Männliche A-Jugend
Rückblick Saison 23/24
Die Saison 23/24 stand bei der männlichen Jugend-A der HSG Linden unter keinem guten Stern. Mehrere Spieler hatten aufgehört oder den Verein verlassen, und so bestand der gesamte Kader aus gerade einmal 11 Spielern. Auch blieb es innerhalb dieser Saison leider nicht bei 11 Spielern, da sowohl Jan-Niklas Fleischer, als auch Luis Wolf sich einen Kreuzbandriss zuzogen. So bestritt man die Spiele in der Bezirksliga A oft mit nur einem oder zwei Auswechselspielern, was das Wechseln und das Durchschnaufen erschwerte. Nach nur wenigen Spieltagen zog auch noch einer der 6 Gegner aus der Bezirksliga A zurück und somit hatte man lediglich 5 Gegner. Um dies zu kompensieren, wurde die Runde auf das 1,5 fache gestreckt. Unsere Jungs durften also drei Mal bei jedem Gegner antreten. Leider verliefen so gut wie alle Partien genauso unglücklich wie die Vorbereitung und das Training auf Grund der wenigen Spieler. Lediglich bei ihrem letzten Spiel konnten unsere Jungs noch einmal alles aus sich herausholen und sicherten sich am letzten Spieltag der Saison 23/24 ihre lang verdienten und vermisste 2 Punkte gegen den SV Wz-Niedergirmes. Allerdings ist das nicht die einzige positive Leistung die hervorzuheben ist. Till Weisbrod sicherte sich und dem Team sowohl den Titel des Gesamttorschützenkönigs mit 93 Toren in 11 Spielen und auch die beste Siebenmeterquote der Liga, trotz des Belegens des letzten Tabellenplatzes mit der Mannschaft.
Die Trainer
Leon Rüdesheim
Jannis Zörb
Männliche A-Jugend
Saison 2023/24
Hintere Reihe v. l.: Trainer Leon Rüdesheim, Luis Wolf, Till Weisbrod, Luca Stein, Julian Seipp, Christoph Röhrich, Jan-Niklas Fleischer
Vordere Reihe v. l.: Tim Fleischer, Niklas Dalwig, Robin Fleischer, Max Engel, Hannes Bechthold
Es fehlen: Trainer Jannis Zörb, Leon-Finn Erbes, Constantijn van der Meulen
Rückblick Saison 2022/23 - Oberliga
Nach einem Jahr in der Landesliga, war das Ziel für die vergangene Saison, sich in der Oberliga zu beweisen. Der Saisonstart hätte für die Jungs unter Sascha Präger nicht besser laufen können. Außer einigen Neuzugängen, darunter Ben Schäfer, Tim Sauer (eigene B-Jugend), Linus Vogel (SG Rechtenbach), Christian Unger und Luca Kretschmar (TV Hüttenberg II) blieb das Team für die anstehende Qualifikation unverändert. In dieser setzte man sich mit vier Siegen aus vier Spielen gegen die Konkurrenten aus dem Bezirk durch.
Im Laufe der Qualifikation wuchs das Team immer mehr zusammen. Die Neuzugänge konnten in der doch kurzen Zeit bestens in die Mannschaft integriert werden.
Voller Euphorie begann also die „eigentliche“ Vorbereitung auf die Oberliga. Weitere Unterstützung kam von den Neuzugängen Pius und Piet Spall (HSG Hungen/Lich), sowie von Finn Görlach (HSG Wettertal). Mit einem dementsprechend breiten Kader und solider Vorbereitung fühlte sich die Mannschaft für die Oberliga startklar. Der Trainingstag mit den „Ligakonkurrenten“, dem TV Gelnhausen half bereits dabei, erste Oberliga Luft zu schnuppern.
Die Oberliga Gruppe bestand aus den Mannschaften, die den Bezirk Gießen auf Hessenebene vertraten, darunter die HSG Butzbach und der TV Hüttenberg und aus Mannschaften, die den Kasseler Raum vertraten (TSV Vellmar, HSG Zwehren/Kassel, JSG Dreiburgenstadt Felsberg). Im Anschluss an diese Vorrunde fanden im März die Final- und Platzierungsspiele statt.
Mit der HSG Butzbach stand bereits im ersten Saisonspiel, das erste Derby an. Aufgrund von Unkonzentriertheiten und einer scheinbar fehlenden Motivation seitens des Lindener Nachwuchses, konnte die HSG Butzbach das Derby für sich entscheiden.
Letztendlich wurden die Jungs doch von dem starken Wind überrumpelt, der in der Oberliga weht. Dass sie ihm dennoch teilweise trotzen konnten, zeigte sich in Partien, wie gegen Hüttenberg oder Felsberg, in denen es mit einem Unentschieden in die Halbzeit ging. Es fehlte am Ende des Tages jedoch die Konstanz, um über 60 Minuten mit diesen Mannschaften mitzuhalten. Somit wurde die Vorrunde mit einem unglücklichen fünften Platz abgeschlossen, und es ging in die Platzierungsrunde um die Plätze dreizehn bis fünfzehn.
Die Platzierungsrunde konnte leider nicht wie erhofft abgeschlossen werden. Man zeigte sich dem TV Trebur deutlich unterlegen und auch die HSG Bieberau-Modau siegte über die Lindener Buben, wenn auch in einer sehr knappen Partie (20:19). Beendet wurde die Oberliga Runde also mit einem 15 Platz. Dennoch half sie dabei wichtige Erfahrungen für die nun kommenden Jahre in den aktiven Mannschaften zu sammeln.
Ausblick Saison 2023/24
Dieses Jahr hoffen wir durch die Entstehung einer Bezirksliga, knappere und ansehnlichere Spiele zu haben und auch den ein oder anderen Punkt zu holen. Zwar müssen wir ein paar Abgänge aus der Mannschaft einräumen, bekommen aber neue Unterstützung aus der B-Jugend zu uns. Im Trainerteam kam es auch zu Veränderungen, da mit Rudi Nober eine wichtige Stütze wegfällt, diese aber mit Janis Zörb gefüllt wird. Für die kommende Saison wird wegen der wenigen Teams in der Tabelle, eine 1,5er Runde gespielt, wodurch es insgesamt zu 15 Spielen kommt. Die Spieler und das Trainerteam warten gespannt auf den Start der Saison und freuen sich wieder auf die Unterstützung von der Tribüne.
Sportliche Grüße
Bennet Peschka, Leon Rüdesheim
MJA - Bezirksliga A - Saison 23/24 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
MJA - Bezirksliga A - Saison 23/24 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.23 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden | : | HSG Pohlheim II (a.K.) | 20 | : | 31 | (13:16) | -Bericht | |
30.09.23 (Sa) | 17:00 h | mJSG Lumdatal/Lollar II | : | HSG Linden | 26 | : | 19 | (13:11) | -Bericht | |
05.11.23 (So) | 15:30 h | SV Wz-Niedergirmes | : | HSG Linden | 38 | : | 29 | (17:14) | -Bericht | |
11.11.23 (Sa) | 13:30 h | HSG Linden | : | HSG Wettertal | 27 | : | 35 | (14:19) | -Bericht | |
19.11.23 (So) | 17:00 h | HSG Wettertal | : | HSG Linden | 38 | : | 22 | (17:11) | -Bericht | |
26.11.23 (So) | 17:00 h | HSG Pohlheim II (a.K.) | : | HSG Linden | 36 | : | 22 | (16:9) | -Bericht | |
02.12.23 (Sa) | 15:30 h | HSG Linden | : | mJSG Lumdatal/Lollar II | 24 | : | 25 | (13:12) | -Bericht | |
27.01.24 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden | : | SV Wz-Niedergirmes | 27 | : | 29 | (14:13) | -Bericht | |
03.02.24 (Sa) | 15:30 h | HSG Wettertal | : | HSG Linden | 42 | : | 24 | (20:10) | -Bericht | |
17.02.24 (Sa) | 13:30 h | HSG Linden | : | HSG Pohlheim II (a.K.) | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
03.03.24 (So) | 11:30 h | mJSG Lumdatal/Lollar II | : | HSG Linden | 28 | : | 19 | (14:8) | -Bericht | |
16.03.24 (Sa) | 14:00 h | SV Wz-Niedergirmes | : | HSG Linden | 24 | : | 25 | (13:11) | -Bericht |
Diese Daten bei NuLiga.
mJA - 04.12.16
Kantersieg gegen die HSG Pohlheim
(HoHö) Eine 29:19 (16:12)- Klatsche verpasste unsere männliche A-Jugend der HSG Pohlheim am späten Sonntagnachmittag in der Sporthalle Holzheim. Eine sehr gute Deckungsleistung und ein herausragender Ewald Adam im Tor waren die Grundlagen des überraschenden Sieges.
Als nach 60 Minuten der 29:19 Sieg auf der Anzeigentafel aufleuchtete, schüttelten einige Spieler ungläubig den Kopf über ihre eigene Leistung gegen den Favoriten aus Pohlheim. Von Beginn an zeigten unsere Jungs, dass sie in der Lage sind, auch höher gehandelte Teams in arge Bedrängnis zu bringen. Nach sieben Minuten stand es bereits 5:1 für die Deimer-Tuppe, wobei Linkshänder Benedikt Pelikan alleine schon vier Treffer markiert hatte.
mJA - 26.11.16
A-Jugend lässt Punkte liegen
(HoHö) Eine knappe und unnötige 24:26 (11:12)- Heimniederlage musste die männliche A-Jugend gegen die mJSG Friedberg /Petterweil in der Bezirksoberliga Gießen hinnehmen. Eine schwache Chancenverwertung verhinderte den möglichen Punktgewinn.
Das Spiel in der Sporthalle Lützellinden war dabei das erwartet knappe Duell der Tabellennachbarn. Friedberg/Petterweil hatte den besseren Start und ging mit 3:0 in Führung, wobei die Gäste immer wieder das Anspiel an den Kreis suchten. Als sich die Deckung dann auf diese Variante eingestellt hatte, fiel den Friedbergern zunächst nicht mehr viel ein und unsere Jungs legten einen blitzsauberen 8:0 -Lauf zum 8:3 Zwischenstand (13. Min) hin.
mJA - 01.10.16
A-Jugend erzielt 41 Tore in Kirchhain
Ein wahres Schützenfest lieferten sich die A-Jugend der mJSG Linden und die HSG Kirchhain/Neustadt in der Bezirksoberliga Giessen. Mit 41:28 (21:18) hatten dabei die Jungs von Sören Deimer klar die Nase vorn und holten sich im damit im dritten Spiel den zweiten Sieg.
Schon im Vorfeld hatten sich die Lindener eine gute Chance in Kirchhain ausgerechnet, da man den gleichen Gegner in der Qualifikation sicher dominiert hatte. Und wie erhofft und erwartet kam es dann auch. Allerdings taten sich die Lindener in der ersten Halbzeit noch schwer und schafften es nicht , sich deutlich abzusetzen. Man erzielte zwar selbst 21 Treffer, doch die eigene Deckung war keineswegs sattelfest, sodass man auch 18 Treffer hinnehmen musste.
mJA - 25.09.16
Hitziges Spiel zwischen der mJSG Linden und dem TSV Griedel
(HoHö) Die männliche A-Jugend verlor ihr Heimspiel in der Bezirksoberliga Giessen gegen den TSV Griedel am Ende deutlich mit 24:30 (11:13). Über lange Zeit hielten die Jungs von Sören Deimer in einem emotionalen Spiel aber sehr gut dagegen und ärgerten die favorisierten Griedeler, die nur knapp die Qualifikation zur Oberliga verpasst hatten, hartnäckig.
A-Jugend siegt zum Saisonbeginn in Hungen
Mit einem verdienten 23:19 Sieg gegen die HSG Hungen/Lich startete die männliche A-Jugend in die neue Bezirksoberliga - Saison. Eine gute Deckungsleistung - vor allem in der zweiten Halbzeit - war dabei der Grundstein zum Erfolg.
Den Start verschliefen die Lindener allerdings und lagen schnell mit 4:1 zurück. Insbesondere den Kreisläufer des Gegners bekam zunächst nicht in den Griff. Bis zum 8:5 in der 13. Minute hatte der 3-Tore- Rückstand Bestand. Dann stellte Trainer Sören Deimer die Deckung um und ließ fortan eine 6:0- Variante spielen. Diese Maßnahme zeigte Erfolg. Hungen/ Lich fand nun kein Mittel mehr gegen die gut verschiebende Abwehr und auch Torwart Ewald Adam fand nun besser ins Spiel und vernagelte sein Tor. So kamen die Lindener vor allem durch Treffer von Rückraumkanonier Benedikt Pelikan Tor für Tor heran und hatten beim 8:9 zur Halbzeit den Vorsprung schon fast aufgeholt.
mJA Saison 2015/16
Männliche Jugend A
Bezirksoberliga
Saison 2015/2016
Bild: Männliche A-Jugend, Saison 2015/16
Großer Umbruch steht bevor
Nach einer überaus erfolgreichen BOL-Saison, an dessen Ende sogar die Meisterschaft bejubelt werden durfte, geht die männliche A-Jugend der MJSG Linden mit einem neuen Gesicht in die Runde. Während mit Philip Zammert, Kevin Stöhr, Niklas Schnorr, Leon Brauner, Jonas Schury, Timo Nowak, Luca Rocksien und Laurenz Kehl gleich acht wichtige Akteure den Gang in den aktiven Bereich antreten werden, musste man zudem noch Abgänge vermelden. Mit Torben Weinandt (SG Kleenheim) und Tarek Müller (HSG Wettenberg) musste man zwei Stützen an höherklassige Teams abgeben. Tragischerweise kam hinzu, dass Kreisläufer Niklas Agel seine Laufbahn schon mit 18 Jahren beenden musste aufgrund einer nicht rehabilitierbaren Schulterverletzung. Zur Mannschaft dazu stoßen mit Marko Rudolph, Samuel Sames, Tobias Otto und Ewald Adam vier Spieler aus der B-Jugend. Schon vor den Qualifikationsturnieren konnte man Kreisläufer Vuk Dajovic, Allzweckwaffe Robin Scharf (beide HSG Wetzlar 2) und Linkshänder Bastian Berbroom (HSG Wettenberg) für sich gewinnen. Mit großen Ambitionen ging man in die Vor-Oberligaquali, jedoch wurde man mit einem ernüchternden Turnierverlauf schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht. Nicht nur die Ausgeglichenheit fehlte im Kader, sondern auch wichtige Charaktere, die zwei Jahre lang das Bild der Mannschaft geprägt haben und nun im Herrenbereich Akzente setzen wollen. Somit stand mit der BOL-Quali eine Art Pflichtaufgabe bevor, die man dann bravourös mit einem ersten Rang vor der HSG Pohlheim meisterte. Für das neuformierte Trainerteam um Sören Deimer, Conrad Melle, Niklas Agel und Luca Rocksien steht eine kaum einzuschätzende BOL-Runde bevor, denn nicht nur die gegnerischen Mannschaften sind schwer einzuordnen, sondern das eigene Leistungsvermögen ebenfalls. Das Spielsystem muss durch die Abgänge umgestellt werden und es wird versucht wieder mehr über die Geschlossenheit zu kommen. In der bisherigen Vorbereitung wurde das kleine, runde „Leder“ noch kaum in die Hand genommen, da hauptsächlich die Athletik im Vordergrund stand. In der zweiten Phase wird dann das Augenmerk auf taktische Belange gelegt, so dass zum Saisonauftakt eine homogene Mannschaft bereit ist für ein weiteres Jahr BOL-Handball. Wie auch schon in den letzten Jahren steht die individuelle Ausbildung im Vordergrund, damit der Sprung in den aktiven Bereich so klein wie nur möglich gehalten werden kann. Unterstützen sie das ambitionierte Team der männlichen A-Jugend und verfolgen sie den spannenden Weg des Titelverteidigers in der Bezirksoberliga.
Conrad Melle
Unsere Trainingszeiten
Montag, 18.30 - 20.00 Uhr, Sporthalle Lützellinden
Mittwoch, 18.30 - 20:00 Uhr, Sporthalle Lützellinden
Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr, Sporthalle Lützellinden
Kontakt
Conrad Melle, Tel. (0176) 61712474
Sören Deimer
E-Mail:
{jumi [sis/mannschaftsdetails1516_ma.php]}
männliche A-Jugend - Qualifikation
Männliche A - Jugend qualifiziert sich souverän für die Bezirksoberliga
(HoHö) Mit nur 9 Feldspielern - darunter zwei B- Jugendlichen - erspielte sich die männliche A-Jugend der JSG Linden beim Qualifikationsturnier in Kirchhain zwei sichere Siege. Damit hat sich die neuformierte Mannschaft von Trainer Sören Deimer direkt für die höchste Klasse des Bezirks qualifiziert. In einem Dreier-Teilnehmerfeld traf man zunächst auf die Mannschaft der JSG Buseck /Lumdatal und siegte bei einer Spielzeit von 2 x20 Minuten verdient mit 15:11. Von Beginn erspielten sich die Lindener gute Chancen gegen die keineswegs sattelfeste 5:1 Deckung der Busecker. Doch nach dem 1:0 Führungstreffer von Moritz Rühl wurde zunächst eine Vielzahl von freien Würfen nicht verwertet. So dauerte es bis zur 7. Minute, ehe ein 3:1 von der Anzeigentafel leuchtete. In der Folge nutzten die Jungs ihre Möglichkeiten besser, und da Buseck / Lumdatal im Angriff harmlos agierte und Torwart Ewald Adam die wenigen durchgelassenen Würfe sicher parierte, bauten die Lindener ihre Führung auf 8:1 (17 Min.) aus. Mit 9:3 ging es in die Pause. Nach der Pause folgte eine kurze Schwächephase der Lindener. Drei leichte Fehler im Spielaufbau, drei schnelle Tore der Busecker und schon stand es nur noch 9:6. Doch Linden fing sich wieder, spielte weiter seine Angriffskonzeptionen und setzte sich durch Treffer von Benedikt Pelikan, Darius Wolkewitz und Moritz Volk auf 12:7 (33 Min.) ab. Auch in der Folge gelang es Buseck / Lumdatal nicht mehr, die Lindener ernsthaft in Bedrängnis zu bringen, sodass am Ende ein 15:11 Erfolg für die JSG heraussprang.