Männliche D-Jugend (Bezirksliga)
Saison 2025/26
Hintere Reihe, v.l.: Trainer Luis Wolf, Konrad Gries, Leonard Nake, Theo Maurer, Lazar Nenad, Philipp Majerle, Levi Moog, Trainer Jannik Pflur
Vordere Reihe, v.l.: Lean Schmidt, Lean Schulz, Eric Schmutzler, Julius Buchtaleck, Leo Schuchmann, Jakob Stiehler
Es fehlen: Matthias Böngler, Maximilian Gehrke, Milan Medenbach, Elias Dessureault, Philipp Cerncic
Rückblick 2024/2025
Die vergangene Saison schloss die damalige D-Jugend mit 6:10 Punkten auf Platz 3 der Bezirksliga (Gruppe 2) ab. Alle sechs Spiele gegen die drei Mannschaften, die außer Konkurrenz spielten, konnten gewonnen werden und das auch meist deutlich, flossen aber eben nicht in die Tabelle ein. Zu Beginn der Saison setzte es mehrere knappe Niederlagen, bevor sich die Mannschaft in der Rückrunde mit Siegen belohnte und so zu einem ordentlichen Ergebnis kam.
Vorschau 2025/2026
Nachdem einige Spieler in die C-Jugend aufgestiegen sind, spielt der Großteil der Mannschaft sein erstes Jahr in der D-Jugend. Der Kader umfasst 17 Spieler, dazu zwei E-Jugendliche, die regelmäßig aushelfen und denen nicht anzumerken ist, dass sie gegen Ältere spielen.
Das neue Trainerteam will auf der Arbeit des vorherigen aufbauen. Im Training geht es um die individuelle Weiterentwicklung von technischen, spielerischen und körperlichen Fähigkeiten. Das Team profitiert zudem von regelmäßigen Trainingsspielen gegen die C-Jugend und machte in den ersten Woche schon einige Fortschritte.
In dieser Saison geht die Mannschaft neben sieben anderen Vereinen in der Bezirksliga an den Start. Dabei will man eine ordentliche Rolle spielen und möglichst viele Spiele auf Augenhöhe bestreiten. Am wichtigsten ist jedoch, dass die Jungs den Spaß am Handball beibehalten.
Die Trainer
Jannik Pflur
Luis Wolf
Dirk Langsdorf
männliche D-Jugend Bezirksliga - Saison 25/26 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
männliche D-Jugend Bezirksliga - Saison 25/26 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.09.25 (Sa) | 12:30 h | HSG Linden | : | HSG Grünberg/Mücke | 21 | : | 15 | (13:8) | -Bericht | |
28.09.25 (So) | 13:30 h | JSGmD Florstadt/Gettenau | : | HSG Linden | 30 | : | 17 | (13:10) | -Bericht | |
26.10.25 (So) | 14:00 h | HSG Linden | : | HSG Mörlen | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
02.11.25 (So) | 13:00 h | TSV Södel | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Turnhalle Södel | ||
08.11.25 (Sa) | 15:45 h | HSG Linden | : | HSG Eibelsh./Ewersb. | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
22.11.25 (Sa) | 15:30 h | HSG Linden | : | JSGmD Wetzlar/Niedergirmes | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
07.12.25 (So) | 12:45 h | TSV Griedel | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: August-Storch-Halle Butzbach | ||
14.12.25 (So) | 15:00 h | HSG Grünberg/Mücke | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Theodor-Koch-Schule Grünberg | ||
18.01.26 (So) | 13:45 h | HSG Linden | : | JSGmD Florstadt/Gettenau | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
25.01.26 (So) | 15:00 h | HSG Mörlen | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Frauenwaldhalle Nieder-Mörlen | ||
08.02.26 (So) | 14:00 h | HSG Linden | : | TSV Södel | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
22.02.26 (So) | 13:30 h | HSG Eibelsh./Ewersb. | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Holderbergschulhalle Eibelshausen | ||
08.03.26 (So) | 13:00 h | JSGmD Wetzlar/Niedergirmes | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sph. August-Bebel-Schule Niedergirmes | ||
21.03.26 (Sa) | 11:00 h | HSG Linden | : | TSV Griedel | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden |
Diese Daten bei NuLiga.
männliche Jugend D2 - Saison 2017/18
Rückblick Saison 2016/17: Bezirksliga A (Nord)
Die Saison 2016/2017 war für uns Trainer eine sehr herausfordernde Saison, da wir zwei Mannschaften am Start hatten. Bei der D2, die in der Bezirksklasse A spielte, war die Zielsetzung, alle Spieler individuell zu fördern und an das Spielniveau der D1 heranzuführen. Hierbei spielte der erreichte Tabellenplatz nicht die erste Rolle.
Die D2 erreichte am Ende mit 12:20 Punkten den 6. Tabellenplatz. Alle Spieler haben sich in dieser Mannschaft gut entwickelt, so dass 9 Spieler auch in der D1 eingesetzt werden konnten und ihren Beitrag zur Meisterschaft leisteten. Herzlichen Glückwunsch vom Trainerteam (Andreas, Moritz und Maren) an alle Spieler.
Andreas Schmeel, Moritz Volk, Maren van Kessel
Vorschau Saison 2017/18: Bezirksliga A (Nord)
Die aus dem Jahrgang 2006 aufgerückten Spieler aus der E-Jugend bilden das komplette Gerüst für die männliche D2-Jugend. Dem Verlust von zwei Spielern in Richtung der HSG Dutenhofen/ Münchholzhausen steht ein Neuzugang entgegen, und der Verlauf der Runde wird zeigen, ob wir unsere 12 Spielern eventuell noch mit Spielern aus der mE1 verstärken müssen. Mit dem neuen Trainerteam Jonas Schury und Harald Gilbert absolvierten wir mehrere Testspiele gegen unsere D1 und nahmen an einem Orientierungsturnier des Bezirkes teil. Die hier gewonnenen Erkenntnisse über die Spielstärke haben uns veranlasst mit der Mannschaft in der Bezirksliga A in die Runde zu starten. Wir erhoffen uns mit dieser Eingruppierung spannende und auch erfolgreiche Spiele für unsere Mannschaft. Natürlich müssen wir noch an vielen Dingen arbeiten, aber die Jungs sind nach wie vor mit Eifer bei der Sache, und wir sind optimistisch eine erfreuliche Runde spielen zu können.
Jonas Schury, Harald Gilbert
männliche D Jugend - Saison 2017/18
Rückblick Saison 2016/17: Bezirksoberliga
Die Saison 2016/2017 war für uns Trainer eine sehr herausfordernde Saison, da wir zwei Mannschaften am Start hatten. Die D1, bei der alle Spieler ins zweite D-Jugend Jahr kamen, wurde in der leistungsorientierten Bezirksoberliga gemeldet, mit dem Ziel, unter den ersten drei zu landen.
Unsere D1 war die überlegene Mannschaft in der Bezirksoberliga, setzte sich bereits am 1. Spieltag an die Tabellenspitze und verteidigte ihn bis zum Saisonende. Mit 24:4 Punkten wurde unsere D1 damit Bezirksmeister. Einzig die Mannschaft aus Butzbach/Kirch-/Pohl-Göns konnte mithalten und wurde schließlich verdienter Zweiter. Highlights waren sicherlich die beiden klaren Siege gegen den Nachbarn aus Hüttenberg sowie das Hinspiel gegen Butzbach/Kirch-/Pohl-Göns, das mit 4 Toren gewonnen wurde. Das Saisonziel wurden mit Bravour erreicht.
Andreas Schmeel, Alex Garcia, Maren van Kessel
Vorschau Saison 2017/18: Bezirksoberliga
Die diesjährige D1-Jugend spielt in der Bezirksoberliga Gießen und setzt sich vor allem aus Spielern des Jahrgangs 2005 zusammen. Viele der Spieler standen im letzten Jahr noch im Aufgebot der D2-Jugend, sammelten in der A-Klasse ihre Erfahrungen und belegten dort einen Mittelfeldplatz. Deshalb war es zunächst der Plan, auch in der Saison 2017/18 in der A-Klasse zu starten. Doch gute Ergebnisse in der Vorbereitung gegen ambitionierte Teams und erkennbare Fortschritte bei vielen Spielern führten dazu, dass wir das Team für die BOL meldeten und dort einen Tabellenplatz im mittleren Bereich anstreben. Damit dies gelingen kann, werden immer wieder Jorik Eichhorn und Ben Lubbadeh aushelfen, die aufgrund ihrer Leistungsstärke schon im Kader der C-Jugend stehen, obwohl sie beide noch D-Jugend spielen können. Ebenso werden die beiden Linkshänder Moritz Kuhlmann und Tom Preuß aus der D2-Jugend so oft es geht unsere rechte Seite verstärken, was vor allem die Optionen im Angriff sehr erweitert.
Neben dem angestrebten Ziel, einen ordentlichen Tabellenplatz in der BOL zu erreichen, geht es uns vor allem darum, die Spieler in ihren handballerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dazu gehört im zweiten D-Jugend - Jahr vor allem das individuelle Repertoire im 1 gegen 1 -Verhalten sowohl im Angriff als auch in der Deckung. Ebenso bildet das kleingruppentaktische Spiel im 2 gegen 2 oder 3 gegen 3 einen wichtigen Schwerpunkt. Hierbei wird es darauf ankommen, das Verständnis für die Abläufe auch kognitiv zu verbessern und das Entscheidungsverhalten der einzelnen Spieler in den Situationen zu optimieren.
Damit das Projekt BOL insgesamt gelingen kann, erwarten und brauchen wir von unseren Jungs auch mentale und charakterliche Qualitäten: Freude am Handballsport, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Lust sich weiterzuentwickeln, Teamgeist und Fairness sollen hier als wichtige Aspekte genannt sein.
Die bisherigen Eindrücke im Training und den Vorbereitungsspielen sind größtenteils positiv und stimmen uns optimistisch für 2017 /18.
Eric Wesenberg / Holger Höhn
mJD1 - 17.03.18
Niederlage zum Saisonabschluss
Eine deftige 22:36 (10:19) – Niederlage musste unsere D1 am Samstag in Lützellinden gegen den ungeschlagen Meister aus Hungen / Lich einstecken. Wie schon im Hinspiel war man vor allem dem Tempospiel der Gäste nicht gewachsen. Ohne den erkrankten Jorik Eichhorn waren die Vorzeichen gegen das Topteam der Liga nicht optimal, doch zu Beginn legte man engagiert und effektiv los. Die HSG Hungen/Lich verzichtete zunächst auf den Einsatz ihrer beiden stärksten Spieler, was unsere Jungs für sich zu nutzen wussten. Gegen die sehr offensive Deckung der Gäste fand man mit guten 1:1- Situationen und mit schönen Pässen an den Kreis die Lücken und ging mit 4:1 in Führung.
mJDI - 03.03.18
Pflichtsieg gegen die HSG Dutenhofen / Müchholzhausen
Einen klaren aber glanzlosen 20:15 - Heimsieg gegen den Tabellenletzten aus Dutenhofen und Münchholzhausen erspielte sich unsere D1 am Samstagnachmittag in der Sporthalle Lützellinden. Der Kader der Gäste bestand fast vollständig aus Spielern des jüngeren Jahrgangs, was sich dann auch in der körperlichen Überlegenheit unserer Jungs zeigte.
Ein konzentrierter Start sicherte schnell eine klare 6:1 – Führung, wobei die Deckung zu Beginn gut stand und zunächst auch einige Bälle erobert werden konnten. Im Vergleich zu den letzten Spielen wurde diesmal im Verlauf des Spiels allerdings die Fehlerquote deutlich zu hoch. Dies zeigt sich sowohl in der Anzahl der Fehlwürfe (15 Stück) als auch in der Anzahl der technischen Fehler. Dadurch konnte das Ergebnis nicht klarer gestaltet werden und zur Halbzeit führte man lediglich mit 12:6.
mJDI - 24.02.18
D1 gewinnt in Heuchelheim
Ein Husarenstück gelang unserer D1 am Samstagnachmittag gegen die MJSG Bieber/Heuchelheim. Mit 17:15 (8:9) konnte man beide Punkte mit nachhause nehmen und gewann im vierten Aufeinandertreffen (inklusive zweier Vorbereitungsspiele) zum ersten Mal gegen die Jungs aus Bieber und Heuchelheim. Dabei machten die Lindener genau da weiter, wo sie letzte Woche gegen Hüttenberg aufgehört hatten: Sie spielten über 40 Minuten eine richtig gute Abwehr. Offensiv -antizipierend ausgerichtet, mit hoher Laufbereitschaft und gutem 1:1 –Verhalten setzen sie die Gastgeber gehörig unter Druck und verleiteten diese zu einigen technischen Fehlern und Ballverlusten. Bieber / Heuchelheim, das das am besten eingespielte Team der Liga ist und im Angriff schon vermehrt mit Konzeptionen und Übergängen arbeitet, wurde zunächst kalt erwischt und unsere Jungs gingen mit 3:1 und 5:3 in Führung.
mJDI - 17.02.18
Starke Deckungsleistung gegen Hüttenberg
Eine knappe und unglückliche 14:15 (7:8) Heimniederlage musste unsere D1 am Samstagmittag in der Sporthalle Lützellinden gegen den Tabellenzweiten TV Hüttenberg hinnehmen. Gegen den mit einer Vielzahl von Auswahlspielern auflaufenden Gegner waren unsere Jungs aber 40 Minuten lang in jeder Hinsicht ebenbürtig.
Wie schon im Hinspiel gingen die Lindener gegen die Hüttenberger motiviert und engagiert zu Werke. Vor allem in der Deckung machten unsere Spieler den Gästen das Leben schwer, verschoben gut in die Räume und gewannen viele 1:1 Duelle. Dies ist umso bemerkenswerter, weil die Hüttenberger den besten Angriff der Liga stellen und im Schnitt 25 Treffer pro Partie erzielen.
mJDI - 03.02.18
Einsatzwillen wird am Ende belohnt
Ein äußerst knapper 21:20 (7:10) – Auswärtssieg gelang unserer D1 am Samstagnachmittag in Nieder-Mörlen. In einem emotionalen Spiel fiel die Entscheidung erst fünf Sekunden vor dem Ende.
Die Vorzeichen für das Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus der Wetterau waren nicht optimal, da mit Jorik Eichhorn, Jorma John und Nathanael Zörb gleich drei Spieler fehlten. Und so hatten die Jungs auch zu Beginn Schwierigkeiten gegen einen unangenehmen Gegner, der vor allem in der Abwehr eine robust-harte Gangart an den Tag legte. Hier ließ man sich zu Beginn etwas den Schneid abkaufen und lag nach acht Minuten mit 2:7 zurück. Danach jedoch nahmen die Jungs die Intensität des Spiels an und arbeiteten sich Tor für Tor wieder heran. Bis zur Halbzeit hatte man sich schon auf 7:10 angenähert, wobei in dieser Phase vor allem Constantijn van der Meulen und Joel Kagoue Ngale die Lücken in der Deckung der Gastgeber fanden.