Männer 3 (2. Bezirksklasse - Gr.3)
Saison 2025/26
Obere Reihe, v.l.: Heiko von Prondzinski, Luis Wolf, Julian Schnelle, Felix Berghoff, Hendrik Schäfer
Untere Reihe, v.l.: Julian Aschbacher, Jo Nitschke, Aguidi Gabgue-Ampedu, Hendrik Hemmelmann, Axel Flender, Patrick Weinandt
Es fehlen: Darwin Walter, Björn Weber, Jan Luca Karthaus, Marcel Backhaus, Till Weisbrod, Robert Herrmann, Hendrik Fleschner, Jens Lüntzer, Lars Schäfer
Ziel der Saison 2024/2025 voll erfüllt – jetzt heißt es Angriff!
Nachdem die vorangegangene Saison verdaut und aufgearbeitet war, war eines klar: Es kann nur besser werden!
Mit 12 Mannschaften in der Liga, darunter das ambitionierte Team aus Hungen/Lich sowie die gewohnt starke 4. Mannschaft aus Dutenhofen, war das keine leichte Aufgabe. Doch die 3. Männer setzten sich vor der Vorbereitung ein klares Ziel: Mit vollem Einsatz Platz 4 erreichen!
Vorbereitung und Saisonstart
Mit der üblich verhaltenen Begeisterung für Lauf- und Krafteinheiten startete die Vorbereitung. Doch je größer der Ballanteil wurde, desto höher die Motivation – und die ließ sich mit in die ersten Spiele nehmen:
- Rechtenbach (35:28) und Pohlheim (24:32): Souveräne Siege
- Hungen/Lich (20:26): Erster Dämpfer
- Driedorf (17:33) und Griedel (17:21): Deutliche Antworten
Offenbar beeindruckt von der Leistung, trat Gedern/Nidda erst gar nicht an – was der 3. Mannschaft eine unerwartete 3-wöchige Pause einbrachte. Leider begann hier eine Phase der Ausfälle: Der Kader war ohnehin oft dünn besetzt und wurde dankenswerterweise regelmäßig von Spielern der 2. Männer verstärkt. Doch selbst das konnte die Niederlage gegen Dutenhofen (21:31) nicht verhindern.
Schwankende Form, starker Teamgeist
Das Nachholspiel gegen den TV Wetzlar zeigte einmal mehr: Spiele unter der Woche sind nicht unser Ding. Unkonzentriert und fahrig verlor man unnötig mit 27:24. Doch Coach Patrick Weinandt reagierte schnell – und motivierte seine Spieler rechtzeitig zum Wochenende. Das Ergebnis: ein starker 35:26-Sieg gegen Florstadt/Gettenau, angeführt vom Nachwuchstalent Till Weisbrod mit 13 Toren!
Kurz vor Weihnachten gab’s mit 30:22 gegen Södel nochmal einen Rückschlag – nicht nur sportlich, sondern auch personell: Spielmacher Julian Schnelle verletzte sich an der Hand, und es sollte nicht die letzte Verletzung sein, die die Mannschaft dezimierte. Immerhin konnte man mit einem 27:22 gegen die KSG Bieber positiv in die Winterpause gehen.
Rückrunde: Kämpfen mit kleinem Kader
Bis dahin sah es nach einem ungefährdeten Platz 4 aus – mit Aufstiegstendenz. Doch dann startete die Rückrunde…
Verletzungen, Abgänge in höhere Mannschaften und weniger Unterstützung von oben führten dazu, dass sich das Team auf den eigenen, teils stark ausgedünnten Kader verlassen musste.
Während die Abwehrleistung teils sensationell war – Trainer Weinandt ließ mehrfach eine Kiste springen für „unter 20 Gegentore“ – fehlte im Angriff oft die letzte Konsequenz:
- Griedel (21:18): Knapper Sieg
- Absage von zwei Spielen wegen Personalmangel
Gegen Driedorf lieferte das Team eine starke erste Hälfte ab, ließ sich in der zweiten jedoch fast noch die Butter vom Brot nehmen – 29:23 am Ende.
Nur gegen Dutenhofen (32:21) musste man sich deutlich geschlagen geben. Die restlichen Partien konnten – mal souverän, mal knapp – gewonnen werden, sodass am Ende verdient Platz 4 auf der Anzeigetafel stand.
Was bleibt – und was kommt
Trotz aller Widrigkeiten hat die Dritte gezeigt, dass Aufstiegspotenzial da ist! Aber: Dafür braucht es eine konstant hohe Trainingsbeteiligung, eine stabile Kaderstruktur und ein geschlossenes Auftreten auf dem Platz. Die wiederholt schwache Trainingsbeteiligung und zwei Spielabsagen (u.a. gegen Florstadt/Gettenau) zeigen klar: Hier muss sich auch im Verein strukturell etwas ändern.
Zur neuen Saison wurde daher nicht nur auf frisches Blut, sondern auch auf Erfahrung gesetzt.
Außerdem freut sich die Dritte auf Unterstützung von der A-Jugend und der 2. Männer, um Spielern mit wenig Spielzeit echte Einsatzmöglichkeiten zu bieten.
Ausblick: Angriff auf die Spitze?
Die Liga in dieser Saison ist klein, aber intensiv – und genau das kommt der Dritten entgegen. Mit mehr Konstanz, weniger Verletzungen und einem stabilen Kader ist das obere Tabellendrittel realistisch. Und wenn alles passt?
Der Trainer:
Patrick Weinandt
Männer 2.Bezirksklasse - Gr.3 - Saison 25/26 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Männer 2.Bezirksklasse - Gr.3 - Saison 25/26 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.09.25 (So) | 14:00 h | HSG Linden III | : | HSG Hungen/Lich II | 25 | : | 27 | (14:14) | -Bericht | |
27.09.25 (Sa) | 18:00 h | HSG Kleenh.-Langg. II | : | HSG Linden III | 26 | : | 28 | (14:17) | -Bericht | |
04.10.25 (Sa) | 17:30 h | HSG Linden III | : | HSG Butzbach II | 28 | : | 23 | (14:9) | -Bericht | |
18.10.25 (Sa) | 18:00 h | MSG Florstadt/Gettenau II | : | HSG Linden III | - | : | - | HalleSpielstätte: Kurt-Moosdorf-Halle Echzell | ||
02.11.25 (So) | 18:00 h | HSG Linden III | : | TSV Griedel II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
15.11.25 (Sa) | 15:00 h | HSG Pohlheim III | : | HSG Linden III | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Holzheim | ||
06.12.25 (Sa) | 17:00 h | TSV Södel II | : | HSG Linden III | - | : | - | HalleSpielstätte: Turnhalle Södel | ||
13.12.25 (Sa) | 16:00 h | HSG Hungen/Lich II | : | HSG Linden III | - | : | - | HalleSpielstätte: Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle | ||
17.01.26 (Sa) | 15:30 h | HSG Linden III | : | HSG Kleenh.-Langg. II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
24.01.26 (Sa) | 20:00 h | HSG Butzbach II | : | HSG Linden III | - | : | - | HalleSpielstätte: Mehrzweckhalle Kirch-/Pohlgöns | ||
31.01.26 (Sa) | 19:30 h | HSG Linden III | : | MSG Florstadt/Gettenau II | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
21.02.26 (Sa) | 17:00 h | TSV Griedel II | : | HSG Linden III | - | : | - | HalleSpielstätte: August-Storch-Halle Butzbach | ||
01.03.26 (So) | 15:00 h | HSG Linden III | : | HSG Pohlheim III | - | : | - | HalleSpielstätte: Sporthalle Lützellinden | ||
21.03.26 (Sa) | 15:30 h | HSG Linden III | : | TSV Södel II | - | : | - | HalleSpielstätte: Stadthalle Linden |
Diese Daten bei NuLiga.
Männer 3 - Saison 2016/17
Männer 3 ….einwandfrei !
Hinten: H. Volk, J. Singpiel, D. Andermann, J. Jung, Trainer M. Genuardi, V. Fuß, L. Mertsching, N. Reiser
Vorn: Betreuerin M. Hofmann, I. J. Severa Retana, H. Müller, J. Schnelle, R. Evertz, T. Fischer, M. Wacker
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
E. Bechthold | S. Bauer | M. Paul | E. Wesenberg | M. Bröckmann | B. Fischer |
Die dritte Männermannschaft hat die abgelaufene Spielzeit mit einem sechsten Platz im Mittelfeld der C-Klasse Süd abgeschlossen. Nach einem Auftakterfolg im ersten Spiel folgten zwei klare Niederlagen, bevor wir erst im zweiten Heimspiel wieder einen Sieg einfahren konnten.
Schnell wurde klar, dass die Mannschaft nicht in den Kampf um die vorderen Plätze eingreifen konnte, dafür war der Aderlass in den letzten Jahren zu groß. Stattdessen wechselten sich gute und schlechte Spiele ab, so dass man zur Winterpause mit einer durchwachsenen Hinrunde vorlieb nehmen musste.
Die Rückrunde begann dann mit vier Niederlagen in Folge. So rückten sogar die Abstiegsränge näher. Die Mannschaft konnte sich aber fangen und mit einigen schwer erkämpften Siegen gegen direkte Tabellennachbarn wichtige Siege einfahren. In diesen Spielen zeigte es sich, dass der Zusammenhalt in der Truppe stimmt.
Das letzte Heimspiel gegen Dornholzhausen war auch gleichzeitig der letzte Einsatz für Rolf Luh im Dienste der Dritten. Das Team bedankt sich bei ihrem erfahrenen Mittelmann für seinen immer engagierten Einsatz in den letzten Jahren. Verlassen wird die Mannschaft auch Javi Severa, der leider in seine Heimat Mexiko zurückkehrt. Auch ihm danken wir für seinen temperamentvolles Auftreten auf und neben dem Platz und wünschen ihm alles Gute in der Ferne. Für die kommende Spielzeit sind wir dennoch zuversichtlich, da sich in der bereits begonnenen Saisonvorbereitung schon das ein oder andere neue Gesicht gezeigt und uns angeschlossen hat.
Die Dritte möchte sich zukünftig als leistungsorientierte Alternative insbesondere für engagierte, junge Handballspieler präsentieren und nicht mehr als „Rentnertruppe,“ auch wenn sich dort noch einige Oldies tummeln. Daher hat sie als erste Aktivenmannschaft mit der Vorbereitung begonnen, die in der Vergangenheit immer aus der ersten Halbzeit des ersten Saisonspiels bestand.
Nachdem sich die Mannschaft in den vergangenen Spielzeiten immer selbst gecoacht hat (meist in Person von Heino Müller), wird auch hier ein weiterer Grundstein im Sinne der Mannschaftsphilosophie gelegt. So hat Markus Genuardi (Pohlheim) die Leitung des Trainings bereits übernommen und wird die Mannschaft bei den Spielen zusammen mit Melanie Hoffmann betreuen.
Deshalb darf man auf die neue Saison gespannt sein und kann hoffentlich eine schlagfertige und erfolgreiche Truppe in der völlig neu besetzten C-Klasse Süd anfeuern und unterstützen. Die Mannschaft freut sich jedenfalls schon auf die Fans und die Runde,
denn eines gilt wie eh und je: „ ierscht emool kimmt de Handball!“
Männer 3 - Saison 2015/16
Gesichertes Mittelfeld
Die Männer 3 konnte in der abgelaufenen Saison leider nicht an das so erfolgreiche Vorjahr (Vizemeisterschaft) anschließen. Zu sehr hatte die Mannschaft mit Verletzungssorgen und Ausfällen anderer Art zu kämpfen.
Dennoch wurde eine spielstarke Mannschaft auf die Platte geschickt, die einen guten fünften Platz erreichte. Dabei war man punktgleich (23:13) mit dem Dritt- und Viertplatzierten und konnte nur aufgrund der Tordifferenz und dem direkten Vergleich keine bessere Platzierung feiern.
Dabei begann die Saison für die Männer 3 ungewohnt gut. Entgegen der jahrelang zelebrierten Tradition wurde das Auftaktspiel gegen Södel deutlich gewonnen. Leider konnte an diesen guten Start nicht angeknüpft werden. Das zweite Spiel ging gegen den späteren Tabellenersten und Aufsteiger HSV Butzbach-Degerfeld in eigener Halle verloren und auch sonst wurde der ein oder andere Punkt unnötig liegen gelassen.
Aufgrund von mehreren Spielverlegungen hatte die Männer 3 in der Hinrunde nur drei Auswärtsspiele. Dies hatte zur Folge, dass in der Rückrunde unter anderem vier Matches in einer wahren Auswärtsrallye hintereinander zu spielen waren. Erfreulicherweise konnten von den insgesamt sechs Auswärtsspielen der Rückrunde vier gewonnen werden. Dies zeigt, dass die Mannschaft bis zum Ende der Saison motiviert und mit vollem Einsatz zur Sache gegangen ist.
Natürlich stand nicht nur der Handball im Vordergrund. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wanderte die Mannschaft nach Linden, wo nach Schnitzel und ausreichend Kaltgetränken das Wichteln zu einigen Lachern führte. Und auch der Saisonabschluss nach dem letzten Heimspiel fiel mit Pizza und Tequila feucht-fröhlich aus.
Wir sind zuversichtlich, dass die Männer 3 in der nächsten Saison auf das eine oder andere neue bzw. neue alte Gesicht bauen kann. Dies macht angesichts des vergangenen Saisonverlaufs Hoffnung, dass Ausfälle in der kommenden Spielzeit besser kompensiert werden können, wenn wieder die Sporthallen von Lützellinden bis Rosbach beackert werden. Diesmal jedoch erst im Auswärtsmodus (sechs von neun), bevor man sich in der Rückrunde vorwiegend in Lützellinden häuslich einrichtet.
Denn wie eh und je heißt es, „ierscht emool kimmt de Handball!“