HSG Linden unterliegt TSG Oberursel trotz starker Aufholjagd
Die HSG Linden hat am Samstagabend in der Auswärtspartie gegen die TSG Oberursel eine 31:33-Niederlage hinnehmen müssen. Trotz einer leidenschaftlichen zweiten Halbzeit reichte es nicht für Punkte. Trainer Conrad Melle sprach von einer "verschlafenen ersten Hälfte", die das Spiel früh in die falsche Richtung gelenkt habe.
Erste Halbzeit: Früher Rückstand und Abstimmungsprobleme
Die HSG Linden startete denkbar schlecht in die Partie. Bereits nach sieben Minuten lag das Team mit 1:4 zurück. Die Hausherren nutzten jede Unsicherheit konsequent aus und setzten sich mit temporeichen Angriffen ab. Besonders Robert Oliver Avemann zeigte sich treffsicher von Außen und traf allein in den ersten 15 Minuten viermal. Die Gäste aus Linden wirkten defensiv nicht kompakt genug und leisteten sich im Angriff zu viele technische Fehler.
Dennoch kämpfte sich die HSG zurück in die Partie. Michel Vogel und Torben Werner verkürzten in der 13. Minute auf 5:6. Doch immer wieder führten Unachtsamkeiten in der Deckung zu Gegentoren, sodass Oberursel sich erneut mit vier Toren absetzen konnte (10:6, 18. Minute). Eine Auszeit von Melle brachte kurzfristig Stabilität, doch zur Halbzeitpause lag sein Team mit 12:14 zurück.
Zweite Halbzeit: Starke Moral, aber keine Punkte
Nach Wiederanpfiff setzte Oberursel erneut die ersten Akzente und baute die Führung auf 17:12 aus. Die HSG Linden aber ließ sich nicht abschütteln und verkürzte durch Werner und Krauhausen auf 17:15 (36. Minute). Die Abwehr stand nun stabiler, und auch Torhüter Jan-Lukas Schneider konnte einige Würfe parieren.
Als Kaspar Krauhausen in der 39. Minute zum 18:17 traf, schien das Momentum auf Lindener Seite zu kippen. Doch in Überzahl unterliefen dem Team zwei leichtfertige Ballverluste – eine Szene, die Trainer Melle später bemängelte. Oberursel nutzte die Fehler und stellte die Führung wieder her.
In den letzten zehn Minuten versuchte die HSG noch einmal alles. Adamczyk verwandelte zwei Siebenmeter, und Moritz Ebert verkürzte auf 27:29 (55. Minute). Doch Oberursel blieb cool, Avemann setzte mit seinem neunten Treffer den Schlusspunkt zum 33:31.
Analyse & Ausblick
Mit dieser Niederlage bleibt die HSG Linden auf Platz fünf der Tabelle (18:16 Punkte) und bleibt punktgleich mit Oberursel und Lumdatal. Der Kampf um die oberen Tabellenränge bleibt damit weiterhin spannend. Am kommenden Sonntag (23.02.2025, 17:00 Uhr) trifft die HSG Linden in der Stadthalle Linden auf die HSG Hochheim/Wicker. Gegen den Tabellenvierten muss das Team vor allem die Fehlerquote minimieren, um wieder einen Erfolg einzufahren.
Trainer Melle analysierte nach dem Spiel: „Wir haben zu viele Fehler in Summe gemacht und zudem leider wieder die erste Halbzeit verschlafen. Unseren Matchplan haben wir dann in der zweiten Halbzeit gut umgesetzt, außer in der Überzahl, wo wir zwei Bälle wegschmeißen und ich somit eine Auszeit nehmen muss. Ich kann der Mannschaft aber keinen Vorwurf machen, zumal wir uns weitaus besser präsentiert haben als noch gegen Kastel. Wir müssen die Fehlerquote reduzieren, um wieder einen Erfolg einzufahren.“
Statistik zum Spiel
TSG Oberursel – HSG Linden 33:31 (14:12)
Beste Torschützen:
Oberursel: Robert Oliver Avemann (9), Timo Günther (6), Felix Hetzel (4), Niklas Haupt (4)
Linden: Lukas Foos (6), Kaspar Krauhausen (5), Torben Werner (4), Nikolas Adamczyk (4)
Nächstes Spiel:
HSG Linden vs. HSG Hochheim/Wicker – Sonntag, 23.02.2025, 17:00 Uhr (Stadthalle Linden)