Weibliche C-Jugend (Bezirksoberliga)
Saison 2025/26
Hintere Reihe, v.l.: Laura Weller, Mayla Salja, Lara Müll, Klara Specht, Ida Buchtaleck, Trainerin Finja Berger
Vordere Reihe, v.l.: Emma Weber, Emelie Schnitker, Marlene Pfeiffer, Mara Müller, Ella Kant, Marlene Böhm
Es fehlen: Trainer Tom Berger, Lene Grund
Saisonrückblick 2024/2025
Die Saison 2024/2025 in der Bezirksoberliga war für unsere weibliche C-Jugend eine echte Herausforderung, aber auch ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Teams. Trotz einer dünnen Personaldecke und einem holprigen Start kämpfte sich die Mannschaft mit viel Einsatz durch die Saison und erreichte am Ende einen respektablen siebten Platz von zehn Teams. Insgesamt konnten fünf Siege eingefahren werden. Gerade in der Rückrunde entwickelten sich viele Spiele zu Begegnungen auf Augenhöhe, in denen sich unser Team mit starkem Einsatz und gutem Zusammenspiel verdient durchsetzen konnte.
Zu Beginn hatten wir unsere Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, doch mit jeder Partie wuchs das Team weiter zusammen. Die spielerische Entwicklung war klar zu erkennen – sowohl individuell als auch im Zusammenspiel. Besonders erfreulich war die stetige Verbesserung im Passspiel, in der Abwehrarbeit und beim Umschalten.
Ein großes Dankeschön gilt den Spielerinnen aus der D-Jugend, die uns über die Saison hinweg unterstützt haben, sowie allen Eltern, die uns bei Spielen, Fahrten und Organisation tatkräftig zur Seite standen.
Das Trainerteam Simone Binz und Finja Berger ist stolz auf den Einsatz und den Zusammenhalt der Mannschaft. Unter dem Motto „Hard work pays off“ wurde aus jeder Herausforderung ein Fortschritt gemacht – eine starke Basis für die kommende Saison.
Saisonvorschau 2025/2026
Mit viel Vorfreude und Motivation starten wir in die neue Saison mit der weiblichen C-Jugend. Unser erstes Ziel: Die Qualifikation für die Bezirksoberliga haben wir bereits geschafft. Das Potenzial und die Entwicklungsmöglichkeiten in der Mannschaft stimmen uns dabei sehr positiv.
In der Vorbereitung legen wir großen Wert auf eine solide Basis. Dazu gehören Konditionsaufbau, Koordination, Technikschulung und vor allem das Zusammenspiel im Team. Sobald wir diese Grundlagen gefestigt haben, steigen wir tiefer in taktische Inhalte und Positionsspiel ein.
Geplant sind auch mehrere Testspiele, um die Abläufe unter Wettkampfbedingungen zu trainieren und ein besseres Gefühl füreinander auf dem Feld zu entwickeln. Unser Ziel ist es, ein flexibles, schnelles Spiel mit klarer taktischer Struktur zu etablieren, bei dem jede Spielerin eingebunden wird – unabhängig von Position oder bisheriger Erfahrung.
Wichtig ist uns dabei vor allem eins: Der Spaß am Handball soll immer im Mittelpunkt stehen. Gesundheit, Teamgeist und Fairness sind die Basis für langfristigen Erfolg.
Gemeinsam möchten wir eine starke Saison erleben, in der wir nicht nur sportlich wachsen, sondern auch als Mannschaft weiter zusammenwachsen. Das Trainerteam Tom Berger und Finja Berger freuen sich auf die kommenden Monate – mit viel Einsatz, Freude und gegenseitigem Respekt!
Die Trainer
Tom Berger
Finja Berger
weibliche C-Jugend Bezirksoberliga - Saison 25/26
1 TV Hüttenberg 3 / 16 100 : 59 41 6 : 0 2 TG Friedberg 3 / 16 79 : 47 32 6 : 0 3 HSG Lumdatal 2 / 16 55 : 47 8 4 : 0 4 HSG Butzbach 3 / 16 100 : 55 45 4 : 2 5 HSG Kirchhain/Neustadt 3 / 16 95 : 75 20 4 : 2 6 HSG Mörlen 2 / 16 41 : 72 -31 0 : 4 7 HSG Wettenberg 2 / 16 32 : 75 -43 0 : 4 8 HSG Linden 3 / 16 55 : 86 -31 0 : 6 9 HSG Dutenh./Münchholzh. 3 / 16 53 : 94 -41 0 : 6
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 07.10.25, 23:30:11 Uhrweibliche C-Jugend Bezirksoberliga - Saison 25/26
14.09.25 (So) 14:00 h HSG Linden : HSG Kirchhain/Neustadt 23 : 31 (13:17) -Bericht 20.09.25 (Sa) 16:30 h TG Friedberg : HSG Linden 27 : 9 (13:4) -Bericht 28.09.25 (So) 16:00 h HSG Linden : HSG Lumdatal 23 : 28 (9:13) -Bericht 26.10.25 (So) 14:00 h HSG Butzbach : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Mehrzweckhalle Kirch-/Pohlgöns02.11.25 (So) 12:30 h HSG Linden : HSG Mörlen - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden09.11.25 (So) 16:15 h TV Hüttenberg : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Hüttenberg22.11.25 (Sa) 14:15 h HSG Wettenberg : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Halle GS Launsbach07.12.25 (So) 14:45 h HSG Dutenh./Münchholzh. : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Münchholzhausen13.12.25 (Sa) 14:30 h HSG Kirchhain/Neustadt : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Sph. Gesamtschule Neustadt18.01.26 (So) 15:15 h HSG Linden : TG Friedberg - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden24.01.26 (Sa) 14:15 h HSG Lumdatal : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Lumdatalhalle Rabenau01.02.26 (So) 15:15 h HSG Linden : HSG Butzbach - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden07.02.26 (Sa) 17:15 h HSG Mörlen : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Frauenwaldhalle Nieder-Mörlen22.02.26 (So) 12:30 h HSG Linden : TV Hüttenberg - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden08.03.26 (So) 15:15 h HSG Linden : HSG Wettenberg - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden22.03.26 (So) 12:30 h HSG Linden : HSG Dutenh./Münchholzh. - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden
Diese Daten bei NuLiga.
wJC – 18.02.18
wJSG C Leihg./Klein-/Lützellinden : TSG Adler Dielfen 21 : 12 (11 : 6)
furioser Start – unbedeutender Sieg !
(cs) Mit dem letztlich unbedeutenden Pflichtsieg gegen die abgeschlagenen Adler aus Dielfen wahrte man die große Chance auf die Meisterschaft in der Bezirksliga A, die jedoch am nächsten Samstag 24.02.18, 17:15 Uhr auswärts nur über einen Sieg in und gegen Dutenhofen führt.
Heute begann man furios, verteidigte clever und führte daher bald 6 : 0 und 10 : 1, bevor aufgrund fälliger Wechsel der Spielfaden riss, und die Adler bis zur Halbzeit auf 11 : 6 aufschließen konnten.
wJC - 04.02.18
JSGwC Griedel/Mörlen : wJSG Leihg. / Klein- / Lützellinden 18 : 11 (8 : 6)
Handball-Lehrstunde erhalten
(cs) Dass es in und gegen Griedel/Mörlen kein „Zuckerschlecken“ werden würde, war jedem von uns klar, aber dass wir eine Handball-Lehrstunde erhalten würden, hatte so niemand „auf dem Schirm“.
Beide Mannschaften neutralisierten sich zunächst regelrecht. Während die „beste Abwehr“ der Liga einen sehr starken, schnörkel- und fehlerfrei spielenden, sehr flexibel agierenden Angriff der Griedeler zunächst noch gut im Griff hatte, konnte sich unser Angriff spielerisch nie in Szene setzen und die Aktionen „verpufften“ häufig nahezu wirkungslos.
So lag man zur Halbzeit bereits knapp mit 6 : 8 im Hintertreffen, wohl wissend, dass dieses Spiel nur noch mit einer fehlerfreien Kraftanstrengung zu drehen sein wird.
wJC - 20.01.18
wJSG Leihg./Klein-/Lützellinden : JSGwC Waldernb./Weilb./Stockh./Burgs. I 35:16 (15:7)
Überzeugender Sieg gegen den Tabellenvorletzten
(pj) Gegen den Tabellenvorletzten aus dem Kreis Limburg-Weilburg war ein Sieg fest eingeplant. Idealerweise sollte dabei auch der gesamte Kader zum Einsatz kommen und das Torverhältnis verbessert werden. Schnell führten die Mädchen mit 4:0 und 7:2, ehe der Spielfluss durch Auswechslungen etwas unterbrochen wurde, und auch die Gäste zu weiteren Toren kamen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte der Vorsprung ausgebaut werden und man ging mit 15:7 in die Pause. Francas Treffer von der Mittellinie zählte leider nicht, weil kurz vor Überschreiten der Torlinie die Halbzeitsirene ertönte. In der 2. Halbzeit ließ die C-Jugend keine Schwächeperiode mehr zu und man konnte den Vorsprung bis zum Endergebnis von 35:16 kontinuierlich ausbauen.
wJC – 16.12.17
WJSG Leihg./Klein-/Lützell. : HSG Wettertal 19 : 15 (10 : 8)
Déjà-vu - identisches Spiel, … einen Tick souveräner !
(cs) Warum durch einen 0 : 1 Rückstand aus der Ruhe bringen lassen, wenn man doch weiß, wie dieses Spiel enden wird? Man dreht also kurzerhand das Spiel, um dann doch wieder den Ausgleich zum 3 : 3 zu kassieren. Man gibt mal wieder „kurz Gas“, zieht auf 8 : 4 davon, um die Gäste dann erneut „leicht eingelullt“ auf einen nur 2 Tore Halbzeitvorsprung von 10 : 8 herankommen zu lassen.
wJC - 09.12.17
HSG Wettertal : WJSG Leihg./Klein-/Lützell. 18 : 21 (8 : 11)
...sie können sich nur selbst schlagen !
(cs) ...und das hätten Sie heute beinahe geschafft. Bereits in der Anfangsphase zeigten unsere Spielerinnen eine engagierte Leistung und erarbeiteten sich einige Chancen, die jedoch an Pfosten, Latte oder neben das Tor gesetzt wurden. So ging der Schuss nach hinten los, und man lag folgerichtig nach einigen Minuten mit 0 : 1 zurück, ein Zwischenstand, den man jedoch nach ca. 10 Minuten in ein zwischenzeitliches 3 : 1 drehen konnte. Von da an gab man die Führung nicht mehr her, versäumte es aber, insbesondere die körperliche Überlegenheit in Tore umzuwandeln.
wJC - 02.12.17
JSG Kirchhain /Neustadt : WJSG Leihg./Klein-/Lützell. 18 : 24 (10 : 10)
Charakterstärke zu Spielende stürzt Tabellenführer
(cs) Nicht schon wieder ein Krimi sollte das Spiel gegen den Noch-Tabellenführer in Kirchhain werden, der bei 1 Spiel mehr gleichermaßen 1 Pluspunkt als auch 1 Minuspunkt mehr auf dem Konto hatte, und daher noch vor uns in der Tabelle rangierte. Das in weiten Teilen mut- und lustlose Spiel, bei dem man dennoch stets auf Augenhöhe agierte, war einigen Spielerinnen bei einem zwischenzeitlichen 2 Tore Rückstand Mitte der 2. Halbzeit dann doch zu wenig, drohten die Felle plötzlich davonzuschwimmen und eine mögliche Tabellenführung in weite Ferne zu rücken.
wJC - 25.11.17
WJSG Leihg./Klein-/Lützell. : HSG Dutenh./Münchholzh. 21 : 21 (13 : 11)
„Gefühlskarussell“ - beste Abwehr trifft besten Angriff
Selbst ein „Tatort“ kann dieses Spiel der bisher besten Abwehr gegen den besten Angriff der Bezirksliga A nicht an Dramatik und Spannung überbieten.
Dass es ein enges Spiel werden könnte, war aufgrund obiger Konstellation schon absehbar, und so entwickelte sich ein wirklich hochklassiges, rassiges Spiel, in dessen Anfangsphase wir durch gelungene Kombinationen (u.a. Vicy auf Milena) zunächst mit 3 : 0 führten. Schnell mussten wir aber auch feststellen, dass schon kleinste Unaufmerksamkeiten reichten, um die Dutenhofener wieder herankommen zu lassen. Jedoch reichte es für Dutenhofen bis zur Halbzeit nie zu einer Führung.