© TSV Lützellinden
Filter


Vorne von links: Armend Nimanaj, Felix Müller, Jan Nober, Fabian Müller, Christian Messerschmidt, Steven Junker. Hinten von links Trainer Rudi Nober, Betreuerin Uschi Müller, Björn Schubert, Mirko Feldmann, Sören Asboe, Florian Henne, Hannes Fischer, Daniel Müglich, Trainer Lothar Weigel.

Rückblick:
In der letzten Saison bestritten die heutigen A-Jugendlichen noch als B-Jugendliche in ihren Stammvereinen TV Grossen-Linden und TV Lützellinden die Saison (siehe gesonderte Berichte). Aus der Männerspielgemeinschaft wurden im November 2005 Überlegungen angestellt, die Spielgemeinschaft auch in den Jugendmannschaften zusammenzuführen. Da Lützellinden bereits mit Klein-Linden eine Jugendspielgemeinschaft bildete, wurde mit dem Einverständnis der 3 Vereine eine männliche Jugendspielgemeinschaft (MJSG) beantragt und durchgeführt.

Qualifikation:
Die neue A-Jugend setzt sich zusammen: aus Großen-Linden 8 Spieler, Lützellinden 4 Spieler und Klein-Linden 2 Spieler. Bereits direkt nach der Runde wurde mit den neuen Trainern Lothar Weigel und Rudi Nober die Vorbereitung für die Qualifikation aufgenommen. Schnell wurde deutlich, wie homogen sich die Mannschaft zusammensetzt. Das soziale Verhalten der Jungs, die Freund-lichkeit, das engagierte Trainings-verhalten brachten schnell einen guten Spielfluss zustande. Natürlich hapert es noch an vielen Stellen beim schnellen Spiel, an Timing und Laufwegen. Jedoch kann man nach so kurzer Zeit keine Wunderdinge von der Mannschaft erwarten. So ging man voller Hoffnung auf das Quali-fikationsturnier in Wettenberg. Nach 2 gewonnenen Spielen kam es zum wirklichen Finale zwischen der MJSG und Wettenberg. Am Ende verlor man in einer Spielzeit von 1x 15min. mit 14:17. Schade war in diesem Spiel, dass man gleichwertig das Spiel bestimmen konnte, jedoch durch schlechte Abschlüsse (3x 7m verworfen, 2 Pfostenschüsse) sich um den Lohn der Arbeit brachte. Positiv war aber die Tatsache, dass man sich direkt für die Bezirks-oberliga qualifizierte. Für das erste Jahr in der A-Jugend und die kurze Zeit der Vorbereitung ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis.

Ausblick Saison
Hocherfreut war die Mannschaft über die Rückkehr von Hannes Fischer. Er weilte für 1 Jahr in der USA und kam im Juni zum Kader. Damit wurde der Kader verstärkt, und wir erhoffen uns für die Saison noch ein wenig mehr. Leider zeigten sich die Spieler aus Klein-Linden nach der Qualifikation nicht mehr im Training. Des Weiteren verließ uns Martin Stange in Richtung Hannover, wo er eine Lehrstelle zum 01.08.06 begann. So schrumpfte der Kader ein wenig zusammen. Vorbereitung In der Vor-bereitung nahmen wir an einem Kleinfeld-Turnier in Klein-Auheim teil. Mit riesigem Spaß wurde dort nach dem Turnier bei der Fußball-WM im Zelt gefeiert. Anschließend verschafften sich unsere Jugendlichen in einem Spaß-Fußball-Turnier noch einmal Bewegung (es spielten „an-gezogen“ gegen „nackig“), bevor man abends bei Livemusik im Zelt den Morgen hervorbeschwor. Gut gelaunt ging es völlig K.O. in die Zelte, um frühmorgens 9:00 Uhr durch laute Musik geweckt zu werden. Nach dem Frühstück wurde die Heimreise angetreten. Hier ein paar Eindrücke: In Wettenberg, kurz vor der Runde, stand nicht nur der Spaß im Vordergrund. Hier wollte man zeigen, dass man die Vorbereitung redlich genutzt hatte, um sich zu verbessern. Mit einem etwas glücklicherem Verlauf hätte es zu mehr als dem wohlverdienten 3. Platz gereicht. Ein WM-Handball sowie eine Luftpumpe konnten als Preis mitgenommen werden. Saison 2006/07 Die Saison beginnt am So. 10.09.2006 in Pohlheim. Es ist noch schwer einzuschätzen, wie stark unsere Jungs wirklich sind. Aus den Qualifikationsturnieren, in denen man andere Mannschaften spielen sehen konnte, kann man jedoch erkennen, dass die Liga sehr ausgeglichen besetzt ist. Wollen wir hoffen, dass wir besser als andere ins Spiel kommen.

Von Links hinten: Trainer Karsten Fink, Alexander Weber, Niklas Reiser, Hendrik Wischnewsky, Jan Kubitschek, Moritz Hofmann, Dominik Graf, Simon Semmelroth, Trainer Christian Semmelroth

Vorne von links: Kai Lochnit, Markus Semmelroth, Max Althen, Benjamin Jung, Mario Keller, Sebastian Zörb

Rückblick: 2005/06

Letzte Saison spielte die Mannschaft in der Bezirksoberliga und erreichte am Ende den 3. Platz. Wäre die Vorrunde für das neu formierte Team etwas besser gelaufen, wäre sicherlich mehr drin gewesen. Unsere Jungs besiegten in der Rückrunde immerhin den Tabellen-führer und den Tabellenzweiten.


Spanienfahrt Ostern 2006


Über Ostern fuhren die alte B-Jugend und Ihre neuen Mannschaftskameraden aus Lützellinden und Klein-Linden nach Calella in Spanien.
Untergebracht in einem Hotel mit Vollpension hatten die Jungs jede Menge Spaß. Jeder Tag war vollgepackt mit Spielen und Sightseeing. Barcelona wurde besucht, ein Handballturnier über vier Tage gespielt und gewonnen. Glücklich und mit vielen neuen Eindrücken kamen die jungen Kerle zurück.

Großer Dank geht an dieser Stelle an die MSG für die finanzielle Unterstützung und auch die Stadt Linden für Ihre Unterstützung.


Qualifikation 2006/07


Die kurz nach der Spanienfahrt durchgeführte Qualifikation war leider nicht, wie gewünscht, erfolgreich. Hauptgrund war die Erkrankung einiger Spieler nach dem heißen Wetter in Spanien und den kühlen Temperaturen in Deutschland. So wurde zwar die Bezirksoberliga erreicht, das große Ziel Oberliga jedoch leider verfehlt.


Saison 2006/07

In der Runde ist das Ziel unter die ersten drei zu kommen. Starke Konkurrenz erwarten wir von Wettenberg, die sogar in die Regionalliga wollten und nun mit uns in der Bezirksoberliga spielen.

Hinten rechts: Trainer Heino Müller, Felix Luh, Florian Kirchner, Tobias Conrad, Julian Schnelle,
Frederik Hähnlein , Lukas Mertsching, Co-Trainer Markus Allendörfer
Vorne rechts: Vincent Köhler, Simon Heilenz, Lukas Zehler, Jermia Aslan, Jochen Sauer, Lars Reuschel

Wir, die männliche Jugend C 2, wollen uns kurz vorstellen und einen kleinen Bericht für die künftige Saison abgeben.

Unsere Mannschaft besteht in dieser Saison aus einer guten Mischung von Spielern der letzten Saison und neuen Spielern aus der D-Jugend. Wir haben uns vorgenommen, eine gute Runde zu spielen. Der Tabellenplatz ist dabei erstmal zweitrangig. Wobei ein Platz unter den ersten drei schon ganz schön wäre…


Ziel wird natürlich sein die neuen Spieler schnell in die Mannschaft zu integrieren, um das Zusammenspiel noch mehr zu verbessern.

Männliche Jugend D / Bezirksoberliga - Mitte

Saisonstart geglückt …

Besser hätte der Start in die neue Saison nicht beginnen können . Gegen die favorisierten Teams aus Dutenhofen/Müchholzhsn. und Hüttenberg kamen die Jungs um ihren neuen Trainer Uli Jung zu zwei wichtigen Siegen . Beeindruckend war die erste Halbzeit in Dutenhofen , wo der Gegner regelrecht überlaufen wurde . Mit dieser Euphorie und Begeisterung fällt es nun leichter, die nächsten Begegnungen anzugehen.

Hauptaufgabe wird es sein, im Angriffsspiel mehr Flexibilität und Dynamik einzubringen , um den Rückraumspielern Simon Zörb und Jonas Schleenbecker Entlastung zu geben bzw. Bewegungsabläufe und Spielzüge einzustudieren.

Gestützt auf die starken Torleute David Neumann und Valentin Szalay zeigt sich auch im Abwehrverhalten eine immer bessere Abstimmung untereinander. Gut besetzt sind die Außenpositionen mit Maximilian Böhm, Tim Weber (I), Maximilian Starke und Marc Köhn . Den Rückraum komplettieren Kai Gokert , Tim Weber (II) und Moritz Zörb , der auch noch am Kreis eingesetzt wird und somit Julian Jung dort ergänzt.

Wie alles begann … (März/ April 2006)

Ziel von drei gemeinsamen Trainingseinheiten der ca. 36 Jungs ,welche in der neu gebildeten männlichen Jugendspielgemeinschaft der Vereine Großen-Linden , Klein-Linden und Lützellinden auf Punktejagd gehen sollten, war es , ein leistungsstärkeres Team (Bezirksoberliga ) zu bilden sowie einen Unterbau von zwei weiteren Teams . Gerne hätte sich der eine oder andere auch in der D1 wiedergefunden oder von der Leistungsstärke dort eingeschätzt, jedoch mussten in Bezug auf Disziplin, Leistungsbereitschaft und auch Spielposition , Grenzen gesetzt werden . Mit den aus der E-Jugend gekommenen Moritz Zörb und Tim Weber wurden zwei junge, talentierte Spieler integriert .
Mit dem Sieg beim 3 gegen 3-Turnier in Münchholzhausen (20.05.) sowie der Turnierteilnahmen am 1.7.06 in Klein-Linden und am 3.9.06 in Wettenberg (8.Zürich Jugendcup) sind die 11- und 12-jährigen „Kids“ in die Vorbereitung gestartet . Die körperlichen Unterschiede innerhalb der Mannschaft sind teilweise noch recht massiv , jedoch werden auch die „Kleineren“ diesen Größenunterschied bis zum Saisonende etwas ausgleichen .

Die D-Jugend hofft bei ihren Spielen (jeweils die Hälfte der Heimspiele findet in Klein-Linden und Lützellinden statt ) auf gute Zuschauer-Unterstützung ; nicht nur durch die Eltern der Spieler .

Mannschaftsaufstellung: ( Trainer : Uli Jung )

Tor: David Neumann , Valentin Szalay
Außen: Maximilian Böhm , Tim Weber , Maximilian Starke, Marc Köhn
Rückraum: Simon Zörb, Jonas Schleenbecker , Moritz Zörb , Tim Weber , Kai Gokert
Kreis: Julian Jung , ( Moritz Zörb)

Verantwortlich für den Inhalt : Ulrich Jung


Hinten v.l : Trainer Andreas Schwarz, Jonas Späth, Eugen Paul, Kevin Kudla, Hedrik Schäfer, Willi Bart
Vorne vl. Thomas Müller, Thomas Meissner
Es fehlen: Dominik Penka, Patrick Mutz

Nachdem wir letzte Saison eine schwierige Runde zu bewältigen hatten, hoffen wir für die kommende Saison, dass das eine oder andere weitere Erfolgserlebnis eintritt. Letzte Spielzeit war die Schwierigkeit, dass einige Spieler neu in das Team gestoßen sind und dass wir, bis auf einen Spieler, aus dem jüngeren Jahrgang bestanden. Dies aber sollte ein kleiner Vorteil für die jetzige Spielrunde sein, da dieser Jahrgang jetzt zu den älteren der Spielklasse gehört. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Mannschaft sich nicht neu formieren muss, sondern in größtenteils gleicher Aufstellung spielen kann. Schade ist, dass wir trotz des Zusammenschlusses mit Kleinlinden/Lützellinden keinen zusätzlicher Spieler erhalten haben. Die beiden weiteren D-Jugend Mannschaften der MJSG haben leider mit den gleichen personellen Schwierigkeiten zu kämpfen.

Aber ich bin überzeugt, dass wir in dieser Runde, falls wir von Verletzungspech verschont bleiben und die Mannschaft weiterhin so zusammen arbeitet, einige Fortschritte machen eine erfolg-reichere Runde als letztes Jahr absolvieren werden.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den Eltern für Ihre großartige Unterstützung bedanken und hoffe, dass wir auch dieses Jahr wieder auf sie zählen können.

Hinten von links: Dennis Niebergall, Aaron Schiffke, Edi Pjanic, Nick Zimmermann, Philipp Schnorr, Phillipp Risius, Martin Müller
Vorne von links: Niclas Rüdesheimer, Leon Ludwig, Maximilian Baumann
Es fehlen: Robin Genger, Florian Schnelle, Trainer Matthias Klein, Trainerin Beatrix Weber

Stehend von links: Trainer Harald Gilbert; Malte Höhn; Leon Brauner; Niklas Schnorr; Luca Rocksien; Marvin Lemmer; Benjamin Gilbert; Torben Weinandt; Darius Wilde; Kevin Stöhr; Benedikt Zörb.
Liegend Dominic Conrad

Weiterhin im Team sind: Luca Engelmann ; Laurenz Kehl ; Paul Marvin Lenz; Maximilian Michel; Clemens Montebaur; Jona Schury; Johannes Seybold; Tom Zimmermann.

Chaotentruppe oder Talentschuppen ?

Sicherlich fragen Sie sich, was will der Schreiber hier mitteilen. Nun, alles der Reihe nach.

Nach einer erfolgreichen Saison mit den Jahrgängen 95/96, die mit dem 4. Platz in der Bezirksliga A abgeschlossen werden konnte, ging ich optimistisch in die neue Vorbereitung.

Unser erstes gemeinsames Training in Klein-Linden mit Jungs aus Lützellinden, Großen-Linden und Klein-Linden ließ mich zunächst erstaunen. Fanden doch 24 Jungs den Weg in die Halle. Die ersten Trainingseinheiten verliefen daraufhin, was sie sich sicher denken können, naturgemäß „chaotisch“. Die Leistungsbreite war schon enorm, vom Spieler, der schon Wurftechniken beherrscht, bis hin zum Spieler, der noch Schwierigkeiten hat, den Ball zu fangen. Das ist aber für einen E-Jugendlichen ganz normal, und man muss hier als Trainer erkennen, dass man sein Trainingsangebot entsprechend dem Leistungs-vermögen der Spieler anpasst.

Der erste Turnierbesuch in Ober-Mörlen verlief dann, wie ich es erwartet hatte. Die Jungs waren so engagiert bei der Sache, dass sogar einer der Spieler nach seiner Auswechslung, sein Trikot auszog, es weit von sich warf und vermeldete, nie mehr Handball spielen zu wollen. Keine Angst, der Spieler ist heute immer noch dabei . Das Turnier konnten wir mit einem vierten Platz abschließen. Keine schlechte Platzierung für diese Truppe.

Bei unserem eigenen Turnier lief das ganze dann schon viel besser. Wir stellten zwei Mannschaften, von der die Mannschaft des älteren Jahrganges das Turnier unge-schlagen gewinnen konnte.

Unser Ziel, die Mannschaften nach den Jahrgängen aufzuteilen, konnten wir dann doch leider nicht weiterverfolgen, da uns Spieler aus den unterschiedlichen Gründen wieder verlassen haben, so dass wir die Runde mit einer Mannschaft spielen werden.

Trotzdem sind Spieler der Jahrgänge 1996 und 1997 willkommen, denn unser Motto sollte lauten : Spaß soll es machen , denn es geht bei der E-Jugend darum, die Jungs für den Handball zu begeistern.

(jow) Die SG Rechtenbach hat mit dem Ausgleichstor von Michael Herrmann zehn Sekunden vor dem Ende der Partie gegen den TSV Griedel zum Saisonauftakt einen verdienten Punktgewinn eingefahren. Im Aufeinandertreffen der beiden „Zweiten“ gewann die Reserve des TV Hüttenberg in Pohlheim mit 23:18. Das erste Punktepaar sicherte sich auch die MSG Linden/Lützellinden, die der TG Friedberg zu Hause keine Chance ließ (28:23) und der TuS Vollnkichen gegen Kirchhain. Der TSV Södel kam beim jungen Team aus Langgöns zu einem knappen Erfolg. Der Wetterau-Rivale WSV Oppershofen besiegte Aufsteiger HSG Mörlen mit 28:22.

Gegen Favoriten Hüttenberg im zweiten Abschnitt eingebrochen

Lützellinden, 16.9.07 (gr). Die leisen Hoffnungen der JSG Klein Linden/Lützellinden auf einen Sieg im Auftaktspiel der Oberliga Mitte erfüllten sich nicht. Bei der 18:25 Heimniederlage musste die gastgebende JSG vornehmlich in den zweiten 25 Minuten die reifere Spielanlage, die größere Ausgeglichenheit und die besseren körperlichen Voraussetzungen der Nachbarinnen vom TV Hüttenberg anerkennen. Dabei ist es der kämpferischen Einstellung der Petry-Mädels zu verdanken, dass sie trotz eines zwischenzeitigen 10-Tore-Rückstands (14:24, 40.) wacker und ohne die erneut verletzte Annika Angerer und die ebenfalls angeschlagene Luisa Reinhardt (beide 41.Minute) das Derby ordentlich zu Ende bringen konnten und zumindest kosmetisch das Ergebnis auf den erwähnten Endstand korrigierten.

Für die Saison 2006/07 standen uns 24 Spieler der Jahrgänge ´92 und ´93 zu Verfügung. Dadurch resultierte, dass wir erstmals auch in der MJC 2 Mannschaften stellen konnten.

Nach mehreren Trainingseinheiten wurde eine leistungsorientierte Einteilung vorgenommen, um so jeden Spieler fördern und fordern zu können.

Zu den bereits in der Runde 2005/06 spielenden Mannschaftskammeraden des Jahrganges 1992 Michael Klein (Rückraum Mitte), Marc Viehmann (Tor), Dominik Dippel (Rückraum links), Luca Wolf (links Außen) und Damir Savanovic (Kreis, Rückraum) sind in der MJC 1 unter der Leitung von Philipp Michel und Dirk Andermann aus dem Jahrgang 1993 Jannik Andermann (Rückraum links, mitte), Alexander Garcia (Rückraum rechts, links Außen), Marcel Backhaus ( rechts Außen, Rückraum rechts) und Nick Schaaf (Rückraum, rechts Außen) hinzu gestoßen. Desweiteren würden wir uns über Verstärkung freuen!

Hinten v.l.: Trainer Philipp Michel, Luca Wolf, Jannik Andermann, Nick Schaaf, Marcel Backhaus, Marc Viehmann, Trainer Dirk Andermann

Vorne v.l.: Damir Savanovic, Dominik Dippel, Simon Zörb(D-Jugend), Jonas Schleenbecker(D-Jugend), Alexander Garcia, Michael Klein

Zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Qualiturniere mit Ziel Bezirksoberliga bestritten wir 2 Freundschaftsspiele gegen Hüttenberg und Kleenheim. Desweiteren auch ein Turnier auf heimischem Boden (Klein-Linden) welches die Mannschaft mit dem 3. Platz hinter Dutenhofen und Hüttenberg beendete.

Zur Bestimmung der zugehörigen Spielklasse hat die Mannschaft ein Qualiturnier zur Oberliga mit dem undankbaren 3. Platz abgeschlossen. Wobei die Mannschaft wie erwartet gegen Dutenhofen nicht gewinnen konnte mußte man sich leider auch Oppershofen unglücklich knapp geschlagen geben und konnte so das vorzeitige Ticket zur Bezirksoberliga nicht lösen.

Da der Gruppendritte jedoch an einem weiteren Qualiturnier zur Bezirksoberliga gestetzt war, ging es in Beuern unter die ersten beiden Tabellenplätze zu kommen.

Wie auch im Turnier zur Oberliga musste man sich durch knappe Niederlagen mit dem dritten Platz zufrieden geben, welches bedeutet, dass die Mannschaft in der kommenden Saison in der Bezirksliga A an den Start gehen muss. Da man mit den jetzigen Bezirksoberlisten gut mithalten konnte gehen wir Trainer davon aus, dass die Mannschaft ein gewichtiges Wörtchen um den Titel in der A-Klasse mitreden kann!

Trainingszeiten der C1 sind:

Montags 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Sporthalle Klein-Linden

Mittwochs 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Sporthalle Lützellinden

Auf eine erfolgreiche Runde 2006/2007!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.