Männliche A-Jugend (Bezirksoberliga)
Saison 2025/26
Rückblick Saison 2024/25
Mit 31:5 Punkten und einem Torverhältnis von plus 225 wurde das jetzige A-Jugend Team im letzten Jahr B- Jugend - Vizemeister in der BOL. Das Team stellte den besten Angriff der Liga (im Schnitt 38 Tore) und die zweitbeste Abwehr (im Schnitt 25 Gegentore). Die größte Stärke war die Ausgeglichenheit im Kader, die es ermöglichte, ohne Qualitätsverlust zu wechseln und Abwesenheiten einzelner Spieler zu kompensieren.
Der B2, die als AK-Mannschaft gemeldet war, gelangen 9 Siege in 11 Spielen. Durch das AK- Modell konnten alle 21 Jungs genügend Spielanteile sammeln und es konnte gewährleistet werden, dass alle Jungs beim Handball und in der HSG Linden geblieben sind.
Saison 2025/2026
Der zweite Platz der B1 in der BOL in der vergangenen Saison ermöglichte es, dass wir unser A-Jugend- Team für die Regionalligaqualifikation melden konnten. Hier setzten wir uns in der ersten Runde mit zwei Siegen und einer Niederlage als Tabellenzweiter durch. In der zweiten Runde hätte ein dritter Platz zur Teilnahme an der Regionalliga berechtigt. Doch mit einem Sieg und einem Unentschieden bei zwei Niederlagen landeten wir hauchdünn auf dem vierten Rang und somit in der BOL.
Eine Erkenntnis der Qualifikation war, dass wir gegen starke Mannschaften in der Defensive im Zusammenspiel Abwehr und Torhüterleistung gut mithalten können. Allerdings fehlte es uns gegen die Topteams im Angriff an Tempo, Tiefe und Durchschlagskraft.
Mit einem Kader von 19 Spielern gehen wir nun in die neue BOL- Saison. Aufgrund der Leistungsstärke der Mannschaft erwarten wir, dass wir auch in diesem Jahr um die Meisterschaft mitspielen können. Ziel ist es, über eine sehr gute Platzierung im nächsten Jahr erneut das Ziel Regionalliga ansteuern zu können.
Über allem stehen aber weiterhin die Entwicklung und Ausbildung der Spieler. Neben dem athletischen Bereich sind es vor allem die individuellen Technikelemente, die Kleingruppenkooperationen und das generelle taktische Verständnis des Spiels, die im Fokus der Ausbildung bleiben.
Zudem sollen die Jungs in diesem Jahr an den Aktivenbereich herangeführt werden. In Kooperation mit den Männerteams sollen einzelne Spieler bereits Erfahrungen im Erwachsenhandball sammeln und sich auch darüber weiterentwickeln.
Wir freuen uns auf die kommende Saison.
Die Trainer
Holger Höhn,
Jakob Höhn,
Johannes Böhne
männliche A-Jugend Bezirksoberliga - Saison 25/26 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
männliche A-Jugend Bezirksoberliga - Saison 25/26 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.09.25 (Sa) | 18:00 h | HSG Grünberg/Mücke | : | HSG Linden | 22 | : | 43 | (12:24) | -Bericht | |
27.09.25 (Sa) | 19:00 h | HSG Linden | : | TG Friedberg | 47 | : | 19 | (23:9) | -Bericht | |
25.10.25 (Sa) | 14:30 h | mJSG Heuchelheim/Bieber | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Großsporthalle Biebertal | ||
02.11.25 (So) | 16:00 h | HSG Linden | : | HSG Gr.-Buseck/Beuern | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
08.11.25 (Sa) | 18:00 h | HSG Dilltal | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Aßlar-Werdorf | ||
22.11.25 (Sa) | 18:45 h | HSG Linden | : | mJSG Lumdatal/Lollar | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
07.12.25 (So) | 15:00 h | JSGmA Kleenheim-Langgön. | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Weidig-Halle Oberkleen | ||
14.12.25 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | HSG Grünberg/Mücke | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
18.01.26 (So) | 15:30 h | TG Friedberg | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Halle am Seebach | ||
25.01.26 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | mJSG Heuchelheim/Bieber | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
07.02.26 (Sa) | 14:00 h | HSG Gr.-Buseck/Beuern | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Willy-Czech-Halle Beuern | ||
22.02.26 (So) | 16:00 h | HSG Linden | : | HSG Dilltal | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
08.03.26 (So) | 17:00 h | mJSG Lumdatal/Lollar | : | HSG Linden | - | : | - | HalleSpielstätte: Lumdatalhalle Rabenau | ||
21.03.26 (Sa) | 13:30 h | HSG Linden | : | JSGmA Kleenheim-Langgön. | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden |
Diese Daten bei NuLiga.
männliche A-Jugend - Saison 2023/24 Rückblick
Männliche A-Jugend
Rückblick Saison 23/24
Die Saison 23/24 stand bei der männlichen Jugend-A der HSG Linden unter keinem guten Stern. Mehrere Spieler hatten aufgehört oder den Verein verlassen, und so bestand der gesamte Kader aus gerade einmal 11 Spielern. Auch blieb es innerhalb dieser Saison leider nicht bei 11 Spielern, da sowohl Jan-Niklas Fleischer, als auch Luis Wolf sich einen Kreuzbandriss zuzogen. So bestritt man die Spiele in der Bezirksliga A oft mit nur einem oder zwei Auswechselspielern, was das Wechseln und das Durchschnaufen erschwerte. Nach nur wenigen Spieltagen zog auch noch einer der 6 Gegner aus der Bezirksliga A zurück und somit hatte man lediglich 5 Gegner. Um dies zu kompensieren, wurde die Runde auf das 1,5 fache gestreckt. Unsere Jungs durften also drei Mal bei jedem Gegner antreten. Leider verliefen so gut wie alle Partien genauso unglücklich wie die Vorbereitung und das Training auf Grund der wenigen Spieler. Lediglich bei ihrem letzten Spiel konnten unsere Jungs noch einmal alles aus sich herausholen und sicherten sich am letzten Spieltag der Saison 23/24 ihre lang verdienten und vermisste 2 Punkte gegen den SV Wz-Niedergirmes. Allerdings ist das nicht die einzige positive Leistung die hervorzuheben ist. Till Weisbrod sicherte sich und dem Team sowohl den Titel des Gesamttorschützenkönigs mit 93 Toren in 11 Spielen und auch die beste Siebenmeterquote der Liga, trotz des Belegens des letzten Tabellenplatzes mit der Mannschaft.
Die Trainer
Leon Rüdesheim
Jannis Zörb
Männliche A-Jugend bleibt auf Kurs Regionalliga
(27.04.2025) Mit einem 18:14 Sieg gegen die HSG Breckenheim/ Wallau/ Massenheim und einem 23:13 Erfolg gegen die JSG Groß-Rohrheim/ Gernsheim schafften es unsrere Jungs, in die nächste Runde der Regionalligaqualifikation einzuziehen. Trotz einer klaren Niederlage (6:16) gegen ein sehr stark aufspielendes Team aus Baunatal landete man absolut verdient auf Platz 2 in der Tabelle. Weiter geht es schon am nächsten Sonntag in Gelnhausen.
männliche A-Jugend - Saison 2023/24
Männliche A1-Jugend - Bezirksliga A
Saison 2023/24
Hintere Reihe v. l.: Trainer Leon Rüdesheim, Luis Wolf, Till Weisbrod, Luca Stein, Julian Seipp, Christoph Röhrich, Jan-Niklas Fleischer
Vordere Reihe v. l.: Tim Fleischer, Niklas Dalwig, Robin Fleischer, Max Engel, Hannes Bechthold
Es fehlen: Trainer Jannis Zörb, Leon-Finn Erbes, Constantijn van der Meulen
Rückblick Saison 2022/23 - Oberliga
Nach einem Jahr in der Landesliga, war das Ziel für die vergangene Saison, sich in der Oberliga zu beweisen. Der Saisonstart hätte für die Jungs unter Sascha Präger nicht besser laufen können. Außer einigen Neuzugängen, darunter Ben Schäfer, Tim Sauer (eigene B-Jugend), Linus Vogel (SG Rechtenbach), Christian Unger und Luca Kretschmar (TV Hüttenberg II) blieb das Team für die anstehende Qualifikation unverändert. In dieser setzte man sich mit vier Siegen aus vier Spielen gegen die Konkurrenten aus dem Bezirk durch.
Im Laufe der Qualifikation wuchs das Team immer mehr zusammen. Die Neuzugänge konnten in der doch kurzen Zeit bestens in die Mannschaft integriert werden.
Voller Euphorie begann also die „eigentliche“ Vorbereitung auf die Oberliga. Weitere Unterstützung kam von den Neuzugängen Pius und Piet Spall (HSG Hungen/Lich), sowie von Finn Görlach (HSG Wettertal). Mit einem dementsprechend breiten Kader und solider Vorbereitung fühlte sich die Mannschaft für die Oberliga startklar. Der Trainingstag mit den „Ligakonkurrenten“, dem TV Gelnhausen half bereits dabei, erste Oberliga Luft zu schnuppern.
Die Oberliga Gruppe bestand aus den Mannschaften, die den Bezirk Gießen auf Hessenebene vertraten, darunter die HSG Butzbach und der TV Hüttenberg und aus Mannschaften, die den Kasseler Raum vertraten (TSV Vellmar, HSG Zwehren/Kassel, JSG Dreiburgenstadt Felsberg). Im Anschluss an diese Vorrunde fanden im März die Final- und Platzierungsspiele statt.
Mit der HSG Butzbach stand bereits im ersten Saisonspiel, das erste Derby an. Aufgrund von Unkonzentriertheiten und einer scheinbar fehlenden Motivation seitens des Lindener Nachwuchses, konnte die HSG Butzbach das Derby für sich entscheiden.
Letztendlich wurden die Jungs doch von dem starken Wind überrumpelt, der in der Oberliga weht. Dass sie ihm dennoch teilweise trotzen konnten, zeigte sich in Partien, wie gegen Hüttenberg oder Felsberg, in denen es mit einem Unentschieden in die Halbzeit ging. Es fehlte am Ende des Tages jedoch die Konstanz, um über 60 Minuten mit diesen Mannschaften mitzuhalten. Somit wurde die Vorrunde mit einem unglücklichen fünften Platz abgeschlossen, und es ging in die Platzierungsrunde um die Plätze dreizehn bis fünfzehn.
Die Platzierungsrunde konnte leider nicht wie erhofft abgeschlossen werden. Man zeigte sich dem TV Trebur deutlich unterlegen und auch die HSG Bieberau-Modau siegte über die Lindener Buben, wenn auch in einer sehr knappen Partie (20:19). Beendet wurde die Oberliga Runde also mit einem 15 Platz. Dennoch half sie dabei wichtige Erfahrungen für die nun kommenden Jahre in den aktiven Mannschaften zu sammeln.
Ausblick Saison 2023/24
Dieses Jahr hoffen wir durch die Entstehung einer Bezirksliga, knappere und ansehnlichere Spiele zu haben und auch den ein oder anderen Punkt zu holen. Zwar müssen wir ein paar Abgänge aus der Mannschaft einräumen, bekommen aber neue Unterstützung aus der B-Jugend zu uns. Im Trainerteam kam es auch zu Veränderungen, da mit Rudi Nober eine wichtige Stütze wegfällt, diese aber mit Janis Zörb gefüllt wird. Für die kommende Saison wird wegen der wenigen Teams in der Tabelle, eine 1,5er Runde gespielt, wodurch es insgesamt zu 15 Spielen kommt. Die Spieler und das Trainerteam warten gespannt auf den Start der Saison und freuen sich wieder auf die Unterstützung von der Tribüne.
Sportliche Grüße
Bennet Peschka, Leon Rüdesheim
MJA - Bezirksliga A - Saison 23/24 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
MJA - Bezirksliga A - Saison 23/24 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.23 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden | : | HSG Pohlheim II (a.K.) | 20 | : | 31 | (13:16) | -Bericht | |
30.09.23 (Sa) | 17:00 h | mJSG Lumdatal/Lollar II | : | HSG Linden | 26 | : | 19 | (13:11) | -Bericht | |
05.11.23 (So) | 15:30 h | SV Wz-Niedergirmes | : | HSG Linden | 38 | : | 29 | (17:14) | -Bericht | |
11.11.23 (Sa) | 13:30 h | HSG Linden | : | HSG Wettertal | 27 | : | 35 | (14:19) | -Bericht | |
19.11.23 (So) | 17:00 h | HSG Wettertal | : | HSG Linden | 38 | : | 22 | (17:11) | -Bericht | |
26.11.23 (So) | 17:00 h | HSG Pohlheim II (a.K.) | : | HSG Linden | 36 | : | 22 | (16:9) | -Bericht | |
02.12.23 (Sa) | 15:30 h | HSG Linden | : | mJSG Lumdatal/Lollar II | 24 | : | 25 | (13:12) | -Bericht | |
27.01.24 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden | : | SV Wz-Niedergirmes | 27 | : | 29 | (14:13) | -Bericht | |
03.02.24 (Sa) | 15:30 h | HSG Wettertal | : | HSG Linden | 42 | : | 24 | (20:10) | -Bericht | |
17.02.24 (Sa) | 13:30 h | HSG Linden | : | HSG Pohlheim II (a.K.) | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
03.03.24 (So) | 11:30 h | mJSG Lumdatal/Lollar II | : | HSG Linden | 28 | : | 19 | (14:8) | -Bericht | |
16.03.24 (Sa) | 14:00 h | SV Wz-Niedergirmes | : | HSG Linden | 24 | : | 25 | (13:11) | -Bericht |
Diese Daten bei NuLiga.
mJA - Saison 2022/23
Männliche A1-Jugend - Oberliga
Saison 2022/23
Hintere Reihe v.l.: Anton Widmann, Moritz Döring, Bennet Peschka, Lars Hofmann, Christian Unger, Benedikt Allendörfer
Mittlere Reihe v.l.: Sascha Präger (Trainer), Ben Schäfer, Piet Spall, Pius, Spall, Noah Müller, Elias Zörb,
Vordere Reihe v.l.: Linus Vogel, Luca Kretschmar, Alexander Pelz, Ben Gebauer, Louis Horvath, Tim Sauer
Es fehlen: Louis Merkl, Nicole Merkl (Betreuerin)
Oberliga – Oberliga! – Hey! – Hey!
… so schallte es am Ende der Oberligaqualifikation durch die heimische Sporthalle in Lützellinden. Deutlich hatten nur wenige Sekunden zuvor die Mannen um Trainer Sascha Präger ein Ausrufezeichen gegen die Alterskameraden aus Lollar gesetzt. „Da wo wir hinwollen, weht nun mal ein anderer Wind.“, ist man sich eben auch als ungeschlagener Qualifikant respektvoll bewusst. Bereits im Vorjahr konnte die männliche A-Jugend Luft in den höheren Gefilden unseres schönen Bundeslandes schnuppern. So stieß man in der Hessenqualifikation und anschließenden Landesliga-Gruppe auf namhafte und etablierte Mannschaften auf Hessenebene. Besonders genoss die Präger-Truppe die Siege gegen die Spielgemeinschaft aus Wallau/ Massenheim/ Breckenheim, verkaufte sich jedoch auch in den Partien gegen Preagberg bei Hanau und Oberursel trotz knapper Niederlage kämpferisch und stark. So war es selbstredend, welches Ziel für das letzte Jugendjahr im Mannschaftsrahmen ausgerufen wurde – Oberliga.
Die Oberliga-Qualifikation für die Saison 22/23 fand bezirksintern statt. Im Modus Jeder-gegen-Jeden galt es, gegen die Mannschaften aus Hungen/Lich, Dilltal, Butzbach (Pohlheim) und Lollar/Ruttershausen die Oberhand zu behalten.
Außer Nils Reitenbach (2. Männer) bleibt die Mannschaft der Jahrgänge 2004/05 zusammen. Doch galt es in der kurzen Vorbereitungszeit über Ostern die Neuzugänge Ben Schäfer, Tim Sauer (eigene B-Jugend), Linus Vogel (SG Rechtenbach) Christian Unger und Luca Kretschmar (TV Hüttenberg II) zu integrieren und in die bereits sehr gefestigten Abläufe einzuweisen.
So merkte man im ersten Qualifikationsspiel gegen eine sich stark wehrende HSG Hungen/Lich, dass der Motor noch nicht schnurrte. Ein Spiel, welches von den Voraussetzungen her für einen Selbstläufer prädestiniert war, endete glücklich und mit „Dusel“ 32:31 für die Lindener Buben.
Was noch sportlich wackelig war, schweißte mental umso mehr zusammen.
Im Auswärtsspiel gegen die HSG Dilltal verbuchten die Präger-Schützlinge einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg, indem man vom 0:1 bis zum 24:28-Abpfiff durchweg einen 4-6 Tore Vorsprung behauptete. Als dritter Herausforderer bat die HSG Butzbach (Zusammenschluss mit der HSG Pohlheim) zum Tanz auf dem Holzheimer Parkett. Da der Butzbacher Nachwuchs bis dahin ebenfalls seine beiden Auftaktpartien gewonnen hatte, galt es die Vormachtstellung in dieser Qualifikationsgruppe zu beweisen. Hervorragend vorbereitet zwang man den Gegner früh zum Legen der grünen Karte und ging mit einem sehenswerten 9:20 in die Halbzeit. Die furiosen ersten 30 Minuten konnte man zwar nicht wiederholen, hielt den sich nie aufgebenden Gegner aber bis zum 27:32 Sieg auf Distanz. Vor dem abschließenden Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus Lollar spürte man deutlich, dass die Mannen unbedingt die Punkte 7 und 8 einfahren wollten. Dank eines diszipliniert umgesetzten Matchplans zwang man auch diesen Gegner bereits kurz nach Anpfiff zum Legen der grünen Karte. Die ersten 13 Spielminuten behauptete man sicher die weiße Weste und ließ keinen Gegentreffer zu. Wie eingangs beschrieben schallte es nach 60 gespielten Minuten und einem Spielstand von 37:19 „Oberliga! – Oberliga! – Hey! - Hey!“.
Aktuell befindet sich die Mannschaft in einer intensiven und konzentrierten Vorbereitung auf die im September beginnende Oberliga. Gespielt wird in drei Staffeln. In der eingeteilten Sechsergruppe der Oberliga 1 wird der Lindener Nachwuchs auf die Vertreter der Kasseler Umgebung treffen (TSV Vellmar, HSG Zwehren/Kassel, JSG Dreiburgenstadt Felsberg). Zu stimmungsvollen Derbys laden die Partien gegen die HSG Butzbach und den TV Hüttenberg ein. Im Anschluss an die Oberliga-Vorrunde finden die Final- und Platzierungsspiele statt. Sicherlich werden die Mannen ihre Ziele definieren und akribisch verfolgen. Da in der Oberliga mit Harz gespielt werden darf, finden alle Heimspiele in der Stadthalle in Großen-Linden statt.
Wir freuen uns auf eine attraktive und hochklassige Oberligasaison. Mit Stolz und Respekt werden wir die Lindener Farben in Hessen vertreten und gemeinsam mit unseren Fans, Eltern, Freunden und Gönnern auf Punktejagd gehen. Auf eine verletzungs- und sorgenfreie Runde.
Sportliche Grüße, Sascha Präger
MJA-Oberliga Gruppe 1 - Saison 22/23 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
MJA-Oberliga Gruppe 1 - Saison 22/23 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.09.22 (So) | 14:45 h | HSG Linden | : | HSG Butzbach | 21 | : | 26 | (8:11) | -Bericht | |
25.09.22 (So) | 16:00 h | TV Hüttenberg | : | HSG Linden | 30 | : | 25 | (15:9) | -Bericht | |
16.10.22 (So) | 16:00 h | HSG Linden | : | TSV Vellmar | 29 | : | 32 | (12:13) | -Bericht | |
06.11.22 (So) | 15:00 h | HSG Zwehren/Kassel | : | HSG Linden | 37 | : | 29 | (14:14) | -Bericht | |
12.11.22 (Sa) | 17:30 h | HSG Butzbach | : | HSG Linden | 24 | : | 34 | (11:15) | -Bericht | |
20.11.22 (So) | 16:00 h | HSG Linden | : | JSG Dreiburgenstadt Fels. | 21 | : | 27 | (5:14) | -Bericht | |
27.11.22 (So) | 16:00 h | HSG Linden | : | TV Hüttenberg | 26 | : | 33 | (13:13) | -Bericht | |
04.12.22 (So) | 15:15 h | JSG Dreiburgenstadt Fels. | : | HSG Linden | 33 | : | 28 | (15:13) | -Bericht | |
15.01.23 (So) | 13:30 h | TSV Vellmar | : | HSG Linden | 36 | : | 36 | (17:16) | -Bericht | |
22.01.23 (So) | 17:00 h | HSG Linden | : | HSG Zwehren/Kassel | 29 | : | 32 | (13:14) | -Bericht |
Diese Daten bei NuLiga.
mJA - 24.03.19
VfB Driedorf - MJSG Linden 23:37
Starker Auftritt der A-Jugend in Driedorf!
(GeRü) Die Vorzeichen am Sonntagmorgen standen aufgrund 3 verletzungsbedingter Spielerausfälle nicht gut. Klar war, dass man keinen Auswechselspieler zur Verfügung hatte und Torwart Kevin Keller daher auf dem Feld über 60 Minuten aushelfen musste. Doch als frischgebackener Meister fingen die Jungs mit breiter Brust, selbstbewusst und spielfreudig an. Schnell erarbeitete man sich einen 3 Tore Vorsprung. Die Tormaschinerie war nun angelaufen, die Abwehr um Kapitän Jannis Zörb stand gut und im Tor ließ Samir Taherie nicht viel anbrennen. Mit einem 7:0 Lauf gingen die Jungs nach 22 Minuten bereits deutlich mit 18:5 in Führung. Auch Torwart Kevin Keller zeigte mit einem schönen Tor seine Torjägerqualitäten.
mJA - 16.03.19
Meister!
JSG Rechtenbach/Vollnkirchen - MJSG Linden 27:39
Die Lindener A-Jugend sicherte sich mit einem Sieg gegen Rechtenbach/Vollnkirchen vorzeitig die hochverdiente Meisterschaft. Am frühen Abend erreichte die Jungs die Nachricht der Niederlage des zweitplatzierten Wettertal. Somit war die vorzeitige Meisterschaft erreicht und die Freude groß!
Die Jungs haben sich die Meisterschaft mit einem personell sehr dünnen Kader redlich verdient. Besonders hervorzuheben gilt es, dass man in 9 Saisonspielen keinen Feldauswechselspieler zur Verfügung hatte. Zweimal musste sogar Torwart Kevin Keller als Feldspieler aushelfen. Krankheiten, leichte Verletzungen und private Termine mussten hinten anstehen. Die Jungs haben auf die Zähne gebissen und sind trotzdem zuverlässig zum Spiel erschienen. Ein besonderes Kompliment auch an das Trainerteam Jan Nober und Julian Jung. Es war sicherlich nicht einfach das Training mit so einem dünnen Kader abwechslungsreich zu gestalten und im Spiel auf individuelle Situationen zu reagieren. Doch auch spielerisch überzeugten die Jungs. Mit bis jetzt 34:2 Punkten und einem Torverhältnis von 553:327 war man in der Bezirksliga eine Klasse für sich!
mJA - 09.03.19
MJSG Linden - HSG Gedern/Nidda 31:17
Deutlicher Heimsieg in einem kampfbetonten Spiel !
Am Samstagmorgen um 11.00 Uhr war die A-Jugend von Gedern/Nidda zu Gast in der Sporthalle Lützellinden. Im Hinspiel gab es ein knappes 24:20 für die Jungs aus Linden. Dementsprechend ging man dieses Mal von Anfang an konzentriert zur Sache. Linden fand über eine konsequente Deckung direkt gut ins Spiel. Im Angriff war man spielfreudig und ging bereits nach 7 Minuten durch 5 unterschiedliche Torschützen mit 5:2 in Führung. Trotz der Führung, die Linden kontinuierlich ausbaute, war es ein sehr kampfbetontes Spiel. Dies zeigen auch die insgesamt 12 x 2 Minuten Strafen und eine rote Karte. Mit einer 15:8 Führung ging man in die Halbzeitpause.