Weibliche C-Jugend - Bezirksoberliga
Saison 2024/25
Hinten (von links): Trainerin Simone Binz, Yuna Preiss, Lene Grund, Laura Weller, Milly Binz, Mia Krklec
Vorne (von links): Ida Buchtaleck (D-Jugend), Leonie Heinemann, Luisa Peilich, Lena Möller, Trainerin Finja Berger
Es fehlen: Mara Müller, Ida Kant (beide D-Jugend)
Rückblick Saison 2023/2024
Etwas wechselhaft verlief die abgelaufene Saison für unsere weiblichen C Jugend in der höchsten Klasse des Handballbezirks Gießen, für die sich das Team von Karen Rinker erfolgreich im Frühjahr in Runde 3 qualifizierte. Simone Binz komplettierte das Trainerteam nach erfolgreichem Vertretungseinsatz auf der Trainerbank nach Saisonbeginn als Co-Trainerin.
Das neu formierte Team, bestehend aus 6 älteren und 7 Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs schaffte in Runde 3 die Qualifikation für die Bezirksoberliga.
Der Saisonstart verlief für das Team, bestehend aus 5 älteren und 7 Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs, zunächst etwas holprig. Nach einer äußerst knappen Auftaktniederlage gegen Florstadt/Gettenau und einer etwas deutlicheren gegen Lumdatal, steigerten sich die Mädels dann und konnten in der Hinrunde eine 4 Sieges-Serie feiern.
Schmerzlich wog dann die Verletzung von Spielmacherin Jule Michel, die nach fünf Spieltagen noch Platz 2 der Torschützenliste belegte, sich aber im Spiel gegen Hungen/Lich einen Bruch des Handgelenks zuzog und bis zum Jahreswechsel fehlte.
In der Rückrunde konnte das häufig mit kleinem Kader antretende Team nur noch 2 Siege einfahren. Aber dennoch blickt das Trainerteam zufrieden auf die abgelaufene Saison. Haben sich doch alle Spielerinnen individuell aber auch im kollektiven Zusammenspiel, sowohl in Angriff als auch Abwehr gut weiterentwickelt. Auch Caroline Müller, leider einzige Torfrau, zeigte eine enorme Leistungsentwicklung.
Die Trainer
Karen Rinker
Simone Binz
Vorschau Saison 2024/2025
Eine neue Saison steht vor der Tür, und die weibl. C-Jugend startet mit einer sehr dünn besetzten Personaldecke. Dies wird wahrscheinlich auch unser größter Gegner in dieser Saison werden. Wir danken hier vorab schon den Spielerinnen aus der D-Jugend, die uns aushelfen und unterstützen. Seit Ende März wird in der neuen Formation mit viel Vorfreude und Motivation trainiert. Das neue Trainerteam Simone Binz und Finja Berger legt den Fokus auf die individuelle Weiterentwicklung der einzelnen Spielerinnen sowie auf das schnelle Umschaltspiel und die teambezogene Spielweise. Das Jahr wird nicht einfach werden, aber die Mannschaft startet mit dem Motto: „hard work pays off“. Einige neue Taktiken wurden bereits erlernt und zum Teil schon in den ersten Spielen der Qualifikationsrunden eingesetzt. Der große Kampfgeist und die positive Entwicklung sind bereits erkennbar. Einige individuellen Schwächen gilt es noch auszubessern und mit den Stärken und vor allem mehr Selbstbewusstsein zu variieren. Es muss weiterhin an unseren Pässen, Laufwegen und Torwürfen trainiert werden. Der Start in die BOL ist geschafft und es wird ein schwerer Weg, aber wir werden unser Bestes geben. Die Stimmung im Team ist richtig gut, und wir haben uns fest vorgenommen, unabhängig von Sieg oder Niederlage füreinander zu kämpfen.
Die Trainer
Simone Binz
Finja Berger
WJC - Bezirksoberliga - Saison 24/25
1 HSG Dutenh./Münchholzh. 18 / 18 517 : 356 161 33 : 3 2 HSG Butzbach 18 / 18 461 : 344 117 28 : 8 3 TUS Vollnkirchen 18 / 18 563 : 427 136 27 : 9 4 HSG Wettenberg 18 / 18 582 : 422 160 26 : 10 5 TV Hüttenberg 18 / 18 475 : 374 101 26 : 10 6 HSG Kleenh.-Langg. II 18 / 18 398 : 428 -30 14 : 22 7 HSG Linden 18 / 18 333 : 437 -104 10 : 26 8 TG Friedberg 18 / 18 361 : 453 -92 8 : 28 9 HSG Fernwald 18 / 18 406 : 521 -115 8 : 28 10 HSG Hinterland 18 / 18 278 : 612 -334 0 : 36
Letzte Aktualisierung des Spielplanes: 29.04.25, 07:30:21 UhrWJC - Bezirksoberliga - Saison 24/25
14.09.24 (Sa) 14:00 h TUS Vollnkirchen : HSG Linden 38 : 18 (18:8) -Bericht 21.09.24 (Sa) 15:30 h HSG Linden : TG Friedberg 15 : 18 (6:7) -Bericht 28.09.24 (Sa) 17:30 h HSG Linden : HSG Fernwald 27 : 19 (13:8) -Bericht 29.10.24 (Di) 17:30 h HSG Butzbach : HSG Linden 28 : 14 (14:6) -Bericht 03.11.24 (So) 17:15 h HSG Linden : HSG Dutenh./Münchholzh. 12 : 21 (4:10) -Bericht 09.11.24 (Sa) 17:00 h HSG Hinterland : HSG Linden 15 : 25 (4:11) -Bericht 16.11.24 (Sa) 17:45 h HSG Linden : TV Hüttenberg 15 : 23 (8:16) -Bericht 24.11.24 (So) 17:00 h HSG Wettenberg : HSG Linden 24 : 12 (10:5) -Bericht 08.12.24 (So) 13:00 h HSG Linden : HSG Kleenh.-Langg. II 17 : 23 (9:9) -Bericht 14.12.24 (Sa) 12:45 h HSG Linden : TUS Vollnkirchen 18 : 25 (12:11) -Bericht 18.01.25 (Sa) 15:40 h TG Friedberg : HSG Linden 17 : 20 (8:9) -Bericht 25.01.25 (Sa) 16:00 h HSG Fernwald : HSG Linden 26 : 25 (14:16) -Bericht 02.02.25 (So) 15:30 h HSG Linden : HSG Butzbach 20 : 31 (11:16) -Bericht 22.02.25 (Sa) 17:45 h HSG Linden : HSG Hinterland 20 : 19 (10:7) -Bericht 27.02.25 (Do) 18:00 h HSG Dutenh./Münchholzh. : HSG Linden 27 : 14 (17:5) -Bericht 08.03.25 (Sa) 13:00 h TV Hüttenberg : HSG Linden 34 : 16 (12:11) -Bericht 16.03.25 (So) 15:15 h HSG Linden : HSG Wettenberg 28 : 33 (14:17) -Bericht 29.03.25 (Sa) 14:30 h HSG Kleenh.-Langg. II : HSG Linden 16 : 17 (9:7) -Bericht
Diese Daten bei NuLiga.
Weibliche C-Jugend im Finale der Hessenmeisterschaft
Die weibliche C Jugend der HSG Linden steht im Finale der Hessenmeisterschaft und hofft auf die Unterstützung vieler heimischer Fans in Bad Homburg am 14.05.2022!
Unsere weibliche C Jugend hat sich erfolgreich im Halbfinale gegen die HSG Bensheim/Auerbach das Ticket für das Endspiel um die Hessenmeisterschaft gesichert und schreibt damit ihre Erfolgs-Story der Saison 2021/22 weiter!
In einem unglaublichen Handballspiel vor toller Kulisse in der Sporthalle Lützellinden drehten die jungen Linderinnen einen 8 Tore-Rückstand! So sah es in den ersten 20 Minuten nach einer klaren Angelegenheit für die Gäste aus Bensheim aus. Sichtlich nervös agierten unsere Mädels im Angriff und auch in der Abwehr lief zunächst nicht viel zusammen, sodass beim 2:10 nach 18 Minuten es schien, als sollte die Erfolgsserie reißen. Mit Nichten! Noch vor der Halbzeit platzte der Knoten und durch einen 5 Tore-Lauf ging das Böhm/Rinker Team mit einem versöhnlichen 7:10 in die Kabine. Im zweiten Durchgang knüpfte das Team an diese Leistung an, kämpfte sich dank geschlossener Team-Leistung Tor um Tor heran und konnte sich bis zur 36. Minute auf 16:12 absetzen und damit das Spiel wenden. Mit Tempohandball und guter Abwehrleistung belohnte sich das Team nun selbst und spielte sich, wie Sportredakteur Marc Steinert in der lokalen Presse schrieb, „wie in einen Rausch“, so dass am Ende ein 28:19 auf der Anzeige leuchtete und die Begeisterung in der Lützellindener Halle groß war!
Es spielten: Lilly Lubbadeh, Anni Groschopp (1), Lilli Allendörfer (1), Zoe Platt (2), Emely Becker (5), Amy Hounshell (2), Caro Rinker (5), Nele Stoppel (6), Eliana Krug (6), Kira Müller, Marta Altun, Mali Rau.
Jetzt spielt das Team im Endspiel des Final-Four um die Hessenmeisterschaft am Samstag, 14.05.2022 gegen die TSG Oberursel. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Hochtaunushalle in Bad Homburg!
Das junge Team freut sich wieder über ganz viel Unterstützung aus der Heimat! Also: Auf geht’s nach Bad Homburg! Da die Parkmöglichkeiten bei der Halle in Bad Homburg begrenzt sind und Benzin teuer ist, wollen wir Fahrgemeinschaften organisieren.
Die Abfahrt für alle Freunde und Anhänger unserer HSG Mädels ist am Samstag vor der Sporthalle Lützellinden um 14:45 Uhr!
WJC der HSG Linden drittbeste hessische Beach-Handball Mannschaft der HHV Beach-Series 2021
Nachdem sich die HSG Mädels am letzen August-Wochenende bei der HSG Bachgau mit dem ersten Turnierplatz die Teilnahme am Final-Turnier sicherten, hatte das Finale der HHV Beach-Series am vergangen Sonntag bei Sonnenschein, perfektem Wetter, cooler Musik alles zu bieten, was das Bachhandball-Herz braucht - vor allem Spannung.
Spannend wurde auch gleich das erste Spiel unserer HSG Mädels gegen den späteren Hessenmeister und Beachhandball-Spezialist TSG Münster, welches erst im Shoot-out knapp verloren gegeben werden musste.
Danach hieß es im wahrsten Sinne des Wortes, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und im nächsten Spiel gegen den TV Petterweil zwei Punkte mitzunehmen, was auch durchaus souverän gelang und man somit als Gruppenzweiter in das Halbfinale einzog.
Hier wartete in der sonnigen Mittagshitze der Gruppensieger der zweiten Gruppe, die HSG Ahnatal Calden, auf die Lindenerinnen. Während Halbzeit eins die HSG Linden deutlich mit 20:9 gewann, entwickelte sich Durchgang zwei für alle Beteiligten zum absoluten Krimi - nichts für schwache Nerven.
wJC2 20/21
Weibliche C-Jugend - Bezirksliga B
Saison 2020/21
Oben v. l.: Trainer Rolf Luh, Palak Ghandi, Elisa Noyal, Salome Zörb, Trainerin Lea Zimmermann, Emma Sommer, Nele Funk, Sara Asse, Luna-Marie Weller, Trainerin Louisa Andermann, Sahar Taherie, Paula-Susanne Pumpa, Maria Uras, Leane, Taliah Schulz, Lotta Pauline Luh
Es fehlen: Lilly Fritsch, Sina-Marie Müller, Angelina Rachmanov, Pia Aumann
Rückblick weibliche Jugend C3 Saison 2019/20:
Die weibliche Jugend C3 spielte in der abgelaufenen Saison in Bezirksliga B. Mit einem sehr kleinen Kader waren sie auf die Hilfe der D- und den anderen C-Jugend Mannschaften angewiesen.
Nach einigen knappen Spielen belegte die C3 den 5. Platz.
Vorschau weibliche Jugend C2 Saison 2020/21:
Die weibliche Jugend C2 wird in der nächsten Saison in der Bezirksliga B spielen. Der neue Kader setzt sich aus 17 Spielerinnen der C3 und D2 zusammen.
Als zusätzliche Trainerin konnte Lea Zimmermann, Spielerin der 2. Frauenmannschaft der HSG Linden, gewonnen werden. Sie wird Louisa Andermann und Rolf Luh tatkräftig unterstützen.
Nach den ersten Trainingseinheiten haben die Mädchen schon gute Ansätze gezeigt. Wir blicken optimistisch in die neue Saison und streben einen Platz im oberen Drittel an.
Louisa Andermann, Lea Zimmermann und Rolf Luh
wJC 20/21
Weibliche C-Jugend - Bezirksoberliga
Saison 2020/21
Vordere Reihe von links: Emely Becker, Mia Müller, Anni Groschopp, Carolina Rinker, Nele Stoppel, Zoe Platt, Sandra Seifert, Lilly Lubbadeh
Hintere von links: Trainerin Karen Rinker, Lilli Allendörfer, Lena Roth, Anne Peschka, Emmelie Röhrsheim, Emma Michel, Nelly Rexin, Eliana Krug, Trainer Steffen Böhm
Es fehlt: Wiebke Wagner
Rückblick Saison 2019/2020
Die weibliche C1, die ausnahmslos aus Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs 2006 bestand, konnte das gesteckte Saisonziel, in der Bezirksoberliga gut mitzuhalten, erreichen und beendete unter dem Trainergespann Matthias Lepper und Uwe Neumann die Saison auf dem 6. Platz.
Vorschau Saison 2020/21
In der neuen Saison geht die weibliche C1 mit 16 motivierten Mädchen unter dem Trainerteam Steffen Böhm/Karen Rinker in der Bezirksoberliga auf Punktejagd. Das Team setzt sich aus Spielerinnen der letzten C1, C2 und D1 zusammen und verfügt somit über eine gute Balance zwischen erfahrenen C-Jugend-Spielerinnen und lernwilligen jüngeren Spielerinnen. Geplant war eigentlich, die Qualifikation für die Oberliga zu spielen. Da diese nicht stattfand, erfolgte die Platzvergabe über ein Rankingsystem durch den Bezirk Gießen. Hierbei mussten man sich Mitanwärter Vollnkirchen nur ganz knapp geschlagen geben.
Schon während des Corona Lockdowns bestätigten die Mädels im freiwilligen Home-Training über Zoom, welches vom Trainergespann für alle weiblichen C-Jugendlichen 3-4 mal pro Woche angeboten wurde, ihre Handball-Leidenschaft durch ihre Trainingsbereitschaft. Um so größer war die Freude über das erste gemeinsame Outdoor Training nach der langen Pause. Dank der Verfügbarkeit des Lützellindener Sportplatzes konnten wir bereits zwei Wochen vor Öffnung der offiziellen Hallenöffnung die Zeit für Athletik-Training und Technik-Training nutzen. Auch der Spaß kam auf ungewohnten Terrain nicht zu kurz.
Die Herausforderung ist in diesem besonderen Jahr, den Teamgeist und die Spielfähigkeit der Mannschaft unter den aktuellen Einschränkungen - ohne Turniere und Vorbereitungsspiele - zu fördern. Auch fehlen diese Spiele natürlich als Orientierung des Entwicklungsstandes. Aufgrund der handballbegeisterten und lernbereiten Präsentation im Training ist das ausgegebene Saisonziel dennoch die Meisterschaft. Letzend Endes freuen wir uns aber einfach, wenn wir endlich wieder Handball spielen können.
Die Trainer:
Steffen Böhm
Karen Rinker
wJC2 - Saison 2019/20
Hinten v. l.: Jana Loburg, Celine Thiel, Hannah Mehl, Nelly Rexin, Caro Szalay, Luna Michel
Mitte v. l.: Trainerin Johanna Seyfert, Chiara Menges, Amelie Werner, Emmelie Röhrsheim, Anne Peschka, Alesia Grieb
Vorne v. l.: Emma Michel, Marlies Geißert
Es fehlen: Lena Roth, Mia Görlach und Trainerin Martina Stüting
Rückblick Saison 2018/2019
In der vergangenen Saison konnten wir nur auf acht Spielerinnen zurückgreifen, die sich aus drei verschiedenen Mannschaften zusammensetzten. Nach einer Einfindungsphase und einem guten Teamgeist, konnten wir die Saison mit einem 5. Platz und einem ausgeglichenen Punktekonto in der A-Klasse erfolgreich beenden.
Vorschau Saison 2019/2020
Die C2 ist in der kommenden Saison mit 15 Mädchen sehr gut besetzt. Zu den zehn Spielerinnen des Jahrgangs 2005, die bereits im zweiten Jahr C-Jugend spielen sind fünf des Jahrgangs 2006 hinzugekommen. Aus dem jüngeren Jahrgang konnten bereits in der abgelaufenen Saison drei der Spielerinnen aushelfen, so dass die Integration des jüngeren Jahrgangs unproblematisch ist. In der kommenden Saison spielen wir wieder in der A-Klasse und sind positiv gestimmt, leistungsmäßig besser abzuschneiden als in der vorangegangenen Saison und Meister zu werden.
Martina Stüting
wJC1 - Saison 2019/20
Hintere Reihe (von links): Trainer Uwe Neumann, Lilith Preiss, Pia Hackstein, Janin Schneider, Madita Stuppy, Trainer Matthias Lepper
Vordere Reihe (von links): Madita Zörb, Jette Keller, Anna Lena Neumann, Sophie Lepper, Mia Müller, Maja Schneider
Es fehlen: Palak Ghandi, Annik Saure, Lea Steinmüller
Rückblick Saison 2018/2019
Die Mannschaft, die sich ausnahmslos aus Spielerinnen des Jahrgangs 2006 zusammensetzt, konnte die letztjährige Saison sehr erfolgreich gestalten und als Vizemeister der Bezirksoberliga abschließen.
Vorschau Saison 2019/2020
Die Mannschaft wird als jüngerer Jahrgang 2006 geschlossen in die C- Jugend gehen und in ihrer Zusammensetzung weitgehend zusammenbleiben. Die drei Neuzugänge konnten sich bereits schon gut in das Team integrieren, so dass das Team für die kommende Runde mit 13 Spielerinnen personell gut aufgestellt ist. Alle sind im Training mit viel Eifer bei der Sache, so dass sich das Trainerteam über beachtliche Fortschritte freuen darf. Das Team konnte sich schließlich für die gute Arbeit selbst belohnen, indem nach drei Siegen beim BOL-Qualiturnier die Qualifikation zur BOL gelang. Es bleibt nun abzuwarten, wie sich die jungen Spielerinnen, gegen körperlich teils deutlich überlegene Gegnerinnen in dieser Spielklasse schlagen werden. Die vorbildliche Einstellung, die spielerischen Fortschritte und der tolle Teamgeist geben Anlass zu der Hoffnung, dass die Mannschaft es in der Bezirksoberliga auch mit älteren Gegnern aufnehmen und das eine oder andere Spiel gewinnen kann.
Matthias Lepper und Uwe Neumann
weibliche Jugend C2 - 2018/19
Hinten:
Trainerin Johanna Seyferth, Chiara Menges, Luna Michel, Celine Thiel, Hannah Mehl, Jana Loburg, Co-Trainerin Martina Stüting
Vorne VL
Mia Müller, Nelly Rexin, Alesia Grieb, Mia Görlach, Amelie Werner.