© TSV Lützellinden

2. Mannschaft – Bezirksliga B „und Tschüß“

Aufsteiger in die Bezirksliga A – Nicht das Ziel, aber nehmen wir mit

Nach der üblichen Vorbereitungsphase mit den üblichen Konditions-, Kraft- und Taktiktrainings, Vorbereitungsspielen, den üblichen Verwünschungen und dem Dank an den Rundenbeginn starteten wir am 20. September gegen die HSV Butzbach-Degerfeld mit einem Sieg in die Mission „gesicherter Mittelfeldplatz“.

Mehr Ambitionen, aufgrund der personellen Änderungen und auch dem jüngsten Kader der B-Klasse geschuldet, wollten wir uns nicht hingeben. Nach weiteren Siegen in Rechtenbach und zu Hause gegen Heuchelheim (ein Dank geht da an Martin, der in der 60:02 Min. den Ball ins Tor zauberte und an den Schiedsrichter, der das Tor gab), kassierten wir in Marburg gegen die HSG Marburg/Cappel eine 22:35 Niederlage. Was danach folgte war eine 7-Siege-Serie mit 14:0 Punkten und einem 2. Platz in der Tabelle. Kämpferisch, spieltaktisch und konditionell konnten wir immer „eine Schippe“ mehr reinwerfen als die Gegner. Wir gewannen zu Hause gegen Dilltal 27:24, kämpften in Lollar deren 2. Mannschaft 25:28 nieder, ließen Griedel beim 30:22 keine Chance. In Herborn zeigten wir Moral und gewannen 25:19, ehe der TSV Kirchhain bei uns mit 39:11 unter die Räder kam. Für Florstadt und Mörlen war auch nichts zu holen und die Serie wurde mit 22:35 und 30:23 auf die 7 Siege ausgebaut ehe uns die HSG Wettenberg III, späterer Meister und Mitaufsteiger in die A-Klasse, wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholte. Wir verloren, auch mangels Personal, klar mit 33:25 das letzte Spiel in der Vorrunde.

Dass wir in der Lage waren eine gute 1. Saisonhälfte zu spielen wussten wir. Nun war es wieder mal soweit und wir mussten alle unsere Leistungen aus der Vorrunde bestätigen und zeigen, dass wir zu Recht oben mitspielen können und wollen.

Der Start in die Rückrunde war eher sub-optimal. In Butzbach verloren wir sang- und klanglos mit 30:25. Da hätten wir noch Tage spielen können. Zu Hause gegen Rechtenbach gab es einen standesgemäßen 30:22 Sieg, bevor wir dann in Hechelheim zu viele Chancen ausgelassen haben und mit einer 22:23 Niederlage nach Hause fuhren. Im Heimspiel gegen Marburg konnten wir uns revanchieren und die HSG mit 21:19 niederkämpfen. In Dilltal war es wie immer erwartet schwer,  auch hier stimmte die Einstellung und wir gewannen mit 32:27. Dem Sieg zu Hause gegen Lollar mit  33:32 folgte eine peinliche Niederlage beim Tabellenletzten Griedel durch den Treffer zum 29:30 in der letzten Sekunde. Gegen Herborn siegten wir 30:23 um dann im schweren Auswärtsspiel in Kirchhain ein Dejavu zu erleben, als wir 2 Sekunden vor Schluß den Treffer zur 27:28 Niederlage hinnehmen mussten. Florstadt kam uns da als Gegner im darauf folgenden Heimspiel gerade recht und wir siegten mit 38:22 Toren. Im vorletzten Spiel in Mörlen ging es auch wieder mächtig zur Sache und wir gewannen in einem emotionalen Spiel mit 24:21.

Im letzten Heimspiel der Saison erwarteten wir den schon feststehenden Meister, die HSG Wettenberg III. Nach der deutlichen Niederlage im Hinspiel wollten wir es dem Meister schwer machen, die Punkte mit zu nehmen. Wir haben es der HSG aus Wettenberg nicht nur in der 1. Halbzeit schwer gemacht (13:10 Führung), sondern in der 2. Hälfte mit unserer Abwehr ihre Grenzen aufgezeigt und auch im Angriff auf jede HSG-Abwehrkonzeption die passende Antwort gehabt. Der Sieg mit 32:23 ging, auch in dieser Höhe vollkommen verdient, mit unserem besten Spiel der Saison an uns.

Belohnt wurden unsere Leistungen mit dem Aufstieg in die A-Klasse. Dann sehen wir mal, was da passiert. Wir werden uns steigern müssen, in allen Bereichen und den Grundstein legen wir wieder in der Vorbereitung.

Vielen Dank Allen, die uns unterstützt haben: der MSG, den Sponsoren, den Familien, Frauen, Freundinnen und allen Zuschauern. Wir hoffen, ihr hattet Spaß mit uns und wir sehen uns in der nächsten Saison wieder. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und wir werden euch mit Leidenschaft, Kampf und Spielfreude Danke sagen.