Schlägerei überschattet Sieg von Spitzenreiter MSG Linden
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III schlägt WSV Oppershofen - HSG Wettenberg II mit Heimsieg gegen SG Langgöns/Dornholzhausen
(mro) In der Handball-Bezirksoberliga der Männer gaben sich die beiden Spitzenteams auch an diesem Wochenende keine Blöße. Tabellenführer MSG Linden feierte einen standesge-mäßen 36:22-Heimsieg gegen die HSG Mörlen, muss aber nach einer Roten Karte mit Bericht gegen Markus Semmelroth wohl vorerst ohne ihren Top-Torjäger auskommen. Verfolger TG Friedberg hielt sich mit 36:30 im Derby gegen die SU Nieder-Florstadt schadlos. Aufsteiger HSG Wettenberg II entschied das Sportkreis-Duell gegen die SG Langgöns/Dornholzhausen mit 31:27 zu seinen Gunsten. Die SG Rechtenbach zeigte sich gut erholt von der bitteren Vorwochenpleite und feierte einen deutlichen 37:31-Auswärtssieg beim TSV Kirchhain.
MSG Linden – HSG Mörlen 36 : 22 ( 18 : 11 )
Es hätte so ein schöner und dieses Mal auch entspannter Sonntag-Nachmittag für alle, die mit der MSG Linden halten, werden können, wäre da nicht diese Situation vier Minuten vor Spielende gewesen. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen doppelten Kempa-Trick entlud sich der Zorn der Gäste über die sich abzeichenende klare Niederlage in einer Schlägerei, in deren Folge es zu zwei roten Karten mit Bericht kam. Auf Lindener Seite betroffen davon Markus Semmelroth, wobei man von Seiten der MSG Einspruch einlegte und nun auf das Urteil wartet. Aus Lindener Sicht nicht ganz unbeteiligt an dem Enstehen dieser Situation das Schiedsrichter-Gespann, das über die gesamte Spielzeit die Aggresionen der Gäste nicht unterband, was auch noch zu einer Verletzung von Lindens Björn Weber nach einem Gesichtstreffer beim Abwehrverusch führte.
Doch nun zum Spiel, in dem Linden bereits nach drei Minuten mit 3:0 in Front lag. Die Partie lief für den Tabellenführer locker weiter und man konnte über das 10:6 (16.) und 15:9 (26.) nach zwei Tempogegenstoßtreffern von Lars Müll mit einem deutlichen 18:11 die Seiten wechseln. Nach Wiederanpfiff legten die Hausheren los wie die Feuerwehr und schnell war man auf 24:12 enteilt. Dieser Vorsprung hielt die MSG Linden mit einer tadellosen Leistung an diesem Nachmittag bsi zum 32:19 in der 53. Minute relativ konstant und spätestens zu diesem Zeitpunkt war das Spiel entschieden. Auf Lindener Seite hofft man nun natürlich, dass diese locker eingefahrenen zwei Punkte nicht durch den Verlust von Markus Semmelroth teuer erkauft wurden.
Tore Linden: Müll (9), Piazolla (7), Schwellnuss (6), Markus Semmelroth (6/2), Nober (4), Simon Semmelroth (3), Kaplan (1) – Mörlen: Dietz (5/1), Hergl (5/1), Becker (3), Philipp Möbs (3), Brauburger (2), Daniel Birkenstock (2), Cisek (1), Christian Birkenstock (1).
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III – WSV Oppershofen 25 : 24 ( 14 : 14 )
Zur Sonntag-Nachmittag-Kaffeezeit gelang der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen III ein wichtiger 25:24-Heimsieg gegen die favorisierten Gäste des WSV Oppershofen. Gleich zu Beginn ließ man sich nicht vom ersten Tagestreffer der Gäste verunsichern, sondern legte ab dem 2:1 (4.) bis zum 6:6 immer ein Tor vor. Beim 8:6 in der 16. Minute war man erstmals mit zwei Toren voran und beim 12:9 (22.) war der Vorsprung der Gastgeber gar auf drei Treffer angewachsen. Doch so einfach wollte es Oppeshofen den Grün-Weißen nun doch nicht machen, glich zum 12:12 aus (25.) und unentschieden (14:14) ging es auch in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel veränderte sich das Bild kaum – die HSG hatte stets leichte Vorteile, während Oppershofen sich um den Ausgleich bemühte. Dieser gelang allerdings erst in der 52. Minute (23:23), nachdem die HSG zwischenzeitlich erneut einen drei Tore-Vorsprung herausgeworfen hatte (23:20/46.). In der Schlussphase fielen dann vergleichsweise wenige Tore. Der letzte Treffer für Dutenhofen/Münchholzhausen war das 25:23 bereits in der 54. Minute. Aber auch den Gästen gelang nur noch das 24:25 in der 58. Minute, so dass am Ende ein knapper Sieg für den Gastgeber zu Buche stand, den man sich durch eine aufopferungs-volle Deckungsarbeit verdient hatte, hielt man doch den stärksten Angriff der Liga bei nur 24 Toren. Durch diesen Erfolg hat die HSG sich wieder bis auf einen Punkt an den Tabellen-vordermann TSV Kirchhain herangeschoben und hat damit berechtigte Hoffnungen, den vorletzten Platz noch zu verlassen.
Tore Dutenhofen/M.: III: Heer (5/2), Friedrichs (4), Weber (4), Grumbach (3), Lang (3), Thorsten Wagner (2), Vogel (2/1), Mühlhans (1), Mehl (1) - Oppershofen:Siegel (8/2), Kreuzer (5), Luh (5), Jung (4), Schulz (2).
HSG Wettenberg II – SG Langgöns/Dornhholzhausen 31 : 27 ( 17 : 17 )
Wettenbergs zum Saisonende scheidender Trainer Jörg Bender freute sich nach Spielschluß wie ein Schneekönig über „ein gutes Spiel meiner Mannschaft und einen verdienten Sieg.“
Und das, obwohl die Partie ausgeglichen begann. Anfangs hatten sogar die Gäste die Nase vorn und der im ersten Abschnitt nicht zu kontrollierende Jan Schuchmann erzielte in der 14. Minute deren 9:6-Führung. Wettenberg konnte aber beim 14:14 (24.) wieder ausgleichen und auch den abermaligen 15:17-Rückstand beantworteten die Hausherren mit dem Pausenpfiff zum 17:17-Halbzeitstand. Auch nach Wiederbeginn blieb es spannend und ausgeglichen bei wechselnder Führung (23:23 – 40. Minute). Danach jedoch ließ Manuel Will im Wettenberger Tor zehn Minuten keinen Gegentreffer zu und durch cleveres Angriffsspiel, speziell von Regisseur Daniel Schmitz, gingen die Gastgeber mit 27:23 in Führung. Diesen Vorsprung verteigte der Aufsteiger über das 30:25 in der 54. Minute bis zum 31:27-Endergebnis. Damit hat man, nach einem spielfreien Wochenende, im nächsten Heimspiel gegen Rechtenbach sogar die Chance auf ein erstmals ausgeglichenes Punktekonto.
Tore Wettenberg: Stroh (8/6), Briel (5), Olbert (5), Büsse (5), Zirkel (4), Schmitz (3), Fähler (1) – Langgöns/D.: Schuchmann (8/1), Jänicke (5), Metzger (4), Funke (3/1), Funk (2), Rompf (2), Schwalb (2), Laudt (1).
TSV Kirchhain – SG Rechtenbach 31 : 37 ( 14 : 20 )
Einen souveränen Auswärtssieg in Kirchhain feierte die SG Rechtenbach nach der Vorwochen-„Last-Minute-Niederlage“ gegen die TG Friedberg. Nach einem anfänglichen Abtasten (3:3 – 8. Minute) konnten die Gäste sich schnell über 9:5 auf 12:8 in der 23. Minute absetzen. Kirchhain agierte allerdings in der Folgezeit in der Deckung besser und zwang die SGR zu langen Angriffen und Fehlwürfen, so dass die Gastgeber auf 12:14 verkürzen konnten. Rechtenbach hielt jedoch dagegen, zog wieder auf 13:17 weg, auch weil Kirchhain viele leicht Ballverluste zu verzeichnen hatte. In den letzten drei Minuten vor dem Pausentee konnte man durch das Ausnutzen der Kirchhainer Unzulänglichkeiten sogar noch auf 14:20 erhöhen. Kirchhain, das sich mit einem Heimsieg weiter vom Tabellenende absetzen wollte, versucht nach dem Seitenwechsel noch einmal alles, konnte aber nicht näher als beim 21:25 verkürzen. Ganz im Gegenteil, denn Rechtenbach zog nun noch einmal das Tempo an und beim 22:29 war das Spiel entschieden. In der Folgezeit hatten die Gäste noch Pech mit einigen Pfostentreffern, ließen aber nie einen Zweifel aufkommen und fuhren einen deutlichen 37:31-Auswärtssieg ein.
Tore Kirchhain: Frische (8/2), Reuscher (6), Lücker (6), Spittank (3), Grothe (2), Bittner (2), Kasseckert (2), Packhäuser (2) – Rechtenbach: Fay (10), Spieß (9/2), Kludt (5), Bepler (4), Schäfer (3), Hömke (3), Gerisch (2), Bastian Schmidt (1).
TG Friedberg – SU Nieder-Florstadt 36 : 30 ( 19 : 15 )
Tore Friedberg: Dietzel (6), Kautz (4), Glaub (4), Mahr (4), Zinnel (4), Rosenschon (4/1), Kammel (3), Schäfer (3), Belz (2), Lebeau (1), Kahabka (1) – Nieder-Florstadt: Stübing (6/2), Kipper (5), Wolf (4), Jochen Ruhrmann (4), Görg (3), Odermatt (3), Uwe Ruhrmann (3), Braun (1), Backes (1).
SG Münzenberg/Gambach – TSV Griedel 26 : 24 ( 13 : 14 )
Tore Münzenberg/G.: Florian Großmann (7/1), Häuser (5), Pangborn (4/3), Mandler (3), Ratz (3/2), Brückel (2), Jascha Stolte (1), Boller (1) – Griedel: Nuradini (9), Noll (5), Leister (4/2), Michel Stolte (3), Weiß (2/1), Dreut (1).