Männer 1 - Oberliga
Saison 2024/25
Ambitionierte Ziele in der neuen Oberliga
Wer den Namen HSG Linden hört, denkt sofort an eine traditionsreiche und kämpferische Mannschaft, die in der Landesliga stets in der oberen Region vorzufinden war. Nach zwei schwierigen Jahren ist es der HSG Linden in der vergangenen Saison gelungen, ihren Ruf mit einem harterkämpften 8. Platz in der Landesliga Mitte wiederherzustellen. Diese Liga wird aufgrund einer bundesweiten Umstrukturierung ab der kommenden Spielzeit als „Oberliga“ firmieren. Auch in dieser neuen, hochklassigen Liga wird die Konkurrenz nicht geringer sein. Mannschaften wie TuS Dotzheim, HSG Wettenberg und HSG VFR/Eintracht Wiesbaden zählen zu den etablierten Größen, die regelmäßig in der oberen Tabellenregion mitspielen. Doch genau an diese Region möchte auch die HSG Linden in der kommenden Saison anknüpfen, da man sich sowohl personell als auch strukturell vielversprechend weiterentwickelt hat.
Erfolgsversprechende Strukturen
Im Umfeld der 1. Herren wurden nach intensiven Gesprächen professionelle Strukturen, besonders im medizinischen und athletischen Bereich, geschaffen. Mit Sven Wösthoff konnte der Mannschaftsarzt des TV Hüttenberg und der HSG Wetzlar als neuer Teamarzt gewonnen werden. Er wird eng mit dem neuen Kooperationspartner, der Physiopraxis Johannes Dersch aus Linden, zusammenarbeiten. Zusätzlich wurde eine Kooperation mit dem Alternate Sportpark eingegangen, sodass neben dem Reha- und Athletiktraining bei Johannes Dersch auch der moderne Fitnesspark von Alternate zur Entwicklung der athletischen Fähigkeiten genutzt werden kann.
Das Trainerteam wurde durch die Verpflichtung von Paul Marvin Lenz als Teammanager verstärkt, der zudem positionsspezifisch mit den jungen Spielern arbeiten wird. Die sportliche Leitung wurde durch die Verpflichtung von Steffen Böhm übernommen, einem Fachmann, der innerhalb kürzester Zeit für frischen Wind sorgte. Weiterhin kann die 1. Herren auf die Dienste von Betreuer Rene „Hausi“ Hoffmann, Torhüter-Trainer Michael Gehrke, Physiotherapeutin Laura Martin sowie das bewährte Trainerteam um Co-Trainer Simon Semmelroth und Cheftrainer Conrad Melle, der in seine vierte Saison geht, bauen.
Neuzugänge mit großem Potenzial
Um die nächsten Entwicklungsschritte im sportlichen Bereich zu gehen, wurde nicht nur intensiv an der Struktur gearbeitet, sondern auch am Personal der 1.Herren. Dort beendete mit Sören Deimer letzte Saison der Kapitän seine großartige Karriere, der über viele Jahre eine sehr bedeutsame Säule des HSG-Spiels darstellte. Zudem verabschiedete man Kreisläufer Simon Breser, der zu seinem Ex-Verein HSG Lollar zurückkehrte. Auf der Seite der Neuzugänge konnte man gleich fünf neue Akteure für das spannende Handballprojekt bei der HSG gewinnen. Mit Torben Werner kommt ein Rückraumakteur mit großem Spielverständnis und Führungsqualitäten zur HSG Linden. Er wird die Offensive der Mannschaft lenken, für kreative Akzente sorgen, ist in der Abwehr universell einsetzbar und wechselt vom Ligakontrahenten HSG Wettenberg. Neben ihm wird mit Lukas Foos ein wurfgewaltiger Linkshänder im rechten Rückraum auflaufen, der sowohl mit seiner Durchschlagskraft als auch mit seiner Dynamik und Torgefahr beeindrucken wird und von den TSF Heuchelheim kommt. Auf Linksaußen wird Eigengewächs Fynn Steinmüller mit Erfahrung aus der 3. Liga und einer Ausbildung in der Talentschmiede von Dutenhofen die Linksaußen-Position bereichern. Seine Schnelligkeit und Treffsicherheit werden der HSG Linden auf der linken Flügelposition einen weiteren Entwicklungsschub geben. Auf der gegenüberliegenden Angriffsseite ist Leo Fischer beheimatet. Ein zwei Meter großer Linkshänder, der auf beiden rechten Angriffspositionen flexibel einsetzbar ist und vom Oberligisten HV Vallendar aus Rheinland-Pfalz kommt. Mit Luca Weimer konnte man sich zudem die Dienste eines sehr gut ausgebildeten Allrounders von der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen sichern. Der 24-Jährige bringt nicht nur eine hervorragende Mentalität mit, sondern auch die Fähigkeit, auf verschiedenen Positionen eingesetzt zu werden. Seine Flexibilität und sein Kampfgeist machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung des Teams.
„Mit diesen Neuzugängen und der professionellen Struktur im Hintergrund sehe ich die HSG Linden bestens aufgestellt, um in der neuen Oberliga-Saison eine starke Rolle zu spielen und ihre ambitionierten Ziele zu erreichen. Wir werden gemeinsam die Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen bei der HSG vorantreiben, sodass wir in den nächsten zwei bis drei Jahren die höchste hessische Spielklasse als Vereinsziel anvisieren. Die Vorfreude ist sehr groß, und die Mannschaft brennt darauf, ihren Fans in der kommenden Saison packende und erfolgreiche Spiele zu bieten. Wir möchten auf dem Spielfeld den positiven Schub der letzten ein bis zwei Jahre auf unsere Fans und Sponsoren übertragen, damit wir gemeinsam unsere ambitionierten Ziele erreichen werden“, so das Fazit des positiv gestimmten B-Lizenzinhabers Conrad Melle.
Die Trainer
Conrad Melle
Simon Semmelroth
Männer Oberliga - Mitte - Saison 24/25 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Männer Oberliga - Mitte - Saison 24/25 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.09.24 (So) | 17:00 h | HSG Dotzheim/Schierstein | : | HSG Linden | 40 | : | 35 | (20:17) | -Bericht | |
21.09.24 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG VfR/Eintr. Wiesbaden | 26 | : | 26 | (10:10) | -Bericht | |
29.09.24 (So) | 17:30 h | TG Kastel | : | HSG Linden | 30 | : | 30 | (11:16) | -Bericht | |
05.10.24 (Sa) | 17:45 h | HSG Linden | : | TSG Oberursel | 36 | : | 32 | (15:14) | -Bericht | |
12.10.24 (Sa) | 17:30 h | HSG Hochh./Wicker | : | HSG Linden | 28 | : | 29 | (15:14) | -Bericht | |
26.10.24 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | TSG Münster II | 28 | : | 31 | (15:14) | -Bericht | |
10.11.24 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | HSG Goldstein/Schwanh. | 27 | : | 22 | (10:12) | -Bericht | |
17.11.24 (So) | 16:00 h | HSG Dutenh./Münchholzh.. | : | HSG Linden | 23 | : | 27 | (12:10) | -Bericht | |
24.11.24 (So) | 17:00 h | HSG Lumdatal | : | HSG Linden | 32 | : | 30 | (18:13) | -Bericht | |
30.11.24 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Dilltal | 28 | : | 26 | (10:10) | -Bericht | |
07.12.24 (Sa) | 20:00 h | HSG Wettenberg | : | HSG Linden | 25 | : | 24 | (16:11) | -Bericht | |
14.12.24 (Sa) | 17:00 h | TV Idstein | : | HSG Linden | 23 | : | 28 | (13:13) | -Bericht | |
18.01.25 (Sa) | 20:00 h | HSG Linden | : | TG Friedberg | 43 | : | 30 | (23:13) | -Bericht | |
25.01.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Dotzheim/Schierstein | 35 | : | 34 | (20:19) | -Bericht | |
01.02.25 (Sa) | 17:45 h | HSG VfR/Eintr. Wiesbaden | : | HSG Linden | 37 | : | 32 | (17:17) | -Bericht | |
09.02.25 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | TG Kastel | 28 | : | 31 | (16:18) | -Bericht | |
15.02.25 (Sa) | 19:30 h | TSG Oberursel | : | HSG Linden | 33 | : | 31 | (14:12) | -Bericht | |
23.02.25 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | HSG Hochh./Wicker | 35 | : | 32 | (14:17) | -Bericht | |
08.03.25 (Sa) | 16:30 h | TSG Münster II | : | HSG Linden | 29 | : | 22 | (13:9) | -Bericht | |
15.03.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Lumdatal | 26 | : | 26 | (13:14) | -Bericht | |
22.03.25 (Sa) | 17:45 h | HSG Goldstein/Schwanh. | : | HSG Linden | 35 | : | 35 | (16:16) | -Bericht | |
29.03.25 (Sa) | 20:00 h | HSG Linden | : | HSG Dutenh./Münchholzh.. | 34 | : | 31 | (18:15) | -Bericht | |
05.04.25 (Sa) | 19:00 h | HSG Dilltal | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Aßlar-Werdorf | ||
26.04.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | HSG Wettenberg | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
03.05.25 (Sa) | 19:45 h | HSG Linden | : | TV Idstein | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
10.05.25 (Sa) | 19:00 h | TG Friedberg | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Halle am Seebach |
Diese Daten bei NuLiga.
Busfahrtermine HSG Linden Männer OL 2024/2025 | |||||
Datum | Spielzeit | Halle | Heim | Abf. Lüli Halle | Abf. LindenAFS |
So.15.09.2024 | 17:00 | Sph.Schelmengraben, 65199 Wiesbaden, Lassalleplatz | HSG Dotzheim/Schierstein | 14:00 | 14:15 |
So.29.09.2024 | 17:30 | Wilhelm-Leuschner-Schule Kostheim, 55246 Mainz, Waldhofstr. 11 | TG Kastel | 14:45 | 15:00 |
Sa.12.10.2024 | 17:30 | Goldbornhalle Wicker, 65439 Flörsheim, Prälat-Müller-Weg 4 | HSG Hochh./Wicker | 15:15 | 15:30 |
Sa.14.12.2024 | 17:00 | Sph. Am Hexenturm, 65510 Idstein, Am Hexenturm 1 | TV Idstein | 14:15 | 14:30 |
Sa.01.02.2025 | 17:45 | Horst Bundschuh Sph. Elsäßer Platz, 65197Wiesbaden, Klarenthaler Str. | HSG VfR/Eintr.Wiesbaden | 14:45 | 15:00 |
Sa.08.03.2025 | 16:30 | Eichendorffschule Münster, 65779 Kelkheim, Waldwiese | TSG Münster II | 14:00 | 14:15 |
Sa.22.03.2025 | 17:45 | Carl-von-Weinberg-Schule klein Goldstein, 60529 Frankfurt, Zur Waldau 27 | HSG Goldstein/Schwanh. | 15:15 | 15:30 |
Verpatzter Landesliga-Auftakt
TSV Griedel – HSG Linden 23:22
(LN) Am vergangenen Samstag startete unsere „Erste“ mit einer knappen 22:23-Niederlage gegen den TSV Griedel in die neue Saison.
Es sollte der erste Saisonsieg für den neuen Trainers Conrad Melle und seine neu zusammengestellte Mannschaft werden. Die Vorbereitung war gut verlaufen und die Mannschaft unter Kapitän Sören Deimer auf Sieg eingestimmt. Das erste Tor der Partie ließ knapp zwei Minuten auf sich warten, bis Jannik Andermann von außen das 1:0 erzielte. Dieser steht nach einer längeren Verletzungspause der Mannschaft wieder komplett zur Verfügung. Im ersten Viertel des Spielverlaufs konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen, in der 14. Minute erhöhte dann Sören Deimer für seine HSG auf 8:6.
Spielbetrieb in der Landesliga beginnt
TSV Griedel – HSG Linden am Samstagabend
(ul) Das letzte Punktspiel unserer 1. Mannschaft liegt schon ein ganzes Jahr zurück – für Sportler und Fans eine Ewigkeit!
Damals im Oktober 2020 kam nach dem „Auftaktsieg“ in Heuchelheim das Aus, und erst im Frühsommer 2021 konnte wieder mit einem einigermaßen geregelten Trainingsbetrieb in der Halle begonnen werden. Nach einer endlos langen Vorbereitungszeit fängt nun endlich wieder der Spielbetrieb in Wettkampfform an.
Inzwischen haben sich bei der HSG Linden einige Veränderungen ergeben. Auf Mannschaftsseite haben einige Spieler die Spielgemeinschaft verlassen, die „Verantwortlichen“ setzen verstärkt auf „eigene“ Nachwuchsspieler und die sehr engagierte Trainingsarbeit des neuen Trainers Conrad Melle. Man wird sehen, ob und wie die neue Mannschaft den Anforderungen der Landesliga genügt.
Landesligasaison 21/22 Zuschauerinfos
Fans der HSG Linden freuen sich auf den Rundenstart
(ul) Letztmals beim 30. Linden-Cup im August 2021 hatten Handballfans die Gelegenheit, sich Spiele von der Tribüne aus anzusehen. Ansonsten blieben alle Hallen über ein volles Jahr hinweg für Zuschauer verschlossen. Und niemand weiß so recht, ob die „familiären“ Treffen am Wochenende in der Spielhalle zum Rundenbeginn bei allen Zuschauern wieder das gewohnte Interesse finden.
Geänderter Spielmodus in der Saison 2021/2022
Der Hessische Handball Verband (HHV) hat sich schwergetan, einen völlig neuen Spielmodus zu finden, damit diesmal die Runde – auch bei coronabedingten Schwierigkeiten – bis zum Ende gespielt werden kann. So wurde z. B. die ehemalige Landesliga-Gruppe von ursprünglich 14 Mannschaften nach regionalen Gesichtspunkten in zwei Gruppen aufgeteilt. Damit spielen in der Gruppe 1 sieben Vereine in Vor- und Rückspielen gegeneinander: HSG Linden, HSG Lumdatal, HSG Lollar/R., HSG Hungen/Lich, TSF Heuchelheim, TSV Griedel und TV Hüttenberg II. In der Gruppe 2 spielen sieben Vereine aus dem Frankfurt/Wiesbadener Raum gegeneinander.
Der Vorteil bei der neuen Ligen-Einteilung ist zweifellos, dass alle Spiele wegen der regionalen Nähe „Derbys“ sind und damit an Zuschauerinteresse gewinnen.
Ähnliche Aufteilungen sind auch für die Bezirksoberliga und andere Mannschaften der HSG Linden vorgesehen. Näheres kann man hier auf der Seite bei den verschiedenen Mannschaften erfahren.
Landesliga Männer - 17.10.20
TSF Heuchelheim – HSG Linden
HSG startet mit Derbysieg in die Corona-Saison
(L.N) Am vergangen Samstag startete unsere erste Mannschaft auswärts gegen Heuchelheim mit einem 27:24 (15:12) Sieg.
Die Saison 2020/21 beginnt nicht wie gewohnt im September, sondern auf Grund von Corona im Oktober, damit die Mannschaften nicht ohne Zuschauer spielen müssen. Nun steigen die Zahlen wieder und die meisten Spiele wurden ganz abgesagt oder fanden doch ohne Zuschauer statt. Beim Spiel in Heuchelheim waren wenigstens heimische Zuschauer anwesend, so dass das Auftaktspiel nicht vor völlig leeren Rängen stattfinden musste.
Die Heuchelheimer sind den Lindener schon aus den vergangenen Runden bekannt, dass es kein leichter Rundenstart würde, war der Mannschaft im Vorhinein klar. „Die Mannschaft hat sich personell stark verändert, wir haben eine gute Vorbereitung gespielt und wollen das in der Saison natürlich weiter fortführen“, sagt Trainer Mario Weber vor dem Spiel.
Zu Beginn des Spiels legten die Lindener gut los, so dass man in der 15 Minute mit 4 Toren führte. Der Vorsprung blieb bis zur zwanzigsten Minute bestehen, in der unser Team mit 6 Toren in Führung ging. Vor der Pause legten die Gastgeber noch mal einen Zahn zu und man ging mit einem drei-Tore-Vorsprung von 15:12 in die Pause.
Spielbetrieb für die HSG Linden beginnt
(ul) Die Handball-Saison 2020/2021 beginnt für alle Mannschaften an den letzten beiden Wochenenden im Oktober. Der Start läuft aber – bedingt durch die Corona-Pandemie - nicht wie in den Jahren zuvor. Das heißt konkret, dass in den Sporthallen nur eine sehr begrenzte Zahl von Zuschauern Einlass finden kann. In dieser Hinsicht kommt auf die ausrichtenden Vereine eine Menge Arbeit zu, denn sie müssen verhindern, dass Spieler und Publikum sich einem Infektionsrisiko aussetzen. Dazu hat der Vorstand der HSG Linden ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt, welches bereits während der Turnierwoche beim Linden-Cup Anfang September erfolgreich getestet wurde. Die Hygienekonzepte für die Handballspiele der HSG Linden können auf der Homepage www.hsg-linden.de eingesehen werden. Klar ist, dass Zuschauer die Sporthallen nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten dürfen und diesen erst am Sitzplatz ablegen dürfen. Auch bei der Datenerhebung und den „Laufwegen“ wird vieles anders als gewohnt sein. Anweisungen dafür werden von Ordnern und am Kassentisch gegeben.
Wir wissen alle nicht, wie sich diese persönlichen Einschränkungen auf unsere Zuschauerzahlen auswirken. Zurzeit können nur die zugelassenen Zahlen weitergegeben werden:
Stadthalle Linden 50 Personen, Sporthalle Lützellinden 41 Personen, Halle AFS 35 Personen. In der Halle BGS Kleinlinden sind keine Zuschauer erlaubt.
Wichtig für Zuschauer ist, dass wegen der begrenzten Anzahl die Eintrittskarten in der Reihenfolge des Eintreffens am Kassentisch zu erhalten sind.
Weitere aktuelle Hinweise werden auf unserer Homepage und in den folgenden Texten der Nachrichtenblätter gegeben.
Start in die Landesliga-Saison bei der TSF Heuchelheim
Wir sind alle gespannt, wie die Gastgeber in Heuchelheim die Probleme beim Ligastart bewältigen und wünschen dem Trainer-Team und unserer jungen Mannschaft, dass sie gemeinsam ihr erstes Spiel siegreich gestalten können.
Spielbeginn für die Begegnung zwischen der TSF Heuchelheim und der HSG Linden ist am Samstag (17. 10.) um 19.30 Uhr in der SpH Heuchelheim.
Männer 1 - Saison 2019/20
obere Reihe von links: Trainer Mario Weber, Lukas Walter, Sören Deimer, Moritz Rühl, Kevin Stöhr, Co-Trainer Lukas Loh, Physiotherapeutin Anna Schäfer
mittlere Reihe von links: Betreuer Rene Hoffmann, Julian Weber, Mats Laun, Jannis Wrackmeyer, Tobias Mühlhans, Patrick Piesch, Torwarttrainer Michael Gerke
untere Reihe von links: Julian Wallwaey, Jannik Andermann, Robin Genger, Joshua Laudt, Finn Weber, Jakob Höhn, Malte Höhn
Es fehlen: Tarek Müller, Michel Vogel
Großer Umbruch mit jungen Spielern
Die HSG 1 kann auf eine gute Landesligasaison 2018/19 zurückblicken, bei der ein dritter Platz mit zwei Punkten Rückstand auf den Aufsteiger TV Breckenheim heraussprang. „Natürlich hätten wir gerne den Schritt in die Oberliga gemacht, aber im Nachhinein ist die Landesliga aufgrund von etlichen Abgängen und einer runderneuerten Mannschaft wohl doch die bessere Klasse“, so das Resümee von HSG-Übungsleiter Mario Weber. Für den Sprung an die Spitze hat es nicht ganz gereicht, was an mehreren Faktoren lag. „Leider hatten wir in der letzten Runde etliches Verletzungspech. Wichtige Stützen wie Lukas Walter, Lukas Loh als auch Sören Deimer waren so gut wie gar nicht mit von der Partie. Jens Berger, Jan Nober und Tobias Mühlhans fielen dazwischen noch einige Wochen aus, sodass wir teilweise ohne fünf gespielt haben. Dazu kam eine Schwächephase im Januar, sodass wir dort gegen den Aufsteiger aus Heuchelheim in eigener Halle die am Ende benötigten Punkte in einem ganz schwachen Spiel haben liegen lassen. Da wir aber auch gegen den verdienten Aufsteiger Breckenheim, sowie gegen Petterweil jeweils beide Spiele negativ gestaltete haben, ist der Nichtaufstieg so auch die logische und richtige Konsequenz“, verriet Mario Weber, der in die vierte Saison bei der HSG Linden geht und ergänzte: „An dieser Stelle möchte ich nochmal die gute Zusammenarbeit mit der 2.Mannschaft loben und auch die Spieler, die uns hier unterstützt haben und ihre Sache mehr als gut gemacht haben. “Jetzt steht er bevor, der große Umbruch.
Landesliga Männer - 07.03.20
TuS Holzheim – HSG Linden 29:28 – knappe Auswärtsniederlage
(L.N.) Am vergangenen Samstag war unsere HSG beim TuS Holzheim zu Gast. Hier sollte der nächste wichtige Sieg eingefahren werden, doch unsere Jungs wussten, dass die Männer aus Holzheim vor heimischer Kulisse immer besonders schwer zu schlagen sind. Durch einen schlechten Start in die Partie lief man schnell einem Rückstand hinterher, diesen konnte man zwar bis zur Halbzeit aufholen, doch zu große Lücken im Abwehrverband und zu viele Fehler im Angriff besiegelten die knappe Niederlage unserer HSG. Wir verlieren 29:28.