Der 29. Linden-Cup in Corona-Zeiten
(ul) Den Linden-Cup trotz der Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie durchzuführen, diese Entscheidung ist den Verantwortlichen der HSG Linden wahrlich nicht leicht gefallen. Es hätte genügend Argumente gegeben, die traditionelle Veranstaltung abzusagen, aber schließlich hat der Optimismus gesiegt, nach dem Motto „Es muss ja weitergehen, und auch der Handballsport hat eine neue Chance verdient - gerade in unserer handballbegeisterten mittelhessischen Region“.
Spiel Dein Spiel
Teamkleidung für Nachwuchshandballer der HSG Linden! In Mittelhessen spielt Handball seit jeher eine große Rolle. Was sich nicht nur im Spitzensport, sondern auch in einer Vielzahl kleinerer Vereine widerspiegelt, die nicht selten hervorragende Jugendarbeit leisten. Dazu gehört auch die HSG Linden. Künftig tritt die E-Jugend der HSG Linden mit einheitlichen Hoodies und Trainingshosen der Marke Hummel auf. Die Teamkleidung haben die Handballer Torsten Spengler zu verdanken. Er hatte sich bei „Spiel‘ Dein Spiel“ für das Team seines Juniors beworben. Mit Erfolg. Im Rahmen des Trainings überreichten die Stadtwerke Gießen die neue Teamkleidung in der Sporthalle in Lützellinden.
Kostenloser Livestream beim 29. Linden-Cup
(ul) Das war ein „Volltreffer“ beim vom Corona-Virus dominierten 29. Linden-Cup, denn man kann wohl sagen, dass es der HSG Linden als erstem Handballverein im Amateurbereich gelungen ist, dieses neue Medium über sechs Tage hinweg äußerst erfolgreich zu nutzen.
Für diese Entscheidung sorgten allerdings die negativen Vorzeichen in Zeiten der Corona-Krise. Die Beschränkung auf 50 zugelassene Sitzplätze auf der Tribüne brachten den Organisator dazu, andere Wege zu prüfen, wie die große Fangemeinschaft der Handballer in Mittelhessen am traditionsreichen Linden-Cup teilhaben konnte. Eine große Rolle spielte aber auch die Notwendigkeit, dass den Sponsoren eine völlig neue Plattform über die üblichen „Gegenleistungen“ hinaus geboten werden musste.
Niemand aufseiten der HSG Linden konnte ahnen, dass das neue Medium „Livestream“ in so hohem Maß von den Handballfans der Region genutzt werden würde. Bei jeder der 12 Handballbegegnungen waren im Schnitt 200 Direkteinschaltungen zu verzeichnen, darüber hinaus gab es bisher etwa 2.000 andere Zugriffe pro Spiel.
2020 Rückblick auf den 29. Linden-Cup
Die Vorgeschichte des 29. Linden-Cups
(ul) Als Mitte März 2020 der Corona-Lockdown mit dem Abbruch des gesamten Spielbetriebs und damit aller Ligaspiele kam, waren die Aussichten für die Zukunft des Handballs allgemein sehr trübe. Auch im Vorstand der HSG Linden war man im Blick auf den für August geplanten 29. Linden-Cup äußerst skeptisch, und viele sahen für unsere Turnierveranstaltung keine Chance mehr. Es gab nur wenige Stimmen, die mutig und kämpferisch blieben und eine optimistische Lösung suchen wollten. Schließlich einigte man sich dann doch im Vorstand darauf, dass die HSG Linden die Vorreiter-Rolle annehmen und den Vereinen der heimischen Region nach der langen „handballlosen“ Zeit ein Angebot machen sollte. Skepsis herrschte aber weiterhin, ob die strengen hygienischen Auflagen für eine sichere Turnierwoche erfüllbar sein würden
Für Turnierorganisator Ulrich Lepper war jedenfalls von Anfang an klar, dass eine Stornierung des Turniers – und damit eine Unterbrechung der „Kette“ - nicht infrage kam und alles unternommen werden musste, um auf neuen Wegen das Turnierangebot auch 2020 zu realisieren.
Spielbetrieb für die HSG Linden beginnt
(ul) Die Handball-Saison 2020/2021 beginnt für alle Mannschaften an den letzten beiden Wochenenden im Oktober. Der Start läuft aber – bedingt durch die Corona-Pandemie - nicht wie in den Jahren zuvor. Das heißt konkret, dass in den Sporthallen nur eine sehr begrenzte Zahl von Zuschauern Einlass finden kann. In dieser Hinsicht kommt auf die ausrichtenden Vereine eine Menge Arbeit zu, denn sie müssen verhindern, dass Spieler und Publikum sich einem Infektionsrisiko aussetzen. Dazu hat der Vorstand der HSG Linden ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt, welches bereits während der Turnierwoche beim Linden-Cup Anfang September erfolgreich getestet wurde. Die Hygienekonzepte für die Handballspiele der HSG Linden können auf der Homepage www.hsg-linden.de eingesehen werden. Klar ist, dass Zuschauer die Sporthallen nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten dürfen und diesen erst am Sitzplatz ablegen dürfen. Auch bei der Datenerhebung und den „Laufwegen“ wird vieles anders als gewohnt sein. Anweisungen dafür werden von Ordnern und am Kassentisch gegeben.
Wir wissen alle nicht, wie sich diese persönlichen Einschränkungen auf unsere Zuschauerzahlen auswirken. Zurzeit können nur die zugelassenen Zahlen weitergegeben werden:
Stadthalle Linden 50 Personen, Sporthalle Lützellinden 41 Personen, Halle AFS 35 Personen. In der Halle BGS Kleinlinden sind keine Zuschauer erlaubt.
Wichtig für Zuschauer ist, dass wegen der begrenzten Anzahl die Eintrittskarten in der Reihenfolge des Eintreffens am Kassentisch zu erhalten sind.
Weitere aktuelle Hinweise werden auf unserer Homepage und in den folgenden Texten der Nachrichtenblätter gegeben.
Start in die Landesliga-Saison bei der TSF Heuchelheim
Wir sind alle gespannt, wie die Gastgeber in Heuchelheim die Probleme beim Ligastart bewältigen und wünschen dem Trainer-Team und unserer jungen Mannschaft, dass sie gemeinsam ihr erstes Spiel siegreich gestalten können.
Spielbeginn für die Begegnung zwischen der TSF Heuchelheim und der HSG Linden ist am Samstag (17. 10.) um 19.30 Uhr in der SpH Heuchelheim.
Seite 15 von 29