© TSV Lützellinden
Filter





Mannschaftsfahrt Frauen 1

 
 

Rabenau 14.7.-15.7.07

 
 


Nach langer Planung ist es uns dann doch noch gelungen eine Mannschaftsfahrt zu organisieren. Ziel war Rabenau genauer gesagt ein Outdoor Campingplatz mit Bockhütten für jeweils 6 Personen. Leider waren viele Mädels verhindert durch Beruf und Urlaub(schade Sonni das DU net dabei warst!!).Nichts desto trotz brachen wir am Samstag um 12Uhr auf nach Rabenau. Da die Anfahrt ja Lang und Beschwerlich war (nein wir sind nicht mit dem Rad gefahren), weil es ja so heiß war mussten wir uns nachdem wie die Hütten bezogen hatten erst einmal erfrischen. Und womit macht Frau das am besten?? Natürlich mit einer frischen grünen Kaltschale(Licher).

 

Wir waren natürlich nicht nur zum trinken da, nein wir hatten auch ein klitzekleines Rahmenprogramm. Das hieß um 14Uhr Bogenschießen mit Tom. Das Bogenschießen betreibt Tom in Grünberg im Verein und somit konnten wir mit verschiedenen Bogenarten wie z.B. der Olympische Bogen und ein Indianer Jagdbogen in verschiedenen Entfernungen schießen. Trainer Mike, übrigens von Tom bemitleidet wegen einzigster Mann bei 12 Mädels, und auch uns Guddy hat es so gut gefallen, das sie gar nicht mehr aufhören wollten und schon über ein Karrierestart beim Bogenschießen nachgedacht haben, wenn es beim Handball mal nicht mehr so läuft.

 

Nach fast 3 Std. war das Bogenschießen leider beendet und der Hunger trieb uns an die Feuerstelle zum Grillen. Somit konnte der gemütliche Teil der Veranstaltung beginnen der im Alkohol und am Lagerfeuer endete.

 

Am Morgen danach, der ziemlich früh anfing, gab es noch ein super Frühstück das von dem Betreiber des Delta Tour Parks organisiert wurde, dem ich auf diese Weise für sein Angagement und vor allem für seine Flexibilität in Sachen Buchung recht herzlich danken möchte.

 
 
Oberliga


Von links hinten: Trainer Lothar Weigel, Jan Nober, Fabian Müller, Hannes Fischer, Florian Henne, Sören Asboe, Marius Schöfl, Dominik Graf,Betreuerin Uschi Müller, Trainer Rudi Nober.

Von links vorne: Moritz Hofmann, Björn Schubert, Daniel Müglich, Felix Müller

Es fehlt: Lea Nober, die die Spielberichte schreibt.

Rückblick 2006/07

Bezirksoberliga

Letzte Saison hatte die A-Jugend die Bezirksoberliga geschafft. Mit viel Elan wurde in die Runde gestartet, und so erreichte man im ersten Spiel gleich einen Kantersieg. Anschließend empfing man Langgöns zuhause. Nach einer enormen Steigerung in der zweiten Halbzeit konnte man einen Rückstand von fünf Toren noch in einen Sieg umwandeln. Das sorgte für viel Selbstvertrauen im Verlauf der Vorrunde. Lediglich mit zwei Niederlagen und einem Unentschieden belegte man den zweiten Rang. In der Rückrunde konnte man diese starken Leistungen nicht ganz halten. Man verlor einige Spiele und landete zum Schluss gerecht auf dem dritten Platz mit jedoch insgesamt nur 13 Minuspunkten.

Qualifikation 2007/08

Leider verließen uns zum Rundenende Spieler zu einem höherklassigen Verein, so dass wir nicht den erwarteten starken Kader zur Verfügung hatten. Jedoch voller Elan trainierten die Jungs für die Qualifikation. Da die letztjährige B-Jugend mit dem Jahrgang 1990 nun zur A-Jugend gehörte, hatte man mit 20 Leuten zu viele Spieler für eine Mannschaft und etwas zu wenig für zwei Mannschaften zur Verfügung. Nach einer Befragung der Spieler entschied man sich jedoch, zwei Mannschaften zu melden. Einmal zur Regionalliga-Qualifikation und eine Mannschaft zur Bezirksoberliga-Qualifikation. Da während der Qualifikationsspiele keine Spieler von einer in die andere Mannschaft wechseln dürfen, musste man die Namen der Spieler für die Mannschaften schriftlich melden. Nach dem ersten Spieltag war ein Wechseln nicht mehr möglich.

A2 Bezirksoberliga-Qualifikation

Leider hatte die Mannschaft an diesem Tag ihre sehr guten Trainingseindrücke nicht umsetzen können. Dies hatte vor allem zwei Gründe: Zum einen verletzte sich der linke Rückraumspieler Hendrik Wischnewsky am Fuß und konnte die Qualifikation nicht spielen. Ein Wechseln eines Spielers war aber nicht möglich. Zum anderen lag es vielleicht auch daran, dass die Trainer sich sehr spät entschieden, welche Spieler wirklich in welcher Mannschaft spielten. Dadurch fehlte ein wenig die gewachsene Struktur. Sicherlich kannte jeder die Abläufe, aber immer wieder fehlte eine Tick bei der Abstimmung in der Abwehr wie im Angriff. So lag man in der kurzen Spielzeit (1x15min.) schnell zurück und konnte weder moralisch noch spielerisch da-gegenhalten. Aber sie wollten es versuchen, und sie haben es versucht. Die Zukunft wird zeigen, dass sie mehr können.

Es spielten: Jan Kubitschek, Bastian Zörb, Steven Junker, Jan Moritz Plum, Mario Keller, Mirko Feldmann, Niklas Reiser, Michael Klein (Aushilfe aus der B-Jugend), Hendrik Wischnewsky (verletzt), Pascal Armend Nimanay.

A1 Regionalliga-Qualifikation

Da man Spieler für die A2 brauchte, war auch hier der Kader äußerst knapp. Mit einem Neuzugang ging die neuformierte Mannschaft zur ersten Hürde der Qualifikation. Auch hier war die gleiche kurze Spielzeit erstmal die größte Hürde. Im ersten Spiel bekam man gleich Riesenprobleme, denn man lag nach zehn Minuten im Rückstand und hatte nur noch fünf Minuten bis zum Spiel-ende. Letztlich glücklich wurde jedoch noch mit einem Tor gewonnen. Das zweite und dritte Qualifikationsspiel konnte man relativ klar gestalten. So war man nun als Gruppensieger für die Teilnahme an der Regionalliga / Oberliga-Qualifikation berechtigt. Diese wurde mit sechs Mannschaften in einer einfachen Runde mit zwei Heim- und zwei Auswärtsspielen sowie einem Spiel in neutraler Halle gespielt. Davon gab es hessenweit zwei solcher Sechser-Gruppen. Durch glückliche Umstände hatten wir jedoch sogar drei Heimspiele. Des weiteren wurde ein sehr stark eingeschätzter Gegner vom HHV wegen des Einsatzes eines nicht spielberechtigten Spielers disqualifiziert. So hatte man den dritten Tabellenplatz, welcher die Oberliga bedeutete, fest als Ziel vor Augen.
Im ersten Spiel traf man in der Stadthalle auf Kelsterbach. Nach starken Beginn fingen anscheinend die Nerven an zu flattern, und so schaffte man nach einer tollen kämpferischen Leistung nur einen knappen Sieg. Doch was danach abging, ließ einem das Herz aufgehen. Beschwingt durch den Sieg steigerte sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel.
Das zweite Spiel gegen Griedel wurde zwar nur Unentschieden gespielt, unsere A-Jugend zeigte aber aufgrund des Verlaufes eine tolle Moral und eine spielerische Steigerung. Anschließend kam Rüsselsheim zu uns nach Hause. In einem guten Spiel wurde auch dieser Gegner im Zaum gehalten und besiegt. Eine Woche später kam mit Petterweil eine sehr starke Mannschaft zu uns in die Lützellindener Halle. In einem wirklich klasse Spiel konnte man knapp aber verdient gewinnen, und überglücklich lag man sich in den Armen, denn damit war das Ziel Oberliga erreicht. Weil Griedel zudem verlor, war sogar der 2. Platz in der Tabelle gesichert. Damit spielte man nun auch um die Regionalliga. Mit einem Bus wurde nach Breckenheim zum letzten Gruppenspiel gereist, um vielleicht sogar den Gruppensieg zu erreichen. Nach wiederum guter Leistung verlor man jedoch knapp, ohne wirklich darüber traurig zu sein. Hier spürte man das Fehlen mehrerer Auswechselspieler, die für die A2 abgestellt wurden. Als Gruppenzweiter spielte man nun gegen den anderen Gruppenersten um den Einzug in die Regionalliga. Nur der jeweilige Gewinner der Überkreuzspiele spielt in der nächsten Saison Regionalliga. Wir mussten gegen den Gruppenersten Goldstein ran, der gleichzeitig Ausrichter der Regionalliga-Endspiele war und somit als einzige der vier Mannschaften Heimvorteil besaß.
Wieder wurde mit einem Bus (hat uns riesig gefreut!) und zahlreichen Fans angereist. Leider hat es nicht gereicht, und man verlor mit zwei Toren. Jedoch ging man auch hier mit erhobenen Haupt aus der Halle, und alle freuten sich über das erreichte Ziel Oberliga.

Es spielten: Daniel Müglich (Tor), Björn Schubert (Tor), Jan Nober, Dominik Graf, Felix Müller, Fabian Müller, Florian Henne, Sören Asboe, Moritz Hofmann, Marius Schöfl, Hannes Fischer

Es betreuten: Rudi Nober, Lothar Weigel, Uschi Müller und Lea Nober.

Ausblick Runde 2007/08 Oberliga

Nach der langen Quali bis zum 23. Juni legte man erstmal eine Pause ein. Die Kräfte waren am Ende angelangt. Nach der Pause begannen gleich die Ferien, so dass einige Spieler in den Urlaub fuhren. So wurde mit einem Grundgerüst die Vorbereitung in Angriff genommen. Leider zeigten sich nur vier Spieler aus der A2 bei der Vorbereitung. Für die Oberliga werden vierzehn Spieler benötigt und mit sechs Spielern ist eine Mannschaft nicht aufrecht zu erhalten, auch wenn B-Jugendliche aushelfen. So wird man wahrscheinlich die A2 gänzlich zurückziehen müssen
Wir hoffen mit Mannschaft, Trainern und Betreuern auf eine tolle Runde und auf die vielen Zuschauer, die uns auch in der Quali begleitet haben. Da uns mit Gensungen, Baunatal, Bürgel, Odenwald, Münster, Griesheim, Langen lauter unbekannte Mannschaften er-warten, ist eine Einschätzung der Klasse äußerst schwer. Dazu kom-men unsere Gegner der Qualifikation Breckenheim und Petterweil, um mit uns ein Zehnerfeld zu komplettieren. Jedoch werden wir sicherlich alles dafür tun, dass so viel wie möglich gewonnen wird. Und wenn es dann mal nicht reicht, waren die Anderen halt besser. Aber Kampf und Kameradschaft werden wir sicherlich auch auf dem Spielfeld zeigen!


Hintere Reihe (v. l.): Trainer Heino Müller, Luca Wolf, Alexander Weber, Michael Klein, Felix Luh, Dominik Dippel, Lukas Mertsching, Florian Kirchner, Trainer Markus Allendörfer

Vordere Reihe (v. l.): Patrik Aust, Julian Schnelle, Marc Viehmann, Max Reuschel, Benjamin Jung, Jochen Sauer

Nicht auf diesem Bild: Niklas Reiser, Trainer Ulrich Jung


Da mehr als die Hälfte unserer Spieler gerade erst aus der C-Jugend gekommen sind und körperlich noch stärker werden müssen, ist das Ziel der Saison 2007/2008 eine Platzierung im Mittelfeld.

In der neuen Saison stehen vor allem die Verbesserung des Abwehrverhaltens, sowie die Schulung der Wurftechniken der einzelnen Spieler auf dem Trainingsplan. Auch die mann-schaftliche Geschlossenheit und die Disziplin müssen gestärkt werden. Man kann viel bewegen, wenn man als Mannschaft zusammenhält und einer für den anderen einsteht, dies hat die Fußball-, sowie die Handball-WM gezeigt. Ein regelmäßiger Trainingsbesuch, das Einhalten von Terminen und Absprachen, sind dafür sehr wichtig!

Vielleicht sehen wir uns ja bei dem einen oder anderen Spiel in der Halle. Da wir eine Jugendspielgemeinschaft sind, werden unsere Heimspiele zum Teil in Lützellinden sowie in Kleinlinden ausgetragen.

 

Von hinten links: Trainer Philipp Michel, Tobias Conrad, Maximilian Böhm, David Neumann, Julian Jung, Simon Zörb, Lukas Zehler, Trainer Dirk Langsdorf, Trainer Dirk Andermann

Von vorne links: Edi Pjanic, Tim Weber, Marcel Backhaus, Alexander Garcia, Marc Köhn, Jonas Schleenbecker, Jannik Andermann

Es fehlen: Valentin Scalay und Nick Schaaf

 

C1-Jugend -
Super Team mit vielen Talenten


Keine leichte Aufgabe bereitete den Trainern der C-Jugend Mannschaften die Einteilung von 36 Spielern der Altersklassen ´93 und ´94. Nach einigen gemeinsamen Trainingseinheiten wurde eine leistungsbezogene Einteilung festgelegt, um so jeden Spieler individuell fördern und fordern zu können.
Dies stellte sich als äußerst schwierig heraus, da der Zeitplan es verlangte, schnellstmöglich eine Mannschaft vorzubereiten, um am Qualifikationsturnier zur Oberliga teilnehmen zu können.
Zu den bereits in der abgelaufenen Saison der C1 durch die Spieler der Altersklasse ´93 Nick Schaaf (LA), Jannik Andermann (RR, RM, RL), Alexander Garcia (RR, RM, RL) und Marcel Backhaus (RA, RR) stoßen aus der ehemaligen C2 der Altersklasse ´93 Lukas Zehler (Kreis), Tobias Conrad (RM, RL) und aus der Altersklasse ´94 die Spieler Jonas Schleen-becker (RR, RL, RM), Maximilian Böhm (LA, RL), Tim Weber (LA), Edi Pjanic (RR), David Neumann (Tor), Simon Zörb (Kreis, RR, RL), Marc Köhn (RA), Julian Jung (Kreis) und Valentin Szalay (Tor) hinzu.
Schon im Vorfeld der Qualifikationsturniere zur Bestimmung der Spielklasse der Saison 2007/08 wussten die Trainer Dirk Langsdorf, Dirk Andermann und Philipp Michel, dass die Spiele eine schwere Aufgabe und große Herausforderung für unsere neue C1 sein würden. Es war nicht viel Zeit, die wenigen aber technisch starken 93er mit den vorjährigen erfolgreichen D-Jugendlichen zu einer homogenen Einheit zu formen.
Bedenkt man, dass die 94er eine Woche vor dem ersten Turnier ihr letztes und entscheidendes Spiel um den Titel bestreiten mussten und berücksichtigt den verletzungsbedingten Ausfall von Jannik Andermann und die angeschlagenen Jonas Schleenbecker und Simon Zörb, können alle Beteiligten gut nachvollziehen, wie schwer es war, die Jungs auf ihre Aufgaben vorzubereiten.
Im Qualifikationsturnier zur Oberliga in Wettenberg musste sich unsere Mannschaft den Mannschaften aus Mörlen, Wettenberg und Butzbach leider durch knappe Ergebnisse geschlagen geben. Somit konnte die Mannschaft das vorzeitige Ticket zur Bezirksoberliga leider nicht lösen, welches ein weiteres Turnier um die Bezirksoberliga zur Folge hatte.
Mit viel taktischen Feinheiten im Gepäck, die Dirk Langsdorf in den letzten Trainingsstunden einstudiert hatte, ging es zum Quali-Turnier nach Södel!
Wie entfesselt spielte unsere Mann-schaft auf und ließ die vergangenen Niederlagen vergessen. Nach einem 20:8 Kantersieg gegen Gastgeber Södel hieß der Gegner nun HSG Dilltal. Nachdem Södel ähnlich gegen die Mannschaft von Dilltal verloren hatte, kam es nun zu einem richtigen Endspiel um die Berechtigung, in der kommenden Runde in der Bezirksoberliga spielen zu können.
Durch eine klare spielerische Linie konnte die Mannschaft in einem wahren Krimi mit 11:9 als Sieger vom Platz gehen und letztendlich das Tor zur Bezirksoberliga öffnen.
Es hat einfach Spaß gemacht, dabei zu sein!
Ein weiterer Prüfstein war ein Trainingsspiel gegen unseren zukünftigen Gegner aus Pohlheim, welches unsere Mannschaft deutlich mit 20:11 gewann. Beeindruckend hierbei war die starke Abwehrleistung, welche sich im Ergebnis widerspiegelte.
Unser Turnier auf heimischem Boden in der Stadthalle in Linden beendete die Mannschaft um die Trainer Dirk Langsdorf und Dirk Andermann mit einem tollen 2. Platz hinter dem TV Hüttenberg.
In einem Turnier auf höchstem Niveau gegen die zukünftigen Gegner aus Wettenberg und Heuchelheim bot unsere Mannschaft eine starke spielerische Leistung auf und siegte gegen Wettenberg mit 10:5 und gegen Heuchelheim mit 13:9.
Im nun folgenden Endspiel gegen die ebenso punktgleiche Mann-schaft aus Hüttenberg fiel die Entscheidung vor allem durch die starke Torhüterleistung von David Neumann erst Sekunden vor dem Abpfiff per Siebenmeter zum 7:6 für den TV Hüttenberg, der immerhin in der neuen Runde in der Oberliga spielt. Hier zeigte sich eindeutig die Handschrift von Trainer Dirk Langsdorf, welche die Mannschaft optimal umsetzen konnte.
Die neue C1 hat viele talentierte Spieler in ihren Reihen. Die individuellen Fähigkeiten sind bemerkenswert und müssen weiter verfeinert und gefördert werden.
Liebe Eltern und Fans der Jugend-lichen, bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin!
Wir sind stolz auf diese Mannschaft. Wir sind uns sicher, aus diesen talentierten jungen Spielern ein schlagkräftiges Team bilden zu können, welche der Spielgemein-schaft aus Großen-, Klein- und Lützellinden in Zukunft noch viel Spaß bereiten wird!

C2-Jugend
In der kommenden Runde spielen wir mit der C2 Mannschaft in der Bezirksliga B. Unser Ziel als Trainer ist es, aus der neu „zusammen gewürfelten“ Mannschaft eine Einheit zu bilden, um somit eine erfolgreiche Spielrunde absolvieren zu können. Natürlich wird es keine leichte Aufgabe! Die Mannschaft wurde aus zum Teil mehr als drei Mannschaften zusammengestellt und hat größtenteils letztes Jahr noch in der D-Jugend gespielt. Aber falls die neue Mannschaft sich findet und alle mit genügend Ehrgeiz und Disziplin an den Start gehen, sollte ein gutes Abschneiden möglich sein.
Großer Dank gilt den Eltern, Verwandten und Helfern, ohne die die letzten Spielrunden nicht so reibungslos verlaufen wären und die oftmals für Super-Stimmung auf den Rängen sorgten. Wir hoffen, auch dieses Jahr wieder reichlich Unterstützung während der Saison zu erhalten.


Hinten Links: Niclas Rüdesheim, Kevin Stöhr, Benjamin Gilbert, Luca Rocksien, Leon Ludwig, Tom Zimmermann, Nick Zimmermann, Moritz Zörb, Tim Weber, Aaron Schiffke

Vorne Links: Niklas Schnorr, Moritz Flach, Leon Brauner, Jonas Schury, Laurenz Kehl, Johannes Seybold, Florin Schnelle

Vorne von Links: Maximilian Baumann, Domik Conrad

Es fehlen: Marvin Dries, Clemens Montebauer

Trainer: Stefan Schnorr, Matthias Klein, Beatrix Weber

In der vergangenen Runde spielten drei Mannschaften. Die Mannschaft in der Bezirksoberliga belegte am Ende der Runde den 1. Tabellenplatz und wurde im Entscheidungsspiel souveräner Bezirksmeister. Die Mannschaften in der Bezirksliga beendeten die Runde jeweils mit einem guten vierten Tabellenplatz.

Für die kommende Runde ist natürlich die Leistung der Vorrunde schwer zu wiederholen. Geplant ist, mit zwei Mannschaften in der Saison zu spielen. Die Mehrheit der Spieler ist neu in die Altersstufe gekommen, aber trotzdem sind Tabellenplätze im vorderen Bereich möglich. Weiterhin werden gerne noch Spieler benötigt, denn zur Zeit haben die Trainer nur unregelmäßig 22 Spieler zur Verfügung, deshalb sind Jugendliche herzlich Willkommen.

 

Von links unten: Malte Höhn, Ewald Adam, Darius Wilde, Tim Schleenbecker, Paul Marvin Lenz, Marvin Lemmer, Steffen Müller, Leon Rüdesheim

Oben von links: Jonathan Lenz, Trainerin Britta Lenz, Torben Weinandt, Lucas Allspach, Mirko Klein, Bendikt Zörb, Robert Dikomeit, Pascal Schäfer, Alexander Böhm, Trainer Harald Gilber

zum Kader gehören weiterhin: Paul Steingräber, Moritz Battenfeld, Niklas Breidenbach, Carl Jannis Hofmann

Das Experiment ist gelungen !

Die Jungs der Jahrgänge 1996,1997 aus den drei Kernorten unserer Spielgemeinschaft haben sich beachtlich in ihrer Spielrunde geschlagen. Die Trainer, die voll hinter dem Offensivkonzeptvorgaben des HHV stehen, waren dann zum Abschluss der Runde mit dem erreichten Platz zufrieden. In einer Zehnergruppe konnten wir den fünften Platz belegen. Was jedoch unserer Truppe enorme Schwierigkeiten bereitete, ist die Tatsache, dass Mannschaften, die keine offene Manndeckung praktizieren, sich hinten reinstellen und dann auf die Fehler der gegnerischen Mannschaft nur warten. Da diese Situationen bei uns kein Trainingsinhalt sind, und auch so nicht im Konzept gewollt sind, hatten wir es hier besonders schwer. Positive Reaktionen unserer Zuschauer gaben uns Trainern Recht, dass in der offensiven Spielweise die einzelnen Spieler zu mehr individuellen Entscheidungen gezwungen werden, was für die zukünftige Entwicklung des Spielers erfolgsversprechender ist.

Diesen Weg werden wir auch in dieser Spielrunde weiter verfolgen. Auch hier gilt es, Spieler vom Anfänger bis zum Könner zu integrieren. Aber das ist bei einer E-Jugend ja ganz normal, und es macht enormen Spass, gerade in diesem Alter die Entwicklung des Einzelnen zu verfolgen.

Besonders bedanken möchte ich mich bei allen, die uns geholfen haben, gefahren sind oder sonst irgendwie unterstützten, dass wir die Runde ohne das „übliche“ Zettelausteilen geschafft haben.

Unter mir als Trainerin wird die weibl. B-Jugend dieses Jahr wiederum in der Bezirksoberliga antreten. Holger Fink hat das Traineramt nach nur einen Jahr an mich übergeben. Nachdem letztes Jahr nur 6 Pluspunkte und der damit verbundene 7. und vorletzte Tabellenplatz am Ende der Runde heraussprang, ist das Ziel für dieses Jahr ein besseres Ergebnis zu erzielen. Der Hauptteil der Mannschaft gehört dem älteren Jahrgang (1991) an, so dass die Mädchen letztes Jahr bereits Erfahrungen sammeln konnten, die nun positiv umgesetzt werden sollen.

Die Mannschaft ist in ihrer Zusammensetzung fast identisch dem Team aus dem Vorjahr, verstärkt durch einige Spielerinnen, die aus der C-Jugend nun in die B-Jugend gekommen sind. Mit dieser deutlich größeren Gruppe möchte ich die gesteckten Ziele erreichen, jedoch nicht den Spaß am Handballspielen aus den Augen verlieren.

Leider konnte aufgrund zu weniger Meldungen keine Qualifikation gespielt werden, so dass vor den Sommerferien nur das eigene Turnier in der Sporthalle Lützellinden anstand. Diese wurde ohne Verlustpunkt gewonnen, was für die neuen Saison hoffen lässt. Nach den Ferien stehen noch Turniere in Wettenberg (Platz 3 in der Gruppe (nur auf grund des schlechteren Torverhältnisses wurde die Teilnahme am Halbfinale verpaßt)) und Pohlheim (Turniersieg) an, bei denen es weiter vor allen an der Kondition, aber auch am Zusammenspiel in Abwehr und Angriff zufeilen gilt. Zusätzlich werden einige Trainingsspiele ausgetragen werden, bis es am Sonntag den 16.9.2007 um 16.20 Uhr zum ersten Punktspiel der neuen Saison gegen die HSG Gerden/Nidda in der Sporthalle Lützellinden kommt.


Wir hoffen auf ihre Unterstützung bei unseren Heimspielen Sonntags in der Sporthalle in Lützellinden und freuen uns auf Sie.


Sabine Weidmann




von oben: Patricia, Jessica, Sina, Nathalie, Michél, Larissa, Jenny, Laura, Abi, Clara, Jojo, Nina

es fehlen: Hanna, Perscha und Linda


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.