Frauen 1 - BOL - 26.04.25
> „Bunte Truppe“ lässt nichts anbrennen. <
HSG Linden – HSG Fernwald 24 : 21
(cs) Das vorletzte Saisonspiel und letzte Heimspiel der „BOL-Meisterinnen“ und Oberligaaufsteigerinnen der HSG Linden gegen das Tabellenschlusslicht HSG Fernwald (0 : 36 P.) versprach eine klare, einseitige Angelegenheit zu werden.
Doch musste die HSG Linden vereinswechselbedingt auf einige Stammkräfte aus der ehemaligen A1-Jugend verzichten, und die Spielkonstellation ließ die Schonung gleich mehrerer verletzter und angeschlagener Stammspielerinnen zu, und so glich die Aufstellung mit einigen A2-Jugendlichen (vielen Dank für Eure Unterstützung !) einer etwas bunt zusammengewürfelten Truppe, in der nun andere Spielerinnen in den Focus zu rücken vermochten.
Trainingstermine zum Sportabzeichen 2025
Datum immer 17 - 18/18.30 Uhr |
Angebot 1 | Angebot 2 | Angebot 3 |
Mi, 7.5.2025 Sportplatz Lützellinden |
Training |
Training Standweitsprung |
Training 800m-Lauf |
Mi, 14.5.2025 Sportplatz Lützellinden |
Prüfung Wurf |
Prüfung Standweitsprung |
Training 800m-Lauf |
Mi, 21.5.2025 Sportplatz Lützellinden |
Training Sprint |
Training Weitsprung |
Training 800m-Lauf |
Mi, 28.5.2025 |
Prüfung |
Prüfung 800m-Lauf (Großen-Linden) |
|
Mi, 4.6.2025 Sportplatz Lützellinden |
Prüfung Weitsprung |
Übung& Prüfung |
Ggf. Prüfung 800m-Lauf |
Sa, 14.6. oder Sa, 21.6.2025 Uhrzeit und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben |
Radfahren Schnelligkeit |
Radfahren Ausdauer | (je nach Wetter) |
Mi 18.6. und Mi 25.6. Sportplatz Lützellinden |
Termine zum Nachholen und Verbessern |
||
Mi, 2.7.2025 Freibad Lützellinden |
Schwimmen, 50m | (nur bei Bedarf) |
Männer 1 - Oberliga - 05.04.2025
HSG Linden enttäuscht bei Abstiegskandidat Dilltal
HSG Dilltal schlägt HSG Linden mit 35:33 (18:15) – Defensive bleibt größtes Sorgenkind – Enttäuschung vor Duell mit dem neuen Meister
Trotz eines klaren Ziels vor Augen ließ die HSG Linden beim Auswärtsspiel gegen den Tabellenvorletzten HSG Dilltal zwei wichtige Punkte liegen. In einem Spiel, das durch fehlende defensive Stabilität und zu viele einfache Fehler geprägt war, unterlag das Team von Trainer Conrad Melle mit 33:35 (15:19). Vor ca. 100 Zuschauern in der Sporthalle Werdorf nutzte Dilltal seine Chance im Abstiegskampf konsequent und fügte Linden eine schmerzhafte Niederlage zu.
Verschlafener Beginn: Linden findet keinen Zugriff
Bereits die Anfangsminuten machten deutlich, dass die HSG Linden an diesem Abend große Probleme im Zentrum der Defensive haben würde. Dilltal kam über Rückraumspieler Luis Jung und Kreisläufer Micha Wiener zu einfachen Treffern – nach knapp sechs Minuten stand es bereits 5:2 für die Hausherren. Die HSG Linden, im Angriff durchaus durchsetzungsstark, hielt besonders durch einen treffsicheren Moritz Ebert mit, doch defensiv gelang es in keiner Phase der ersten Hälfte, die Räume zuzustellen oder den Spielfluss der Gastgeber zu unterbrechen.
Männer 2 - Bezirksliga - 05.04.2025
Sieg in dramatischer Schlussphase
HSG Linden II - TG Friedberg II 30:29 (12:14)
Nach der Niederlage in der Hinrunde war die zweite Mannschaft der HSG Linden gewarnt vor der TG Friedberg II. Über die gesamte Spieldauer bekamen die Zuschauer in der Sporthalle Lützellinden ein enges Spiel zu sehen.
Schon die Anfangsphase war sehr ausgeglichen. Über die Stationen 4:4, 8:8, 12:12 gingen die Gäste schließlich mit einer 2-Tore-Führung in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel konnten sie den Vorsprung sogar auf fünf Tore ausbauen (15:20, 39. Minute). Doch die Mannschaft von Trainer Sören Asboe startete eine Aufholjagd und stellte beim 22:22 durch Leon Rüdesheim in der 46. Minute den Ausgleich her.
Frauen 1 - BOL - 05.04.25
Aufstieg perfekt !
* Herzlichen Glückwunsch *
HSG Wettenberg II – HSG Linden 20 : 29
(cs) OBERLIGA wir kommen ! Die sechste, fehlende Wahrheit hat sich erfüllt, der Aufstieg wurde gegen Wettenberg II perfekt gemacht.
Der Tabellen-Zweite Wettenberg II zuhause gegen den Tabellenführer HSG Linden, das versprach kurz vor Saisonende in der Launsbacher Sporthalle nochmals ein Spitzenspiel in der BOL zu werden, und so war es auch angekündigt.
Dazu muss man wissen, dass ein Sieg den Wettenbergerinnen heute mit mehr als 8 Toren (direkter Vergleich) eine Minimalchance (0.001 %) auf die Meisterschaft erhalten hätte, während jeder knappere Sieg nur die Meisterschaft der Lindenerinnen aufgeschoben hätte.
Das Spiel begann auf beiden Seiten zäh, ausgeglichen und lediglich „im Dauerlauf“, dennoch mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Linden (6 : 7 / 16. Min.), die mit 2 Toren Vorsprung (9 : 11) in die Pause gingen.
Seite 2 von 49