Veranstaltungen
Tag des Handballs - 10 Jahre MSG Linden
„Tag des Handballs“ der MSG Linden - eine runde Sache
(hgi) Am Samstag, den 12. September feierte die MSG Linden Handball ihr 10-jähriges Bestehen. Die Handballspielgemeinschaft aus den drei Stammvereinen TV Großen-Linden, TSV Lützellinden und TSV Klein-Linden veranstaltete einen Tag rund um den Handball. Der Tag begann mit den Spielen der jüngsten Mannschaften bis zu den ältesten Jugendhandballern der Spielgemeinschaft, wobei man die Gelegenheit hatte, alle Mannschaften von der E-Jugend bis zur A-Jugend in Aktion zu sehen.
In den Abendstunden gaben sich die erste und zweite Männermannschaft die Ehre, den Tag abzurunden. Im Topspiel spielte die erste Mannschaft vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse gegen den Ligafavoriten der Oberliga HSG Pohlheim und hielt sich achtbar mit einem 25:30 Endstand. Alle anwesenden Zuschauer waren sich über den gelungenen Handballtag einig. Das war eine runde Sache. Viele Zuschauer verweilten während des Tages längere Zeit auf ihrem Sitzplatz, weil sie einfach die Gelegenheit nutzen wollten, mehrere Mannschaften der MSG an einem Tag sehen zu können. Darüber hinaus blieb auch noch genug Raum zu fachsimpeln.
Im Außenbereich erzielte eine „speedmachine“, das ist eine Wurfgeschwindigkeits-Messanlage, die Aufmerksamkeit nicht nur bei den jugendlichen Handballern. Die höchste Geschwindigkeit mit 118 km/h war schon ein enorm hoher Wert, der von Torben Weinandt erzielt wurde. Zum Vergleich, Lars Kaufmann erzielte einmal einen Wert von 133 km/h.
Nach den Handballspielen wurden die Zuschauer in die Mehrzweckhalle eingeladen, dem beginnenden Konzert der Band „ganz nah dran„, eine Musikgruppe bestehend aus Eltern von Handballkids zuzuhören. Die Band um Frontfrau Conni Weisbrod, spielte teilweise knallharten Rock der älteren Tage oder auch bekannte Stücke aus jüngerer Zeit. Ein super Auftritt! Aufgelockert wurde der Auftritt noch durch eine Einlage des „Gesangvereins der dritten Männermannschaft“ die mit Texten rund um den Handball auch zu überzeugen wusste. Der Abend klang aus - oder besser gesagt - endete in den frühen Morgenstunden.
10 Jahre MSG
10 Jahre MSG Linden, eine Erfolgsgeschichte
„Tag des Handballs“ am 12. September
(hg) Die Spielgemeinschaft bestehend aus den männlichen Handballabteilungen des damaligen TV 1904 Lützellinden ( später TSV 06 Lützellinden ) und des TV 1892 Großen-Linden im Jahr 2005, die im Jahr 2007 durch den TSV 1899 Klein-Linden erweitert wurde, kann heute auf zehn Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Die aus diesen drei Handballabteilungen entstandene Spielgemeinschaft, mit unterschiedlichen Traditionen behaftet, hat sich als MSG Linden einen hohen Stellenwert im heimischen Raum erarbeitet. Erinnert sei da nur an den schon in der 24. Auflage organisierten Linden-Cup, der nicht nur von unseren heimische Bundesligisten, sondern auch von überregionalen Bundesligisten, gerne angenommen wird. Ein Grund mehr, uns einmal als komplett handballbegeisterte Spieler auf dem Spielfeld zu präsentieren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
1. Jahrmarkt rund um die Schule in Lützellinden
Am 19.Juli 2015 fand der erste Jahrmarkt rund um den Parkplatz der Sporthalle statt. Auch der TSV Lützellinden beteiligte sich mit mehreren Ständen an dieser gelungenen Veranstaltung.
So veranstalteten wir einen Muckitest bei dem die Kinder ihre Fähigkeiten prüfen konnten. Die Besucher konnten ihre Geschicklichkeit auf einer Slackline ausprobieren. Desweitereren wurden Prüfungen für das Sportabzeichen abgenommen. Außerdem bestand die Möglichkeit in der Mehrzweckhalle Tischtennis zu spielen. Als letzte Station war eine Geschwindigkeitsmessanlage für Handballwürfe aufgebaut. Hier konnte Jung und Alt Ihre Fähigkeiten beim Werfen testen.
Schnellster Werfer war Darius Wolkewitz mit 107 Stundenkilometern.
24. Linden-Cup
Die Sparkasse Gießen macht´s möglich:
Handball vom Feinsten beim 24. Linden-Cup in der Stadthalle Linden
(ul) Alle die sich dem Handballsport verbunden fühlen, treffen sich – quasi zur Eröffnung der neuen Saison - in der Woche vom 27. Juli bis 1. August beim 24. Linden-Cup der Sparkasse Gießen in der Stadthalle Linden.
Das gilt zunächst einmal für das „erlesene“ Teilnehmerfeld der Vereine in der Bundesliga-Gruppe mit der HSG Wetzlar, dem VfL Gummersbach, dem Bergischen HC und dem TV Hüttenberg.
Von großem Interesse ist aber auch der Leistungsvergleich in der Regional-Gruppe mit der SG Kleenheim (OL), der HSG Wetzlar U23 (OL), der HSG Wettenberg (OL) und der MSG Linden (LL).
Ein erstklassiges Teilnehmerfeld zieht natürlich auch die Handballfans der gesamten Region in den Bann. Vor allem diejenigen engagierten Zuschauer, die es mit der HSG Wetzlar und dem TV Hüttenberg halten, werden mit Spannung und großem Interesse verfolgen, wie sich die zahlreichen hochkarätigen Neuzugänge bei ihren ersten Auftritten vor der neuen Saison 2015/2016 präsentieren. Das gilt natürlich in ähnlicher Weise auch für die besten Vereine der heimischen Region unterhalb der Bundesliga, die beim 24. Sparkassen Linden-Cup wie die ganz „Großen“ in ihrer Leistungsgruppe um die Preisgelder spielen.
Alle eingeladenen Vereine haben ihr spezielles und vereinstreues Publikum, aber beim Linden-Cup können tatsächlich alle Fans einen breiten Überblick sowohl über die überregionale Szene gewinnen als auch die Spielstärke der wichtigsten Vereine in der mittelhessischen Region begutachten. Jeder Spielabend der Turnierwoche beginnt mit einer Begegnung aus der Regionalgruppe und wird dann fortgesetzt mit einem Aufeinandertreffen von zwei Bundesligisten. So ist gewährleistet, dass alle Spiele „auf Augenhöhe“ stattfinden und immer für Spannung gesorgt ist.
Beeindruckender Trend in den letzten Jahren war, dass sehr viele junge Leute den Weg in die Stadthalle nehmen und damit zeigen, dass „Handball“ der Jugend außergewöhnlich viel bedeutet. Man trifft sich in der Szene und ist beim Linden-Cup den Idolen auf der Spielfläche ganz nah.
Und noch etwas ganz Besonderes haftet dem alljährlichen Besuch des Linden-Cups an: Es ist der Treffpunkt für diejenigen, die früher einmal bei den verschiedensten Vereinen Handball gespielt haben, die sich als „Ehemalige“ die Hand reichen, sich gegenseitig auf die Schulter klopfen und von „alten Zeiten“ schwärmen aber auch das tolle Leistungsvermögen der jungen Generation bewundern.
Alte Bekanntschaften auffrischen, Prognosen für die neue Saison abgeben - das alles gelingt am besten mit einem kühlen Getränk in der Hand oder mit einer wohlschmeckenden Bratwurst vor Augen!
Und bitte nicht vergessen: Ein weiteres Highlight des Linden-Cups ist die große Drei-Tage-Tombola mit Preisen im Gesamtwert von mehr als 9000 Euro. Dabei sind wahre Superpreise, die auf der Homepage www.lindencup.de und natürlich auf Plakaten in der Stadthalle angekündigt werden. Schon allein wegen der Tombola würde sich ein Besuch bei Linden-Cup lohnen.