Weibliche C-Jugend (Bezirksoberliga)
Saison 2025/26
Hintere Reihe, v.l.: Laura Weller, Mayla Salja, Lara Müll, Klara Specht, Ida Buchtaleck, Trainerin Finja Berger
Vordere Reihe, v.l.: Emma Weber, Emelie Schnitker, Marlene Pfeiffer, Mara Müller, Ella Kant, Marlene Böhm
Es fehlen: Trainer Tom Berger, Lene Grund
Saisonrückblick 2024/2025
Die Saison 2024/2025 in der Bezirksoberliga war für unsere weibliche C-Jugend eine echte Herausforderung, aber auch ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Teams. Trotz einer dünnen Personaldecke und einem holprigen Start kämpfte sich die Mannschaft mit viel Einsatz durch die Saison und erreichte am Ende einen respektablen siebten Platz von zehn Teams. Insgesamt konnten fünf Siege eingefahren werden. Gerade in der Rückrunde entwickelten sich viele Spiele zu Begegnungen auf Augenhöhe, in denen sich unser Team mit starkem Einsatz und gutem Zusammenspiel verdient durchsetzen konnte.
Zu Beginn hatten wir unsere Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, doch mit jeder Partie wuchs das Team weiter zusammen. Die spielerische Entwicklung war klar zu erkennen – sowohl individuell als auch im Zusammenspiel. Besonders erfreulich war die stetige Verbesserung im Passspiel, in der Abwehrarbeit und beim Umschalten.
Ein großes Dankeschön gilt den Spielerinnen aus der D-Jugend, die uns über die Saison hinweg unterstützt haben, sowie allen Eltern, die uns bei Spielen, Fahrten und Organisation tatkräftig zur Seite standen.
Das Trainerteam Simone Binz und Finja Berger ist stolz auf den Einsatz und den Zusammenhalt der Mannschaft. Unter dem Motto „Hard work pays off“ wurde aus jeder Herausforderung ein Fortschritt gemacht – eine starke Basis für die kommende Saison.
Saisonvorschau 2025/2026
Mit viel Vorfreude und Motivation starten wir in die neue Saison mit der weiblichen C-Jugend. Unser erstes Ziel: Die Qualifikation für die Bezirksoberliga haben wir bereits geschafft. Das Potenzial und die Entwicklungsmöglichkeiten in der Mannschaft stimmen uns dabei sehr positiv.
In der Vorbereitung legen wir großen Wert auf eine solide Basis. Dazu gehören Konditionsaufbau, Koordination, Technikschulung und vor allem das Zusammenspiel im Team. Sobald wir diese Grundlagen gefestigt haben, steigen wir tiefer in taktische Inhalte und Positionsspiel ein.
Geplant sind auch mehrere Testspiele, um die Abläufe unter Wettkampfbedingungen zu trainieren und ein besseres Gefühl füreinander auf dem Feld zu entwickeln. Unser Ziel ist es, ein flexibles, schnelles Spiel mit klarer taktischer Struktur zu etablieren, bei dem jede Spielerin eingebunden wird – unabhängig von Position oder bisheriger Erfahrung.
Wichtig ist uns dabei vor allem eins: Der Spaß am Handball soll immer im Mittelpunkt stehen. Gesundheit, Teamgeist und Fairness sind die Basis für langfristigen Erfolg.
Gemeinsam möchten wir eine starke Saison erleben, in der wir nicht nur sportlich wachsen, sondern auch als Mannschaft weiter zusammenwachsen. Das Trainerteam Tom Berger und Finja Berger freuen sich auf die kommenden Monate – mit viel Einsatz, Freude und gegenseitigem Respekt!
Die Trainer
Tom Berger
Finja Berger
weibliche C-Jugend Bezirksoberliga - Saison 25/26
1 TV Hüttenberg 3 / 16 100 : 59 41 6 : 0 2 TG Friedberg 3 / 16 79 : 47 32 6 : 0 3 HSG Lumdatal 2 / 16 55 : 47 8 4 : 0 4 HSG Butzbach 3 / 16 100 : 55 45 4 : 2 5 HSG Kirchhain/Neustadt 3 / 16 95 : 75 20 4 : 2 6 HSG Mörlen 2 / 16 41 : 72 -31 0 : 4 7 HSG Wettenberg 2 / 16 32 : 75 -43 0 : 4 8 HSG Linden 3 / 16 55 : 86 -31 0 : 6 9 HSG Dutenh./Münchholzh. 3 / 16 53 : 94 -41 0 : 6
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 07.10.25, 22:30:11 Uhrweibliche C-Jugend Bezirksoberliga - Saison 25/26
14.09.25 (So) 14:00 h HSG Linden : HSG Kirchhain/Neustadt 23 : 31 (13:17) -Bericht 20.09.25 (Sa) 16:30 h TG Friedberg : HSG Linden 27 : 9 (13:4) -Bericht 28.09.25 (So) 16:00 h HSG Linden : HSG Lumdatal 23 : 28 (9:13) -Bericht 26.10.25 (So) 14:00 h HSG Butzbach : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Mehrzweckhalle Kirch-/Pohlgöns02.11.25 (So) 12:30 h HSG Linden : HSG Mörlen - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden09.11.25 (So) 16:15 h TV Hüttenberg : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Hüttenberg22.11.25 (Sa) 14:15 h HSG Wettenberg : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Halle GS Launsbach07.12.25 (So) 14:45 h HSG Dutenh./Münchholzh. : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Münchholzhausen13.12.25 (Sa) 14:30 h HSG Kirchhain/Neustadt : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Sph. Gesamtschule Neustadt18.01.26 (So) 15:15 h HSG Linden : TG Friedberg - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden24.01.26 (Sa) 14:15 h HSG Lumdatal : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Lumdatalhalle Rabenau01.02.26 (So) 15:15 h HSG Linden : HSG Butzbach - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden07.02.26 (Sa) 17:15 h HSG Mörlen : HSG Linden - : - HalleSpielstätte:
Frauenwaldhalle Nieder-Mörlen22.02.26 (So) 12:30 h HSG Linden : TV Hüttenberg - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden08.03.26 (So) 15:15 h HSG Linden : HSG Wettenberg - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden22.03.26 (So) 12:30 h HSG Linden : HSG Dutenh./Münchholzh. - : - HalleSpielstätte:
Sporthalle Lützellinden
Diese Daten bei NuLiga.
Qualifikation der weiblichen C-Jugend zur BOL im Bezirk Gießen am 30.05.2019
„Die Spatzen pfiffen es von den Dächern ….“, Platz 1 und 2 für unsere wJSG I und II
(cs) Gleich das erste Spiel hatte es in sich, mussten doch die beiden C-Jugendteams unserer Jugendspielgemeinschaft Leihgestern / Klein- / Lützellinden aus Wettbewerbs-gründen das Turnier in eigener Halle in Linden eröffnen.
Belegte der ältere Jahrgang in der letzten Saison mit ausgeglichenem Punkteverhältnis einen Platz im Mittelfeld der Bezirksliga A bei der weiblichen C-Jugend, so wurde das aus der D-Jugend gerade aufgerückte 2. Team in der vorherigen Saison Vizemeister zweier BOL-Ligen der D-Jugend.
wJCI - 23.03.19
Sieg am letzten Spieltag gegen die HSG Lumdatal 22:17 (7:7)
Im letzten Spiel musste unsere wJSG C1 lange gegen eine ebenbürdigen Gegner lange kämpfen bis der Sieg unter Dach und Fach war. In der Abschlusstabelle belegt das Team eine tollen 3. Tabellenplatz, auf den man stolz sein darf.
(cs) Bis zur 41. Minute dauerte es, ehe man sich Schritt für Schritt absetzten, und den erfolgreichen Saisonabschluss doch noch unter Dach und Fach bringen konnte. Bis dahin aber war es ein durchwachsenes Spiel auf beiden Seiten, bei dem lange fraglich war, zu welcher Seite das Pendel ausschlagen würde.
Mit 24 : 12 Punkten wurde ein unangefochtener 3. Platz in dieser BOL erreicht, den man sicher so nicht erwarten durfte und erwartet hatte, weshalb das Team zu Recht stolz auf seine Leistung sein darf. Wir gratulieren !
Dass man in wachen Momenten sogar mit den beiden Spitzenteams mithalten konnte, bewies man eindrucksvoll beim Heimspielsieg gegen Heuchelheim, wobei man aber in den Rückspielen an diese Leistungen nicht mehr anknüpfen konnte.
wJC1 BOL - 16.03.19
TSF Heuchelheim - JSG wC 1 24 : 9 (11 : 2)
(cs) Nur 1 Feldtor in 25 min bis zur Halbzeitpause, daneben 1 verwandelter 7-Meter, das beschreibt die Misere unseres Teams gegen eine sehr gut eingestellte Mannschaft aus Heuchelheim wohl am besten. Dabei hatte man es sich heute ganz anders vorgestellt.
Hatten wir das Hinspiel noch souverän gewonnen, indem wir das Heuchelheimer Team an die 6-Meterlinie drängten und so ein- um das andere Mal auch durch Fernwürfe zum Abschluss kamen, wiederholten wir den Fehler aus dem vorherigen Spiel gegen Butzbach, indem unsere Kreisläuferin wie unsere Außen eher an einer imaginären 12-m-Linie verharrten, und so dem Heimteam eine offensive Deckung ermöglichten.
wJC1 – 09.03.2019
HSG K/ P/ G / Butzbach I - JSGw C1 31 : 22
„ Kader einfach zu dünn ... ! “
(cs) Diese Niederlage gegen die HSG K/ P/ G/ Butzbach, einen der beiden Favoriten um die Meisterschaft in der BOL, stand schon vor Spielbeginn fest, denn es war klar, dass wir gegen die Favoriten nur werden bestehen können, wenn alle Spielerinnen an Bord und in Topform sind.
Das jedoch war schon wegen des Fehlens unserer „Wölffin Carina“ im Tor und einer weiteren Akteurin nicht gegeben, so dass eine Torgarantin selbst unser Tor hüten musste. Um solche Ausfälle zu kompensieren, ist unser Kader einfach zu dünn und inhomogen, und so mussten wir die HSG nach zunächst ausgeglichenem Spiel bald bis zur Halbzeit auf 13 : 9 davonziehen lassen.
wJC 1 – 24.02.2019
wJSG C 1 - KSG Bieber II 23 : 21
„mühsamer Erfolg“
(cs) Die Revanche gegen Bieber II ist geglückt, der Erfolg jedoch war mühsam erarbeitet, weil man einmal mehr aber auch die dicksten Chancen liegen ließ. So stand das nachträgliche Geburtstagsgeschenk für unsere Trainerin Heidrun – einen Glückwunsch von Herzen – lange Zeit auf der Kippe und erst kurz vor Schluss (Halbzeit: 12 : 11) fest.
Kein Zweifel, hätten wir nur alle 100-prozentigen Chancen in dieser Saison eingenetzt, wir würden den beiden führenden Teams der Tabelle schon wegen unserer oftmals sehr guten Abwehrleistung das Wasser reichen können.
Lange hat man stets vom Potential dieser Mannschaft gesprochen, aber es ist höchste Zeit, dieses Potential einmal abzurufen, will man sich spielerisch weiterentwickeln und auch in der kommenden B-Jugendsaison mit starken Teams der Region mithalten können.
wJC1 – 16.02.2019
JSG Rechtenb. / Vollnkirchen - JSGw C1 25 : 25
„unnötiges Remis“
(cs) Während Rechtenb./Vollnk. mehr verletzungsbedingte als krankheitsbedingte Ausfälle verkraften musste, war es bei uns genau andersherum, und so gingen beide Teams ersatzgeschwächt in diese Partie. Erneut fehlte uns selbst die Ersatztorhüterin, so dass bis zum Eintreffen unserer „Aushilfstorfrau“ Anna-Lena aus der D 1 zur 2. Halbzeit – die D 1 besitzt keine Stammtorhüterin - das Tor mit wechselnder Besetzung gehütet werden musste.
wJCI – 10.02.2019
JSGw C1 - HSG Hungen / Lich II 30 : 25
„ Erstaunlich konstant ...trotz Notbesetzung !“
(cs) Es kam noch schlimmer als vergangenen Mittwoch..., denn „Ohne 5“ ging es heute in das Heimspiel gegen die nicht zu unterschätzende 2. Mannschaft von Hungen/Lich in der BOL des Kreises Giessen.
Während unsere Emma grippal noch leicht angeschlagen das Team dennoch unterstützen konnte – Chapeau ! - , meldeten sich zwei weitere Spielerinnen grippebedingt ab. So hatte man lediglich 6 Stammspielerinnen zur Verfügung.
Wieder musste und konnte man auf unsere D 1-Jugend zählen, die, wegen eines eigenen Heimspieles ohnehin in der Halle, gerne personell aushalf. Herzlichen Dank für diese vorbildliche jugendübergreifende Unterstützung.