männliche E-Jugenden 09.11.2014
Männliche E-Jugenden starten gut in die Saison !
Nach drei Spieltagen sind die Trainer sehr zufrieden mit den bisher erreichten Ergebnissen. So konnte die Bezirk A Mannschaft. nach der Niederlage im ersten Spiel gegen Bieber/Heuchelheim, die Halle jeweils als Sieger hinterlassen. Was sich wirklich postitiv gestaltet ist der unbedingte Siegeswille des Teams. Die Jungs geben wirklich echt Gas. Bei den beiden Siegen gegen Hungen/Lich und Lumdatal konnten sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Vom reinen Spielergebnis lag die Mannschaft aber immer in Front, so dass der ominöse Multiplikator gar nicht ins Kalkül fiel.
Auch unsere zweite Mannschaft verbessert sich von Spiel zu Spiel . Es ist schon gut anzusehen, wie sich die Jungs technisch immer verbessern. Leider reichte es noch zu keinem Punkt, aber wir sind optimistisch, dass uns das gelingen wird. Sicherlich die richtige Maßnahme in der Trainingsphase ist , das wir am Dienstag die Mannschaften getrennt trainieren und am Donnerstag dann vermehrt spielen. So können wir auf alle Spieler besser eingehen und das Training gezielter durchführen.
männliche E-Jugenden 09.11.2014
Männliche E-Jugenden starten gut in die Saison !
Nach drei Spieltagen sind die Trainer sehr zufrieden mit den bisher erreichten Ergebnissen. So konnte die Bezirk A Mannschaft. nach der Niederlage im ersten Spiel gegen Bieber/Heuchelheim, die Halle jeweils als Sieger hinterlassen. Was sich wirklich postitiv gestaltet ist der unbedingte Siegeswille des Teams. Die Jungs geben wirklich echt Gas. Bei den beiden Siegen gegen Hungen/Lich und Lumdatal konnten sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Vom reinen Spielergebnis lag die Mannschaft aber immer in Front, so dass der ominöse Multiplikator gar nicht ins Kalkül fiel.
Auch unsere zweite Mannschaft verbessert sich von Spiel zu Spiel . Es ist schon gut anzusehen, wie sich die Jungs technisch immer verbessern. Leider reichte es noch zu keinem Punkt, aber wir sind optimistisch, dass uns das gelingen wird. Sicherlich die richtige Maßnahme in der Trainingsphase ist , das wir am Dienstag die Mannschaften getrennt trainieren und am Donnerstag dann vermehrt spielen. So können wir auf alle Spieler besser eingehen und das Training gezielter durchführen.
männliche Jugend D 09.11.14
MJSG Linden - TGFriedberg 21:20 (8:9)
D-Jugend verteidigt im Spitzenspiel die Tabellenführung
Auch nach dem Spitzenspiel gegen die TG Friedberg hält die D-Jugend der MJSG Linden die Tabellenführungin der Bezirksliga A. Hatte es nach den ersten 10 Minuten bei einem 2:6 Rückstand ganz und gar nicht nach einem Sieg gegen den Tabellennachbarn ausgesehen, behielten die Jungs die Ruhe und kämpften sich durch immer stärker werdendes Abwehrverhalten und eine zusehends verbesserte Chancenauswertung bis zur Halbzeit auf 8:9 heran. Auch in diesem Spiel zeigte sich wieder die Ausgeglichenheit unserer Mannschaft. So wurden die Tore von allen Positionen erzielt und alle eingesetzten Spieler brachten sich durch enormen Einsatz und Siegeswillen ein. Im Gegensatz dazu lastete das Spiel der Friedberger ausschließlich auf den Schultern von zwei Feldspielern und einem guten Torwart.
Landesliga Männer 01.11.2014
MSG Linden weiterhin ungeschlagen
34:20 Auswärtserfolg bei der HSG Hochheim/Wicker
(es) Nach zuletzt zwei Unentschieden in Folge konnte die Mannschaft von Trainer Bernd Wagner beim Auswärtsspiel in Hochheim/Wicker endlich wieder einen doppelten Punktgewinn feiern. Beim 34:20 Sieg hatte die MSG jedoch zunächst Probleme und fand gegen eine dezimierte Hochheimer Mannschaft nur schleppend in die Partie. Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen, allerdings mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Linden. Simon Semmelroth mit einem erfolgreichen Tempogegenstoß brachte die MSG mit 8:6 in Führung. Zu diesem Zeitpunkt konnten sich die Mannen um Kapitän Jan Nober vor allem bei ihrem Torhüter-Routinier Michael Rocksien bedanken, der den Gastgebern immer wieder den Zahn zog. Die MSG fand nun immer besser ins Spiel und ging durch Lukas Walter mit 12:9 in Führung. Einige vergebene Großchancen und technische Fehler verhinderter zu diesem Zeitpunkt eine höhere Führung. Erneut Lukas Walter war es, der mit einem weiteren Treffer den 14:10 Pausenstand erzielte.
männliche A-Jugend 2013/14
Individueller Weiterbildung steht im Fokus der Arbeit.
Die männliche A-Jugend der mJSG Linden geht in der Saison 2013/2014 in der Bezirksklasse A an den Start. Nach einem missglückten Qualifikationsturnier in Kirchhain, bei dem vor allem noch Kommunikationsschwierigkeiten und individuelle Fehler das Spiel der Lindener Jungs prägten, wurde in der Vorbereitung rangeklotzt. Die erste Phase wurde genutzt, um den ältesten Nachwuchs sowohl athletisch als auch konditionell auf „Vordermann“ zu bringen. Bei teilweise glühenden Temperaturen und stickiger Luft quälten sich die MJSG-Spieler durch die Kleinlindener Feldwege. Nach der ersten Phase der Vorbereitung wurde dann wieder der Ball in die Hand genommen, ganz zur Freude der Jungs. In der zweiten Vorbereitungsspanne wurde das Augenmerk auf die individuelle Weiterentwicklung, die im groben Trainingsplan ganz weit oben auf der Agenda steht, gelegt. Nahezu jede Kraft-, Koordinations-, Stabilitäts- oder Schnelligkeitsübung wurde mit Ball absolviert, da acht von den elf Nachwuchsakteuren aus der B-Jugend kamen und sich somit an den ungewohnt großen 3er-Ball gewöhnen müssen. In der letzten Phase legte das Trainergespann Conrad Melle/Arne Oetjen den Schwerpunkt auf das Zusammenspiel. Eine neue Deckungsvariante und zusätzliche Konzeptionen für die Offensive wurden eingeübt, was in den ersten Vorbereitungsspielen schon Früchte trug. „Wir sind sehr zufrieden mit der Vorbereitung der Jungs, da schon einige Fortschritte zu erkennen sind und die Chemie innerhalb der Mannschaft stimmt“, so Co-Trainer Arne Oetjen. Zur Mannschaft neu dazu gestoßen sind Julius Blank und Jan Wohlfeil, die beide aus der Nachwuchsschmiede der HSG Pohlheim kamen. Blank ist ein agiler Außenspieler, der variabel eingesetzt werden kann. Wohlfeil bringt indes eine gewisse körperliche Präsenz mit und konnte vor allem bisher mit seiner Wurfgewalt überzeugen. Beide Neuzugänge hatten keine Probleme, sich schnell zu integrieren, was für den Charakter der Mannschaft um Kapitän Kevin Stöhr spricht. „Die Bereitschaft sowohl im Training als auch im Spiel an die Leistungsgrenze zu gehen, ist sehr groß. Die Jungs ziehen super mit, und an ihrer Einstellung kann man absolut nichts aussetzen“, ließ Arne Oetjen verlauten. Die Saisonziele sind auch klar definiert im Lindener Lager. „Wir möchten die Jungs individuell weiterbringen und sie an das Leistungsniveau des Seniorenbereiches heranführen. Dabei spielt neben allen sportlichen Aspekten auch die soziale Komponente eine wichtige Rolle in unserer Arbeit“ sagte mJSG-Trainer Conrad Melle. Es darf mit Spannung zu erwarten sein, welche Schritte die Jungs der mJSG Linden in der kommenden Spielzeit nehmen werden und welches Ergebnis bei der Endabrechnung auf dem Tableau stehen wird. Am 22. September steht dann auch das erste Saisonspiel für die A-Jugendlichen der mJSG Linden an, in dem sie um 19.00 Uhr in der Sporthalle Lützellinden auf die JSGmA Garbenheim/Niedergirmes treffen.
Text: Conrad Melle
Landesliga Männer 26.10.14
MSG Linden verpasst Sprung an die Tabellenspitze
29:29 Unentschieden gegen TSG Eddersheim
(es) In einem Nachholspiel des zweiten Spieltags kam die MSG Linden am vergangenen Sonntag vor eigenem Publikum gegen die TSG Eddersheim nicht über ein 29:29 Unentschieden hinaus.
Die Gäste aus Eddersheim fanden besser ins Spiel und gingen durch ihren stark aufspielenden Spielmacher Karathanasis mit 3:1 in Führung. Dabei profitierten die Eddersheimer immer wieder von Unkonzentriertheiten der Lindener Angriffsreihe. Auffällig schon zu dieser Phase des Spiels, dass die sonst hochgelobte Lindener Deckung überhaupt keinen Zugriff zur Partie fand und vor allem im Spiel Eins gegen Eins eklatante Schwächen aufwies. Die Gäste mit ihrer starken Rückraum-Reihe um Pappisch, Karathanasis und Becker wussten das immer wieder zu nutzen, sodass Eddersheim auch beim 10:8 noch verdient in Führung lag. Als Jens Berger in der 20. Minute aus dem Rückraum einnetzte und damit den Ausgleich für die Hausherren markierte, keimte Hoffnung auf, dass die MSG nun endlich im Spiel sei. Doch auf das kurze MSG-Zwischenhoch hatten die Gäste eine passende Antwort parat und erhöhten binnen fünf Minuten auf 11:15. Schuchmanns Rückraumtreffer kurz vor der Halbzeit brachte die MSG auf 14:16 heran.
Frauen 1 Saison 2013/14

Die 1. Frauenmannschaft wurde souverän Meister in der Bezirksklasse A und schaffte damit den Aufstieg in die Bezirksoberliga.
Nach der erfolgreichen letzten Saison muss das Saisonziel für die kommende Runde der Klassenerhalt in der Bezirksoberliga sein. Die Mannschaft von Trainer Thomas Schäfer und Co-Trainerin Cindy Czastek ist durch den Zugang von 6 Spielerinnen aus der eigenen A-Jugend deutlich verjüngt worden. Neben den Zugängen aus der eigenen Jugend, u.a. die Kleinlindenerinnen Sylvie Maar und Lena Lepere, sind allerdings auch Abgänge zu verzeichnen, wie z.B. der umzugsbedingte Weggang von Simona Laurito. Ab dem 14.09. wird daher eine neuformierte Mannschaft antreten. Die Mannschaft mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern und den Youngstern, die bereits in der Jugend in der Bezirksoberliga gespielt haben, hat das Potenzial auch in der Bezirksoberliga zu bestehen.
Landesliga Männer 18.10.14
450 Zuschauer beim Spitzenspiel in Lützellinden
26:26 im Derby MSG Linden gegen HSG Wettenberg
(es/ul) In einem packenden Derby trennten sich die MSG Linden und die HSG Wettenberg vor 450 Zuschauern in der prächtig gefüllten Sporthalle Lützellinden leistungsgerecht mit 26:26. Dabei entsprach nicht nur der äußere Rahmen den Erwartungen an die beiden Spitzenmannschaften der Landesliga, sondern die Zuschauer bekamen auch tatsächlich ein sehr gutes Spiel beider Mannschaften zu sehen.
Verzichten musste die MSG dabei auf Kreisläufer Tobias Mühlhans, der der Mannschaft krankheitsbedingt auch in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen wird.
Landesliga Männer 11.10.14
MSG Linden weiterhin ungeschlagen
27:22 Auswärtserfolg in Wiesbaden
(es) Die MSG Linden bleibt auch im dritten Spiel der Saison ungeschlagen. Beim Auswärtsspiel in Wiesbaden konnte die Mannschaft von Trainer Bernd Wagner einen 27:22 Erfolg feiern und sich somit im oberen Tabellendrittel festsetzen. Dabei waren die Vorzeichen alles andere als rosig, fehlten doch mit Jonas Weigelt, Tobias Mühlhans und Torhüter-Routinier Michael Rocksien gleich drei etablierte Spieler krankheitsbedingt. Ohne die genannten Spieler, dafür aber wieder mit Sören Deimer und Niclas Rüdesheim, die beim 30:25 Heimerfolg über die TSG Eppstein noch fehlten, entwickelte sich zunächst eine Partie auf Augenhöhe, in der sich keiner der beiden Kontrahenten absetzen konnte. Gestützt auf eine starke Deckung, in der Jens Berger eine hervorragende Leistung ablieferte, und einen immer besser ins Spiel kommenden Nils Kaiser zwischen den Pfosten, erzielte Tim Jung, dem insgesamt 6 Treffer gelangen, die 7:6 Führung für die Spielgemeinschaft aus Linden. Mit einer feinen Einzelleistung brachte der inzwischen eingewechselte Konrad Melle die Wagner Truppe in der 28. Spielminute erstmals mit drei Toren in Front. Den letzten Treffer erzielte Eike Schuchmann mit einem Treffer aus dem Rückraum, sodass es mit einer 12:9 Führung in die Kabine ging.
männliche E Jugend 13/14
Bezirksliga A - Saison 2013/14
Bild der männlichen E-Jugend, Saison 2013/14, Bezirksliga A
Trainer:
Harald Gilbert; Tel. (0641) 28556, eMail:
Julian Jung, Benjamin Gilbert