Männliche A-Jugend
Rückblick Saison 23/24
Die Saison 23/24 stand bei der männlichen Jugend-A der HSG Linden unter keinem guten Stern. Mehrere Spieler hatten aufgehört oder den Verein verlassen, und so bestand der gesamte Kader aus gerade einmal 11 Spielern. Auch blieb es innerhalb dieser Saison leider nicht bei 11 Spielern, da sowohl Jan-Niklas Fleischer, als auch Luis Wolf sich einen Kreuzbandriss zuzogen. So bestritt man die Spiele in der Bezirksliga A oft mit nur einem oder zwei Auswechselspielern, was das Wechseln und das Durchschnaufen erschwerte. Nach nur wenigen Spieltagen zog auch noch einer der 6 Gegner aus der Bezirksliga A zurück und somit hatte man lediglich 5 Gegner. Um dies zu kompensieren, wurde die Runde auf das 1,5 fache gestreckt. Unsere Jungs durften also drei Mal bei jedem Gegner antreten. Leider verliefen so gut wie alle Partien genauso unglücklich wie die Vorbereitung und das Training auf Grund der wenigen Spieler. Lediglich bei ihrem letzten Spiel konnten unsere Jungs noch einmal alles aus sich herausholen und sicherten sich am letzten Spieltag der Saison 23/24 ihre lang verdienten und vermisste 2 Punkte gegen den SV Wz-Niedergirmes. Allerdings ist das nicht die einzige positive Leistung die hervorzuheben ist. Till Weisbrod sicherte sich und dem Team sowohl den Titel des Gesamttorschützenkönigs mit 93 Toren in 11 Spielen und auch die beste Siebenmeterquote der Liga, trotz des Belegens des letzten Tabellenplatzes mit der Mannschaft.
Die Trainer
Leon Rüdesheim
Jannis Zörb
Männliche A-Jugend
Saison 2023/24
Hintere Reihe v. l.: Trainer Leon Rüdesheim, Luis Wolf, Till Weisbrod, Luca Stein, Julian Seipp, Christoph Röhrich, Jan-Niklas Fleischer
Vordere Reihe v. l.: Tim Fleischer, Niklas Dalwig, Robin Fleischer, Max Engel, Hannes Bechthold
Es fehlen: Trainer Jannis Zörb, Leon-Finn Erbes, Constantijn van der Meulen
Rückblick Saison 2022/23 - Oberliga
Nach einem Jahr in der Landesliga, war das Ziel für die vergangene Saison, sich in der Oberliga zu beweisen. Der Saisonstart hätte für die Jungs unter Sascha Präger nicht besser laufen können. Außer einigen Neuzugängen, darunter Ben Schäfer, Tim Sauer (eigene B-Jugend), Linus Vogel (SG Rechtenbach), Christian Unger und Luca Kretschmar (TV Hüttenberg II) blieb das Team für die anstehende Qualifikation unverändert. In dieser setzte man sich mit vier Siegen aus vier Spielen gegen die Konkurrenten aus dem Bezirk durch.
Im Laufe der Qualifikation wuchs das Team immer mehr zusammen. Die Neuzugänge konnten in der doch kurzen Zeit bestens in die Mannschaft integriert werden.
Voller Euphorie begann also die „eigentliche“ Vorbereitung auf die Oberliga. Weitere Unterstützung kam von den Neuzugängen Pius und Piet Spall (HSG Hungen/Lich), sowie von Finn Görlach (HSG Wettertal). Mit einem dementsprechend breiten Kader und solider Vorbereitung fühlte sich die Mannschaft für die Oberliga startklar. Der Trainingstag mit den „Ligakonkurrenten“, dem TV Gelnhausen half bereits dabei, erste Oberliga Luft zu schnuppern.
Die Oberliga Gruppe bestand aus den Mannschaften, die den Bezirk Gießen auf Hessenebene vertraten, darunter die HSG Butzbach und der TV Hüttenberg und aus Mannschaften, die den Kasseler Raum vertraten (TSV Vellmar, HSG Zwehren/Kassel, JSG Dreiburgenstadt Felsberg). Im Anschluss an diese Vorrunde fanden im März die Final- und Platzierungsspiele statt.
Mit der HSG Butzbach stand bereits im ersten Saisonspiel, das erste Derby an. Aufgrund von Unkonzentriertheiten und einer scheinbar fehlenden Motivation seitens des Lindener Nachwuchses, konnte die HSG Butzbach das Derby für sich entscheiden.
Letztendlich wurden die Jungs doch von dem starken Wind überrumpelt, der in der Oberliga weht. Dass sie ihm dennoch teilweise trotzen konnten, zeigte sich in Partien, wie gegen Hüttenberg oder Felsberg, in denen es mit einem Unentschieden in die Halbzeit ging. Es fehlte am Ende des Tages jedoch die Konstanz, um über 60 Minuten mit diesen Mannschaften mitzuhalten. Somit wurde die Vorrunde mit einem unglücklichen fünften Platz abgeschlossen, und es ging in die Platzierungsrunde um die Plätze dreizehn bis fünfzehn.
Die Platzierungsrunde konnte leider nicht wie erhofft abgeschlossen werden. Man zeigte sich dem TV Trebur deutlich unterlegen und auch die HSG Bieberau-Modau siegte über die Lindener Buben, wenn auch in einer sehr knappen Partie (20:19). Beendet wurde die Oberliga Runde also mit einem 15 Platz. Dennoch half sie dabei wichtige Erfahrungen für die nun kommenden Jahre in den aktiven Mannschaften zu sammeln.
Ausblick Saison 2023/24
Dieses Jahr hoffen wir durch die Entstehung einer Bezirksliga, knappere und ansehnlichere Spiele zu haben und auch den ein oder anderen Punkt zu holen. Zwar müssen wir ein paar Abgänge aus der Mannschaft einräumen, bekommen aber neue Unterstützung aus der B-Jugend zu uns. Im Trainerteam kam es auch zu Veränderungen, da mit Rudi Nober eine wichtige Stütze wegfällt, diese aber mit Janis Zörb gefüllt wird. Für die kommende Saison wird wegen der wenigen Teams in der Tabelle, eine 1,5er Runde gespielt, wodurch es insgesamt zu 15 Spielen kommt. Die Spieler und das Trainerteam warten gespannt auf den Start der Saison und freuen sich wieder auf die Unterstützung von der Tribüne.
Sportliche Grüße
Bennet Peschka, Leon Rüdesheim
MJA - Bezirksliga A - Saison 23/24 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
MJA - Bezirksliga A - Saison 23/24 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.23 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden | : | HSG Pohlheim II (a.K.) | 20 | : | 31 | (13:16) | -Bericht | |
30.09.23 (Sa) | 17:00 h | mJSG Lumdatal/Lollar II | : | HSG Linden | 26 | : | 19 | (13:11) | -Bericht | |
05.11.23 (So) | 15:30 h | SV Wz-Niedergirmes | : | HSG Linden | 38 | : | 29 | (17:14) | -Bericht | |
11.11.23 (Sa) | 13:30 h | HSG Linden | : | HSG Wettertal | 27 | : | 35 | (14:19) | -Bericht | |
19.11.23 (So) | 17:00 h | HSG Wettertal | : | HSG Linden | 38 | : | 22 | (17:11) | -Bericht | |
26.11.23 (So) | 17:00 h | HSG Pohlheim II (a.K.) | : | HSG Linden | 36 | : | 22 | (16:9) | -Bericht | |
02.12.23 (Sa) | 15:30 h | HSG Linden | : | mJSG Lumdatal/Lollar II | 24 | : | 25 | (13:12) | -Bericht | |
27.01.24 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden | : | SV Wz-Niedergirmes | 27 | : | 29 | (14:13) | -Bericht | |
03.02.24 (Sa) | 15:30 h | HSG Wettertal | : | HSG Linden | 42 | : | 24 | (20:10) | -Bericht | |
17.02.24 (Sa) | 13:30 h | HSG Linden | : | HSG Pohlheim II (a.K.) | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
03.03.24 (So) | 11:30 h | mJSG Lumdatal/Lollar II | : | HSG Linden | 28 | : | 19 | (14:8) | -Bericht | |
16.03.24 (Sa) | 14:00 h | SV Wz-Niedergirmes | : | HSG Linden | 24 | : | 25 | (13:11) | -Bericht |
Diese Daten bei NuLiga.
mJA - 17.03.18
Knappe Niederlage zum Saisonabschluss
HSG Mörlen - MJSG Linden 27:25
(GeRü) Zum Saisonabschluss ging es nach Mörlen. Hier erwartete die Jungs Mörlen als Zweitplatzierter. Zum Abschied aus dem Jugendbereich ließ Trainer Jan Nober alle A-Jugendlichen des älteren Jahrgangs beginnen. Die Jungs dankten es und kamen gut ins Spiel. Vor allem die beiden gut aufgelegten Lukas Horvath und Jan Koller waren zielsicher und konnten in den Anfangsminuten Torerfolge verbuchen. Nach ca. 10 Minuten stand es bereits 8:4 für Linden. Danach organisierte sich jedoch die Abwehr von Mörlen besser und unsere Jungs hatten es immer schwerer zum Torabschluss zu kommen. Hinzu kam der ein oder andere technische Fehler und der Vorsprung schwand dahin. Zusätzlich vergab man gute Tormöglichkeiten und musste mit 14:14 in die Halbzeit gehen.
mJA - 24.02.18
Deutlicher Sieg gegen Stockhausen/Aßlar
MJSG Linden – JSGmA Stockh./Aßlar/Burgs. 37:15
(GeRü) Eine gute Reaktion nach der unötigen Niederlage gegen Buseck in der Vorwoche zeigte die A-Jugend am Samstagmittag in der Sporthalle Lützellinden und konnte einen deutlichen Heimsieg mit 37:15 gegen Stockhausen/Aßlar einfahren.
In den Anfangsminuten fanden die Jungs jedoch nicht den richtigen Zugriff in der Abwehr. Im Angriff hatte Linkshänder Moritz Rühl einen guten Tag erwischt und traf bis zur 7:6 Führung bereits fünfmal. Die Jungs wollten diesmal allerdings nichts anbrennen lassen und kamen auch in der Abwehr immer besser ins Spiel. So folgte nach knapp 20 Minuten ein 8:0 Lauf für die Jungs, in denen Rechtsaussen Tom-Paul Volk 3 schöne Treffer von seinen insgesamt 5 Tagestreffern erzielen konnte. Somit ging es 15:6 in die Halbzeit.
mJA - 18.02.18
Unnötige Niederlage gegen Großen-Buseck/Beuern
HSG Großen-Buseck/Beuern – MJSG Linden 28:26
(GeRü) Nach zwei tollen Spielen gegen tabellenhöhere Teams war die Hoffnung auf ein drittes gutes Spiel in Folge gegen den 7. Platzierten Buseck/Beuern groß. Doch wie dies manchmal so ist, tut man sich gerade in solchen vermeintlich leichteren Spielen besonders schwer. Dies war auch gleich in den Anfangsminuten in der Willy-Czech-Halle in Beuern zu spüren. Buseck/Beuern kam zu leichten Toren und die Lindener Jungs vergaben immer wieder gute Möglichkeiten, oder verwarfen aus unvorbereiteter Spielsituation. So stand es nach 9 Minuten 6:4 für Buseck/Beuern. Danach folgte die stärkste Phase von Linden in dem gesamten Spiel. Man war nun konsequenter in der Abwehr und konzentrierter im Torabschluss. So folgte ein 6:1 Lauf und Linden ging mit 10:7 in Führung. Es schien kurzzeitig als ob man das Spiel nun im Griff hätte.
mJA - 03.02.18
Heimsieg gegen den Tabellenzweiten!
MJSG Linden – JSGmA K/P/G/Butzbach/Kleenheim
(GeRü) Mit der Spielgemeinschaft aus Butzbach und Kleenheim war der Tabellenzweite in der Sporthalle Lützellinden zu Gast. Im Hinspiel musste man sich in einem Schützenfest von beiden Seiten mit 39:35 geschlagen geben. Diesmal hatten sich jedoch beide Abwehrreihen vorgenommen es besser zu machen und gingen entsprechend konzentriert zu Werke. Bis auf den körperlich präsenten Kreisläufer hatte man das Angriffsspiel der Gäste gut im Griff und man ging in einem spannenden Spiel 11:12 in die Halbzeit.
mJA - 20.01.18
Heimspielniederlage gegen Pohlheim
(GeRü) Konnte man das Hinspiel in Pohlheim sehr ausgeglichen gestalten und einen Punkt mit nach Hause nehmen, gab es jedoch am Samstag zum Heimspiel Auftakt 2018 eine Niederlage. Pohlheim begann konzentriert und konnte sich schnell mit 8:4 absetzen. Danach bekamen die Lindener Jungs das Spiel besser in den Griff, nutzen Ihre Tormöglichkeiten und kamen auch dank einer guten Abwehrleistung bis auf 11:12 wieder ran. Das Spiel schien wieder offen. Dann begann jedoch eine schwache Phase der Lindener Jungs kurz vor der Halbzeit. Fehlwürfe vor dem Tor ,auch wegen des gut haltenden Tormannes der Pohlheimer, Abwehrschwächen und der ein oder andere technische Fehler sorgten wieder für klare Verhältnisse und Pohlheim ging mit 5 Toren Vorsprung (12:17) in die Halbzeit.
mJA - 17.12.18
A-Jugend: Niederlage zum Rückrundenauftakt beim Spitzenreiter
TSV Griedel – MJSG Linden 39:26 (22:12)
(tv) Nach zuletzt vier Siegen in Folge musste man am Sonntag seit längerer Zeit wieder mal eine Niederlage beim starken Spitzenreiter TSV Griedel einstecken. Aus dem Hinspiel wusste man, dass heute eine sehr gute Leistung benötigt wird, um hier die Punkte mitzunehmen. Nur mit großem Einsatz und Willen kann man der körperlich überlegenen Heim-Mannschaft Paroli bieten. Leider fanden unsere Jungs gerade in der Anfangsphase des Spiels keinen Zugriff in der Deckung und gerieten schnell mit 4:0 ins Hintertreffen. Im Angriff tat man sich schwer, zu guten Torabschlüssen zu kommen und schloss manchmal zu überhastet ab oder scheiterte am Torhüter.
mJA - 02.12.17
A-Jugend gewinnt mit toller Teamleistung gegen Mörlen!
BOL, 02.12.2017, männl. A-Jugend, MJSG Linden – HSG Mörlen
(GeRü) Am Samstagmittag war in der Sporthalle Lützellinden mit der HSG Mörlen der Tabellendritten der A-Jugend-BOL zu Gast. Es entwickelte sich in der Anfangsphase das erwartet schwere Spiel, in dem sich Mörlen nach 10 Minuten bereits mit 4 Toren absetzen konnte. Doch die Abwehr um Jannis Zörb fand nun immer besser zusammen und so arbeiteten sich die Jungs von Linden mit Treffern von Luca, Lukas, Jan, Moritz, Jonas und Darius Tor um Tor ran und konnten sogar mit einer 17:16 Führung in die Halbzeit gehen. Trainer Jan Nober stellte die Jungs in der Halbzeit offensichtlich sehr gut ein, denn die Abwehr wurde in Halbzeit zwei immer besser.