Männer 1 - Oberliga
Saison 2024/25
Ambitionierte Ziele in der neuen Oberliga
Wer den Namen HSG Linden hört, denkt sofort an eine traditionsreiche und kämpferische Mannschaft, die in der Landesliga stets in der oberen Region vorzufinden war. Nach zwei schwierigen Jahren ist es der HSG Linden in der vergangenen Saison gelungen, ihren Ruf mit einem harterkämpften 8. Platz in der Landesliga Mitte wiederherzustellen. Diese Liga wird aufgrund einer bundesweiten Umstrukturierung ab der kommenden Spielzeit als „Oberliga“ firmieren. Auch in dieser neuen, hochklassigen Liga wird die Konkurrenz nicht geringer sein. Mannschaften wie TuS Dotzheim, HSG Wettenberg und HSG VFR/Eintracht Wiesbaden zählen zu den etablierten Größen, die regelmäßig in der oberen Tabellenregion mitspielen. Doch genau an diese Region möchte auch die HSG Linden in der kommenden Saison anknüpfen, da man sich sowohl personell als auch strukturell vielversprechend weiterentwickelt hat.
Erfolgsversprechende Strukturen
Im Umfeld der 1. Herren wurden nach intensiven Gesprächen professionelle Strukturen, besonders im medizinischen und athletischen Bereich, geschaffen. Mit Sven Wösthoff konnte der Mannschaftsarzt des TV Hüttenberg und der HSG Wetzlar als neuer Teamarzt gewonnen werden. Er wird eng mit dem neuen Kooperationspartner, der Physiopraxis Johannes Dersch aus Linden, zusammenarbeiten. Zusätzlich wurde eine Kooperation mit dem Alternate Sportpark eingegangen, sodass neben dem Reha- und Athletiktraining bei Johannes Dersch auch der moderne Fitnesspark von Alternate zur Entwicklung der athletischen Fähigkeiten genutzt werden kann.
Das Trainerteam wurde durch die Verpflichtung von Paul Marvin Lenz als Teammanager verstärkt, der zudem positionsspezifisch mit den jungen Spielern arbeiten wird. Die sportliche Leitung wurde durch die Verpflichtung von Steffen Böhm übernommen, einem Fachmann, der innerhalb kürzester Zeit für frischen Wind sorgte. Weiterhin kann die 1. Herren auf die Dienste von Betreuer Rene „Hausi“ Hoffmann, Torhüter-Trainer Michael Gehrke, Physiotherapeutin Laura Martin sowie das bewährte Trainerteam um Co-Trainer Simon Semmelroth und Cheftrainer Conrad Melle, der in seine vierte Saison geht, bauen.
Neuzugänge mit großem Potenzial
Um die nächsten Entwicklungsschritte im sportlichen Bereich zu gehen, wurde nicht nur intensiv an der Struktur gearbeitet, sondern auch am Personal der 1.Herren. Dort beendete mit Sören Deimer letzte Saison der Kapitän seine großartige Karriere, der über viele Jahre eine sehr bedeutsame Säule des HSG-Spiels darstellte. Zudem verabschiedete man Kreisläufer Simon Breser, der zu seinem Ex-Verein HSG Lollar zurückkehrte. Auf der Seite der Neuzugänge konnte man gleich fünf neue Akteure für das spannende Handballprojekt bei der HSG gewinnen. Mit Torben Werner kommt ein Rückraumakteur mit großem Spielverständnis und Führungsqualitäten zur HSG Linden. Er wird die Offensive der Mannschaft lenken, für kreative Akzente sorgen, ist in der Abwehr universell einsetzbar und wechselt vom Ligakontrahenten HSG Wettenberg. Neben ihm wird mit Lukas Foos ein wurfgewaltiger Linkshänder im rechten Rückraum auflaufen, der sowohl mit seiner Durchschlagskraft als auch mit seiner Dynamik und Torgefahr beeindrucken wird und von den TSF Heuchelheim kommt. Auf Linksaußen wird Eigengewächs Fynn Steinmüller mit Erfahrung aus der 3. Liga und einer Ausbildung in der Talentschmiede von Dutenhofen die Linksaußen-Position bereichern. Seine Schnelligkeit und Treffsicherheit werden der HSG Linden auf der linken Flügelposition einen weiteren Entwicklungsschub geben. Auf der gegenüberliegenden Angriffsseite ist Leo Fischer beheimatet. Ein zwei Meter großer Linkshänder, der auf beiden rechten Angriffspositionen flexibel einsetzbar ist und vom Oberligisten HV Vallendar aus Rheinland-Pfalz kommt. Mit Luca Weimer konnte man sich zudem die Dienste eines sehr gut ausgebildeten Allrounders von der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen sichern. Der 24-Jährige bringt nicht nur eine hervorragende Mentalität mit, sondern auch die Fähigkeit, auf verschiedenen Positionen eingesetzt zu werden. Seine Flexibilität und sein Kampfgeist machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung des Teams.
„Mit diesen Neuzugängen und der professionellen Struktur im Hintergrund sehe ich die HSG Linden bestens aufgestellt, um in der neuen Oberliga-Saison eine starke Rolle zu spielen und ihre ambitionierten Ziele zu erreichen. Wir werden gemeinsam die Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen bei der HSG vorantreiben, sodass wir in den nächsten zwei bis drei Jahren die höchste hessische Spielklasse als Vereinsziel anvisieren. Die Vorfreude ist sehr groß, und die Mannschaft brennt darauf, ihren Fans in der kommenden Saison packende und erfolgreiche Spiele zu bieten. Wir möchten auf dem Spielfeld den positiven Schub der letzten ein bis zwei Jahre auf unsere Fans und Sponsoren übertragen, damit wir gemeinsam unsere ambitionierten Ziele erreichen werden“, so das Fazit des positiv gestimmten B-Lizenzinhabers Conrad Melle.
Die Trainer
Conrad Melle
Simon Semmelroth
Männer Oberliga - Mitte - Saison 24/25 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Männer Oberliga - Mitte - Saison 24/25 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.09.24 (So) | 17:00 h | HSG Dotzheim/Schierstein | : | HSG Linden | 40 | : | 35 | (20:17) | -Bericht | |
21.09.24 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG VfR/Eintr. Wiesbaden | 26 | : | 26 | (10:10) | -Bericht | |
29.09.24 (So) | 17:30 h | TG Kastel | : | HSG Linden | 30 | : | 30 | (11:16) | -Bericht | |
05.10.24 (Sa) | 17:45 h | HSG Linden | : | TSG Oberursel | 36 | : | 32 | (15:14) | -Bericht | |
12.10.24 (Sa) | 17:30 h | HSG Hochh./Wicker | : | HSG Linden | 28 | : | 29 | (15:14) | -Bericht | |
26.10.24 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | TSG Münster II | 28 | : | 31 | (15:14) | -Bericht | |
10.11.24 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | HSG Goldstein/Schwanh. | 27 | : | 22 | (10:12) | -Bericht | |
17.11.24 (So) | 16:00 h | HSG Dutenh./Münchholzh.. | : | HSG Linden | 23 | : | 27 | (12:10) | -Bericht | |
24.11.24 (So) | 17:00 h | HSG Lumdatal | : | HSG Linden | 32 | : | 30 | (18:13) | -Bericht | |
30.11.24 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Dilltal | 28 | : | 26 | (10:10) | -Bericht | |
07.12.24 (Sa) | 20:00 h | HSG Wettenberg | : | HSG Linden | 25 | : | 24 | (16:11) | -Bericht | |
14.12.24 (Sa) | 17:00 h | TV Idstein | : | HSG Linden | 23 | : | 28 | (13:13) | -Bericht | |
18.01.25 (Sa) | 20:00 h | HSG Linden | : | TG Friedberg | 43 | : | 30 | (23:13) | -Bericht | |
25.01.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Dotzheim/Schierstein | 35 | : | 34 | (20:19) | -Bericht | |
01.02.25 (Sa) | 17:45 h | HSG VfR/Eintr. Wiesbaden | : | HSG Linden | 37 | : | 32 | (17:17) | -Bericht | |
09.02.25 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | TG Kastel | 28 | : | 31 | (16:18) | -Bericht | |
15.02.25 (Sa) | 19:30 h | TSG Oberursel | : | HSG Linden | 33 | : | 31 | (14:12) | -Bericht | |
23.02.25 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | HSG Hochh./Wicker | 35 | : | 32 | (14:17) | -Bericht | |
08.03.25 (Sa) | 16:30 h | TSG Münster II | : | HSG Linden | 29 | : | 22 | (13:9) | -Bericht | |
15.03.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Lumdatal | 26 | : | 26 | (13:14) | -Bericht | |
22.03.25 (Sa) | 17:45 h | HSG Goldstein/Schwanh. | : | HSG Linden | 35 | : | 35 | (16:16) | -Bericht | |
29.03.25 (Sa) | 20:00 h | HSG Linden | : | HSG Dutenh./Münchholzh.. | 34 | : | 31 | (18:15) | -Bericht | |
05.04.25 (Sa) | 19:00 h | HSG Dilltal | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Aßlar-Werdorf | ||
26.04.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Wettenberg | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
03.05.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | TV Idstein | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
10.05.25 (Sa) | 19:00 h | TG Friedberg | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Halle am Seebach |
Diese Daten bei NuLiga.
Busfahrtermine HSG Linden Männer OL 2024/2025 | |||||
Datum | Spielzeit | Halle | Heim | Abf. Lüli Halle | Abf. LindenAFS |
So.15.09.2024 | 17:00 | Sph.Schelmengraben, 65199 Wiesbaden, Lassalleplatz | HSG Dotzheim/Schierstein | 14:00 | 14:15 |
So.29.09.2024 | 17:30 | Wilhelm-Leuschner-Schule Kostheim, 55246 Mainz, Waldhofstr. 11 | TG Kastel | 14:45 | 15:00 |
Sa.12.10.2024 | 17:30 | Goldbornhalle Wicker, 65439 Flörsheim, Prälat-Müller-Weg 4 | HSG Hochh./Wicker | 15:15 | 15:30 |
Sa.14.12.2024 | 17:00 | Sph. Am Hexenturm, 65510 Idstein, Am Hexenturm 1 | TV Idstein | 14:15 | 14:30 |
Sa.01.02.2025 | 17:45 | Horst Bundschuh Sph. Elsäßer Platz, 65197Wiesbaden, Klarenthaler Str. | HSG VfR/Eintr.Wiesbaden | 14:45 | 15:00 |
Sa.08.03.2025 | 16:30 | Eichendorffschule Münster, 65779 Kelkheim, Waldwiese | TSG Münster II | 14:00 | 14:15 |
Sa.22.03.2025 | 17:45 | Carl-von-Weinberg-Schule klein Goldstein, 60529 Frankfurt, Zur Waldau 27 | HSG Goldstein/Schwanh. | 15:15 | 15:30 |
Landesliga - 29.05.22
HSG muss hoffen!
Nach der bitteren 25:28-Heimniederlage gegen die TG Friedberg muss die HSG Linden auf Unterstützung der Konkurrenz im Kampf um den Klassenerhalt hoffen. Mit dem schwierigen Auswärtsspiel bei der TG Kastel (03.06.22 / Anwurf: 19.00 Uhr) möchte das Team um Kapitän Sören Deimer die Chance beim Schopfe packen und die Hoffnungen auf den Klassenerhalt weiterhin hochhalten. Bei diesem wichtigen Auswärtsspiel würde sich das junge HSG-Team über jede mitreisende Unterstützung freuen, zumal wieder ein Gimmler-Reisebus am Freitag, den 03. Juni ab 16 Uhr in Lützellinden und ab 16.15 Uhr an der Anne-Frank-Schule Linden abfährt.
Nach der schmerzhaften Niederlage beim TV Idstein müssen die Landesliga-Herren der HSG Linden eine weitere bittere Pille im Abstiegskampf schlucken. Nachdem man im Hinspiel noch deutlich mit 30:18 als Sieger vom Parkett ging, verloren die Schützlinge von Trainer Conrad Melle das Rückspiel knapp mit 25:28. „Es war von vornherein klar, dass das Hinspiel keine Aussagekraft hat für das Rückspiel, zumal Friedberg in den letzten beiden Partien zwei Siege einfahren konnte und mit breiter Brust in die Begegnung gehen würde“, ließ Melle verlauten. Seine Mannen hielten im ersten Durchgang ordentlich dagegen und konnten sogar mit einer 14:13-Führung in die Halbzeit gehen.
Landesliga - 08.05.22
HSG-Niederlage im Heimspiel gegen TG Kastel
(ul) Das war tatsächlich die stärkste Mannschaft, die am vergangenen Sonntag in der Stadthalle Linden aufgetreten ist. Die TG Kastel zeigte über die gesamte Spielzeit hinweg eine enorme Erfahrung und Körperlichkeit, der unsere junge Mannschaft nur bedingt standhielt. In der 1. Halbzeit konnte man noch einigermaßen mithalten, lag sogar in der 17. Minute mit 9:7 in Front. Aber bis zur Pause hatten sich die Gäste schon mit 12:16 abgesetzt.
Auch im weiteren Verlauf hielten die Gäste das Tempo hoch und spielten ihre Angriffe mit enormem Druck. Es hätte schon einer viel konzentrierterer Leistung sowohl in der Abwehr als auch im Angriff bedurft, um die abgebrühten Gäste in Gefahr zu bringen. Stattdessen gab es leider zu viele Ballverluste und Fehlwürfe, und auch unsere Torhüter zeigten diesmal kaum Überdurchschnittliches. Über lange Zeit hinweg blieb es zwar beim Vier-Tore-Abstand für die Gäste, aber in der Schlussphase wuchs der Abstand schließlich auf 25:33. Während des gesamten Spiels hatte unsere HSG durchaus auch gute Phasen, aber insgesamt war es dann doch diesmal zu wenig, um den routinierten Tabellenführer in Gefahr zu bringen. Bei der HSG Linden fehlten mit Sören Deimer, Jannik Andermann, Simon Semmelroth und Tarek Müller wichtige Spieler.
HSG Linden: Genger, Schneider; Adamczyk 7(2), Vogel 4, J. Höhn 3, Mikusch 3, Krauhausen und Rühl je 2, M. Höhn, Stöhr, Ebert und Rüdesheim je 1, Piesch, Jung
Auswärts bei der HSG Goldstein/Schwanheim
Kostenlose Mitfahrgelegenheit im Bus für unsere Zuschauer
Die HSG Linden muss in den nächsten Wochen noch dreimal gegen die Mitbewerber aus dem Wiesbadener/Frankfurter Raum auswärts antreten (Goldstein, Idstein, Mainz-Kastel). Wir bieten der Mannschaft und den Zuschauern im Gimmler-Bus die Gelegenheit, kostenlos mitzufahren und unser Team anzufeuern. So kann auch ein noch besseres Miteinander von Mannschaft und Fans entstehen.
Die nächste Gelegenheit bietet sich am Sonntag, den 15. Mai, wenn die HSG Linden nach Frankfurt zum Spiel gegen die HSG Goldstein/Schwanheim anreist.
Abfahrt in Lützellinden 15.45 Uhr und von der Halle an der AFS in Großen-Linden um 16 Uhr. Spielbeginn ist um 18 Uhr, Rückkunft ca. 21 Uhr
Weibliche C-Jugend im Endspiel um die Hessenmeisterschaft
Am Samstag (14. 5.) tritt unsere weibliche C-Jugend um 16 Uhr in der Hochtaunushalle Bad Homburg gegen die TSG Oberursel an.
Die HSG Linden drückt den Spielerinnen und den Trainern Karen Rinker und Steffen Böhm die Daumen!
Landesliga - 30.04.22
Nächster Kantersieg für die HSG Linden!
Im zweiten Spiel der Landesliga-Abstiegsrunde konnte die HSG Linden einen überraschend hohen 30:18-Erfolg bei der TG Friedberg einfahren. Mit einer starken Mannschaftsleistung und einer glänzenden zweiten Halbzeit konnte die Schützlinge von Trainer Conrad Melle somit zwei sehr wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt erspielen. Am kommenden Sonntag, den 08. Mai möchten die HSG Linden in der Stadthalle Linden ab 17.00 Uhr gegen die TG Kastel diesen positiven Trend bestätigen.
Wie schon in der Vorwoche konnte die Spielgemeinschaft aus Lützellinden, Kleinlinden und Großen-Linden nicht mit Bestbesetzung bei diesem so wichtigen Auswärtsspiel antreten. Mit Tim „Kurti“ Jung, Kevin Stöhr und Tarek Müller fehlten der jungen Landesligamannschaft gleich drei wichtige Eckpfeiler. Trotz dieser dünnen Personaldecke konnten die Lindener das Heimspiel gegen den TV Idstein schon deutlich für sich entscheiden (30:20), und auch gegen Friedberg sollte am Ende ein überraschend klarer Erfolg zu Buche stehen.
Landesliga-23.04.22
Deutlicher HSG-Heimsieg gegen TV Idstein
Start in die Playdowns geglückt!
(ul) Die Gäste starteten in der 1. Halbzeit mit viel Druck und attackierten die Abwehr unserer HSG durch häufige Durchbruchsversuche. Trainer Conrad Melle hatte die HSG-Abwehr allerdings hervorragend eingestellt, so dass sich ein sehr körperbetontes Spiel in der 1. Halbzeit entwickelte. Die Torhüter auf beiden Seiten entschärften relativ viele Wurfversuche, damit blieb der Spielstand bis zum 12:11 beim Pausenpfiff knapp.
Die Zuschauer erwarteten nach der Halbzeit eigentlich weiterhin ein enges Spiel, aber es zeigte sich, dass unsere HSG recht schnell die Kontrolle übernehmen konnte und sich beim 14:11 durch Jannik Andermann einen drei-Tore-Vorsprung erarbeitete. Bis zur 40. Minute blieb es bei dieser Differenz. Mit dem 19:15 durch Nico Adamczyk begann nun die heimische HSG zu enteilen, während die Gäste immer deutlicher kräftemäßig abbauten. Hinzu kam, dass Robin Genger in der 2. Halbzeitbei bei vielen Wurfversuchen der Idsteiner unüberwindbar schien.
Landesliga - 23.04.22
HSG Linden strebt den Klassenerhalt in der Landesliga an
(ul) Nach Abschluss der geteilten Landesligaspiele (Gruppe Süd und Gruppe Nord) beginnen nun die Play-Offs, bei denen je vier Vereine um den Aufstieg von der Landesliga in die Oberliga kämpfen und die Play-Downs, bei denen es um den Klassenerhalt bzw. um den Abstieg aus der Landesliga in die Bezirksoberliga geht. Leider muss unsere HSG mit dem Punktestand 6:6 gegen weitere 7 Vereine um den Klassenerhalt in der Landesliga kämpfen. Das sind Heuchelheim (8:4), TG Kastel (8:4), Goldstein (8:4), Idstein (5:7), Hungen/Lich (5:7), Lollar/R. (5:7) und Friedberg (3:9). In den nächsten Wochen findet dann der Showdown gegen die vier LL-Vertreter aus Südhessen in Hin- und Rückspiel statt. Mindestens zwei der 8 Vereine werden schließlich den Weg zurück in die Bezirksoberliga nehmen müssen.
Der Spielplan für die nächsten Wochen:
Sa 23. 4. 19.30 Uhr Halle Lützellinden HSG Linden – TV Idstein
Sa 30. 4. 19.00 Uhr Halle am Seebach TG Friedberg – HSG Linden
So 8. 5. 17.00 Uhr Stadthalle Linden HSG Linden – TG Kastel
So 15. 5. 18.00 Uhr Carl-von-Weinstein Sch. HSG Goldstein – HSG Linden
Sa 21. 5. 17.00 Uhr Halle Am Hexenturm TV Idstein – HSG Linden
So 29. 5. 17.00 Uhr Stadthalle Linden HSG Linden – TG Friedberg
So 5. 6. 17.00 Uhr Wilh.-Leuschner-Sch. TG Kastel – HSG Linden
Sa 11. 6. 19.30 Uhr Halle Lützellinden HSG Linden – HSG Goldstein
Erstes „Playdown-Spiel“ gegen den TV Idstein
Am Samstag (23. 4.) tritt die 1. Mannschaft der HSG Linden um 19.30 Uhr in der Halle Lützellinden gegen den TV Idstein an. Über die Spielstärke des Gegners ist wenig bekannt. Sicher ist aber, dass Idstein mit allen Mitteln versuchen wird, die Punkte mitzunehmen. Unsere Mannschaft hat während der langen Spielpause gut trainiert und zusätzlich versucht, sich über Testspiele fitzuhalten. Unsere Jungs und Trainer Conrad Melle hoffen sehr, dass am Samstagabend recht viele Zuschauer kommen und für entsprechende Stimmung auf der Tribüne sorgen!
Unser gemeinsames Ziel ist nun mal der Klassenerhalt in der Landesliga!
Nach Aufhebung der meisten Corona-Einschränkungen darf in den Sporthallen wieder die Höchstzahl der zugelassenen Plätze besetzt werden. Zur allgemeinen Sicherheit gilt aber zunächst weiterhin Maskenpflicht.
Landesliga - 29.01.22
HSG Linden verpasst in Lumdatal haarscharf die Überraschung
In der Landesliga Mitte der Herren muss sich die HSG Linden mit 29:30 beim Tabellenzweiten HSG Lumdatal nur hauchdünn geschlagen geben. „Ich kann meinen Jungs nur ein großes Kompliment für ihre Einstellung und diese fantastische Teamleistung aussprechen“, resümierte HSG-Trainer Conrad Melle. Am kommenden Samstag (Anwurf: 19.45 Uhr) steigt in der Sporthalle Lützellinden ein wegweisendes Spiel der HSG, wenn es im Derby gegen die HSG Lollar/Ruttershausen geht.
Landesliga - 15.01.22
HSG muss sich dem Spitzenreiter beugen
In der Landesliga Mitte muss sich die HSG Linden nach einer ordentlichen ersten Hälfte am Ende doch deutlich mit 19:33 (12:17) der U23 des TV Hüttenberg geschlagen geben. „Mit der zweiten Hälfte können wir überhaupt nicht zufrieden sein, weshalb ich von meiner Mannschaft eine Reaktion gegen Hungen/Lich erwarte“, so ein enttäuschter HSG-Trainer Conrad Melle.