Männliche D-Jugend (Bezirksliga)
Saison 2025/26
Hintere Reihe, v.l.: Trainer Luis Wolf, Konrad Gries, Leonard Nake, Theo Maurer, Lazar Nenad, Philipp Majerle, Levi Moog, Trainer Jannik Pflur
Vordere Reihe, v.l.: Lean Schmidt, Lean Schulz, Eric Schmutzler, Julius Buchtaleck, Leo Schuchmann, Jakob Stiehler
Es fehlen: Matthias Böngler, Maximilian Gehrke, Milan Medenbach, Elias Dessureault, Philipp Cerncic
Rückblick 2024/2025
Die vergangene Saison schloss die damalige D-Jugend mit 6:10 Punkten auf Platz 3 der Bezirksliga (Gruppe 2) ab. Alle sechs Spiele gegen die drei Mannschaften, die außer Konkurrenz spielten, konnten gewonnen werden und das auch meist deutlich, flossen aber eben nicht in die Tabelle ein. Zu Beginn der Saison setzte es mehrere knappe Niederlagen, bevor sich die Mannschaft in der Rückrunde mit Siegen belohnte und so zu einem ordentlichen Ergebnis kam.
Vorschau 2025/2026
Nachdem einige Spieler in die C-Jugend aufgestiegen sind, spielt der Großteil der Mannschaft sein erstes Jahr in der D-Jugend. Der Kader umfasst 17 Spieler, dazu zwei E-Jugendliche, die regelmäßig aushelfen und denen nicht anzumerken ist, dass sie gegen Ältere spielen.
Das neue Trainerteam will auf der Arbeit des vorherigen aufbauen. Im Training geht es um die individuelle Weiterentwicklung von technischen, spielerischen und körperlichen Fähigkeiten. Das Team profitiert zudem von regelmäßigen Trainingsspielen gegen die C-Jugend und machte in den ersten Woche schon einige Fortschritte.
In dieser Saison geht die Mannschaft neben sieben anderen Vereinen in der Bezirksliga an den Start. Dabei will man eine ordentliche Rolle spielen und möglichst viele Spiele auf Augenhöhe bestreiten. Am wichtigsten ist jedoch, dass die Jungs den Spaß am Handball beibehalten.
Die Trainer
Jannik Pflur
Luis Wolf
Dirk Langsdorf
männliche D-Jugend Bezirksliga - Saison 25/26 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
männliche D-Jugend Bezirksliga - Saison 25/26 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.09.25 (Sa) | 12:30 h | HSG Linden | : | HSG Grünberg/Mücke | 21 | : | 15 | (13:8) | -Bericht | |
28.09.25 (So) | 13:30 h | JSGmD Florstadt/Gettenau | : | HSG Linden | 30 | : | 17 | (13:10) | -Bericht | |
26.10.25 (So) | 14:00 h | HSG Linden | : | HSG Mörlen | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
02.11.25 (So) | 13:00 h | TSV Södel | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Turnhalle Södel | ||
08.11.25 (Sa) | 15:45 h | HSG Linden | : | HSG Eibelsh./Ewersb. | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
22.11.25 (Sa) | 15:30 h | HSG Linden | : | JSGmD Wetzlar/Niedergirmes | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
07.12.25 (So) | 12:45 h | TSV Griedel | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: August-Storch-Halle Butzbach | ||
14.12.25 (So) | 15:00 h | HSG Grünberg/Mücke | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Theodor-Koch-Schule Grünberg | ||
18.01.26 (So) | 13:45 h | HSG Linden | : | JSGmD Florstadt/Gettenau | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
25.01.26 (So) | 15:00 h | HSG Mörlen | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Frauenwaldhalle Nieder-Mörlen | ||
08.02.26 (So) | 14:00 h | HSG Linden | : | TSV Södel | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
22.02.26 (So) | 13:30 h | HSG Eibelsh./Ewersb. | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Holderbergschulhalle Eibelshausen | ||
08.03.26 (So) | 13:00 h | JSGmD Wetzlar/Niedergirmes | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sph. August-Bebel-Schule Niedergirmes | ||
21.03.26 (Sa) | 11:00 h | HSG Linden | : | TSV Griedel | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden |
Diese Daten bei NuLiga.
mJD II - 25.09.16
MJSG Linden – HSG Marburg/Cappel 13:5 (6:1)
Erster Sieg für unsere D2-Jugend
(as) Nach der knappen Niederlage im ersten Spiel kam unsere D2 diesmal zu einem ungefährdeten Erfolg beim Heimspiel gegen Marburg/Cappel. Von Beginn an waren die Jungs der MJSG spielbestimmend und konnten ohne größere Mühe bis zur Halbzeit mit 6:1 in Führung gehen. Eine starke Leistung in der Verteidigung stand einer eher mäßigen Leistung im Angriff gegenüber. Schon in der ersten Halbzeit wurden zu viele technische Fehler gemacht und vor allem die Chancenauswertung blieb zu wünschen übrig.
mJD I - 18.09.16
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen - MJSG Linden 13:22 (5:9)
Klarer Sieg beim letztjährigen BOL-Meister
(as) Im Gegensatz zur D2 erzielte die D1 zur Saisonpremiere einen überlegenen Auswärtserfolg beim Nachbarn aus Dutenhofen/Münchholzhausen. Unsere Jungs spielten von Beginn an einen schnellen und kombinationsreichen Handball, dem der Gastgeber in der Anfangsphase des Spiels nichts entgegenzusetzen hatte. So ging die schnelle 6:1 Führung absolut in Ordnung und zwang die Gastgeber zur ersten Auszeit. Danach wirkten die Jungs aus Dutenhofen und Münchholzhausen wesentlich wacher und agiler und zeigten sich bis zur Halbzeit als durchaus ebenbürtiger Gegner, der sich bis zum 5:9 Pausenstand herankämpfte.
mJD II - 17.09.16
JSG Wetzlar/Niedergirmes - MJSG Linden 18:17 (8:9)
Auftaktniederlage für unsere D2-Jugend
(as) Im ersten Spiel der Saison 2016/2017 startete die D2-Jugend der MJSG Linden mit einer äußerst knappen Niederlage beim der JSG Wetzlar/Niedergirmes. In einer sehr ausgeglichenen Partie konnte sich über die gesamte Spielzeit keine Mannschaft entscheidend absetzen und das spannende Spiel wurde erst in der letzten Minute entschieden. Eine leichte spielerische Überlegenheit unseres Teams zu Beginn wurde mit einer stetigen Führung bis zum Halbzeit 9:8 belohnt. Leider wurden nicht alle herausgespielten Chancen genutzt, sonst wäre die Halbzeitführung höher ausgefallen.
mJD1 Saison 2015/16
Männliche Jugend D
Bezirksliga A
Saison 2015/2016
Jahrgänge 2003/2004
Bild: Männliche Jugend D, Saison 2015/2016
Stehend, v.l.: Moritz Volk, Ben Allendörfer, Rene Stöhr, Bennet Peschka, Louis Föhre, Raoul Rinker, Lars Hofmann, Kieran Thomlinson, Elias Zörb, Andreas Schmeel
Kniend, v.l.: Hendrik Wolkewitz, Louis Horvath, Jorik Eichhorn
Liegend, v.l.: Alexander Pelz, Oswin Bartels
Es fehlen: Max Schnorr, Maren van Kessel
Rückblick auf die Saison 2014/2015
Nach dem Wechsel von 5 Spielern in die C-Jugend und zwei Spielern, die zum Fußballsport gewechselt sind, war der Kader zu Saisonbeginn mit 10 Spielern deutlich kleiner, als noch im Vorjahr. Aus der Not wurde eine Tugend gemacht und in Absprache mit unserer E-Jugend wurden in den Saisonspielen jeweils drei bis vier talentierte E-Jugendliche mitgenommen. Die jungen Spieler konnten damit schon erste Erfahrungen in der nächsten Altersklasse sammeln und zeigten in allen Spielen, dass man sehr gut auf sie zählen kann. Das Gesamtkonzept ging damit auf, die Mannschaft ging in der Bezirksklasse A an den Start und zeigte dort über die gesamte Saison eine sehr starke Leistung. Hervorzuheben war in den meisten Spielen die mannschaftliche Geschlossenheit und die technische Überlegenheit gegenüber den meist körperlich überlegenen Gegnern. Hier machte sich unser Trainingskonzept, dass einerseits den Schwerpunkt auf die individuelle (handball)technische Ausbildung legt, andererseits auf die Vermittlung des Teamgedankens zielt, bezahlt. In der Abschlusstabelle erreichte die D-Jugend den 4. Tabellenplatz mit 19:9 Punkten und 264:220 Toren.
Ausblick auf die Saison 2015/2016
Mit dem Wechsel von 10 Spielern des Jahrgangs 2003 in die D-Jugend gehen wir personell gestärkt in die anstehende Spielsaison und starten mit 14 Spieler im Kader. Auch auf der Trainerbank hat es einen Wechsel gegeben: Moritz Volk ersetzt Alex Garcia, der als Coach in die C-Jugend wechselt und Maren van Kessel unterstützt das Trainerteam als Torwarttrainer und Betreuer. Unseren jungen Spielern ist anzumerken, dass sie bereits in der E-Klasse in der höchsten Spielklasse gespielt haben und sogar regelmäßig in der D-Jugend ausgeholfen haben. Die guten Trainingsleistung in der Vorbereitungsphase und das hervorragende Abschneiden bei den Kleinfeldturnieren in Ober-Mörlen und Griedel hat uns Trainer dazu bewogen, die noch junge Mannschaft wieder in der höchsten Spielklasse des Bezirks anzumelden. Da sich neben uns aber nur noch weitere 5 Mannschaften für die Bezirksoberliga gemeldet haben, kommt diese nicht zustande und wir starten in der Bezirksklasse A, diesmal einer 10er Staffel. Wie bereits erwähnt lief die Vorbereitung sehr gut: Beim Pfingstturnier in Mörlen konnte die D-Jugend den Turniersieg erringen. Der dritte Platz beim Turnier in Griedel ist sogar noch höher zu bewerten, denn hier gingen 11 starke Mannschaften an den Start. Wenn die Jungs das bisherige Engagement weiterhin zeigen, ist in den kommenden zwei Jahren einiges zu erwarten. Die Eltern und Fans können sich auf jeden Fall auf eine tolle Saison 2015/2016 unserer D-Jugend freuen.
Andreas Schmeel und Moritz Volk
Unsere Trainingszeiten
Montag; 17.00 - 18.30 Uhr; Sporthalle Lützellinden
Donnerstag; 18.00 - 20.00 Uhr; Sporthalle Lützellinden
Kontakt
Andreas Schmeel
Moritz Volk
eMail:
{jumi [sis/mannschaftsdetails1516_md.php]}
Männliche D Jugend - Turnier in Heuchelheim
Erfolgreiche Teilnahme der männlichen Jugend D der MJSG Linden beim Hallenturnier der TSF Heuchelheim
Anlässlich des 90 jährigen Bestehens richteten die TSF Heuchelheim am vergangenen Wochenende ein Jugendturnier für alle Altersklassen aus. Unsere männliche Jugend D ging am Samstag mit 2 Mannschaften an den Start. In Gruppe 1 landete die D1 zwei ungefährdete Siege: 11:1 gegen Wettenberg und 7:3 gegen Heuchelheim/Bieber 2. Auch die D2 gewann ihr erstes Spiel ungefährdet mit 9:5 gegen Griedel, musste im zweiten Spiel jedoch eine klare 0:12 Niederlage gegen die gastgebende D1 hinnehmen.
Männliche D Jugend Saison 2012/13
Männliche Jugend D
Männliche Jugend D, Saison 2012/2013
Vorne, liegend, von links: Kevin Keller, Maxi Dürr
Mitte, von links: Jannis Zörb, Michel Weisbrod, Alexander Malsy, Josef Kakar, Max Lubbadeh
Hinten, von links: Jan-Niklas Watz, Tom-Ansgar Lenz, Moritz Schmeel, Jakob Höhn, Leon Rüdesheim, Frederick Lins, Nick Weiland, Moritz Rühl, Jonah Schneider, Tom-Paul Volk, Tom Weiland, Trainer Andreas Schmeel
Es fehlt: Samir Taherie, Trainer Alexander Garcia
Rückblick Saison 2011/2012
Mit 10 Spielern des Jahrgangs 2000 und 6 Jungs des Jahrgangs 1999 erreichte die männliche D-Jugend in der Bezirksliga A Süd einen sehr guten dritten Platz in der Abschlusstabelle. Bereits in der Vorbereitungsphase zeigten die Spieler der neuformierten Mannschaft ihr Potential, mit guten Platzierungen bei den Turnieren in Mörlen, Griedel und Pohlheim.
Im Laufe der Saison entwickelten sich alle Spieler enorm und nach drei Niederlagen gegen Mörlen, Gedern/Nidda und Kleenheim, sowie einem Unentschieden gegen Friedberg in der Hinrunde, leistete man sich in der Rückrunde lediglich eine Niederlage gegen den späteren Staffelsieger aus Mörlen und gegen Kirch-/Pohlgöns. So stand in der Abschlusstabelle mit 21:11 Punkten und 321:269 Toren der dritte Rang zu Buche. Alle Mannschaften, außer die HSG Mörlen, konnten besiegt werden, lediglich 269 Gegentore standen für die mit Abstand beste Deckungsleistung aller Mannschaften.
Wichtiger noch, als die gute Platzierung, ist allerdings zu bewerten, dass in jedem Spiel alle anwesenden Spieler eingesetzt wurden und mit ihrer Leistung zum Erfolg beigetragen haben. Dies zeigt die mannschaftliche Geschlossenheit und den hervorragenden Teamgeist unserer Jungs.
Abschließend möchte sich die Mannschaft noch für die Unterstützung der Eltern bedanken und ganz besonders bei Frank Hildebrandt und Jan Nober, die im Laufe der letzten Saison als Trainer ausgeschieden sind, dennoch die Mannschaft jederzeit mit Rat und Tat unterstützen.
Ausblick Saison 2012/2013
Auf Grund der erfreulichen Entwicklung, dass der D-Jugend Kader inzwischen auf 20 Kinder der Jahrgänge 2000/2001 angewachsen ist, werden wir in der kommenden Saison mit 2 Mannschaften an den Start gehen. Eine Mannschaft spielt in der Bezirksoberliga, der höchsten Spielklasse in dieser Altersstufe und eine Mannschaft in der Bezirksliga B. Wir wollen damit allen Spielern die Möglichkeit schaffen, entsprechend ihres handballerischen Leistungs-vermögens ausreichend Spielerfahrung gegen gleichwertige Gegner zu sammeln und sich damit individuell optimal weiterzuentwickeln. Beide Mannschaften trainieren zusammen und werden weiterhin von Andreas Schmeel und Alex Garcia betreut, der allerdings Abitur bedingt etwas kürzer treten muss.
Unser Experiment, mit zwei Mannschaften zu spielen, konnten wir bereits beim Pfingstturnier der HSG Mörlen erproben und es hat sich gezeigt, dass dieses Konzept durchaus erfolgreich sein kann. In dem mit 10 starken D-Jugend Mannschaften besetzten Turnier erreichten wir mit Platz 3 und 5 ein gutes Ergebnis. Auch beim mit 12 Mannschaften besetzten Feldturnier in Griedel zeigte unsere Mannschaft eine ansprechende Leistung. Nach zwei deutlichen Siegen gegen Münster und Wallau reichte ein Unentschieden gegen die hochmotivierte Mannschaft aus Griedel, um den Finaleinzug zu erreichen. Da die Finalrunde wegen des einsetzenden Regens nicht mehr gespielt wurde, wurden die Gruppenersten zum gemeinsamen Turniersieger erklärt.
In der bisherigen Vorbereitungsphase hat sich gezeigt, dass die Jungs ein enormes Potential haben. Aber nicht nur Talent und Potential, sondern auch engagiertes, fleißiges Training und vor allem die Zuverlässigkeit aller Spieler sind sehr wichtig, um unsere Ziele zu erreichen und besonders mit zwei Mannschaften die Saison abschließen zu können. Wir schauen auf jeden Fall optimistisch in die anstehende Saison und freuen uns auf die weitere Unterstützung aller Eltern.