnung auf ein drittes gutes Spiel in Folge gegen den 7. Platzierten Buseck/Beuern groß. Doch wie dies manchmal so ist, tut man sich gerade in solchen vermeintlich leichteren Spielen besonders schwer. Dies war auch gleich in den Anfangsminuten in der Willy-Czech-Halle in Beuern zu spüren. Buseck/Beuern kam zu leichten Toren und die Lindener Jungs vergaben immer wieder gute Möglichkeiten, oder verwarfen aus unvorbereiteter Spielsituation. So stand es nach 9 Minuten 6:4 für Buseck/Beuern. Danach folgte die stärkste Phase von Linden in dem gesamten Spiel. Man war nun konsequenter in der Abwehr und konzentrierter im Torabschluss. So folgte ein 6:1 Lauf und Linden ging mit 10:7 in Führung. Es schien kurzzeitig als ob man das Spiel nun im Griff hätte.
mJA - 03.02.18
Heimsieg gegen den Tabellenzweiten!
MJSG Linden – JSGmA K/P/G/Butzbach/Kleenheim
(GeRü) Mit der Spielgemeinschaft aus Butzbach und Kleenheim war der Tabellenzweite in der Sporthalle Lützellinden zu Gast. Im Hinspiel musste man sich in einem Schützenfest von beiden Seiten mit 39:35 geschlagen geben. Diesmal hatten sich jedoch beide Abwehrreihen vorgenommen es besser zu machen und gingen entsprechend konzentriert zu Werke. Bis auf den körperlich präsenten Kreisläufer hatte man das Angriffsspiel der Gäste gut im Griff und man ging in einem spannenden Spiel 11:12 in die Halbzeit.
mJA - 20.01.18
Heimspielniederlage gegen Pohlheim
(GeRü) Konnte man das Hinspiel in Pohlheim sehr ausgeglichen gestalten und einen Punkt mit nach Hause nehmen, gab es jedoch am Samstag zum Heimspiel Auftakt 2018 eine Niederlage. Pohlheim begann konzentriert und konnte sich schnell mit 8:4 absetzen. Danach bekamen die Lindener Jungs das Spiel besser in den Griff, nutzen Ihre Tormöglichkeiten und kamen auch dank einer guten Abwehrleistung bis auf 11:12 wieder ran. Das Spiel schien wieder offen. Dann begann jedoch eine schwache Phase der Lindener Jungs kurz vor der Halbzeit. Fehlwürfe vor dem Tor ,auch wegen des gut haltenden Tormannes der Pohlheimer, Abwehrschwächen und der ein oder andere technische Fehler sorgten wieder für klare Verhältnisse und Pohlheim ging mit 5 Toren Vorsprung (12:17) in die Halbzeit.