© TSV Lützellinden
Filter

D-Jugend bleibt weiterhin ungeschlagen

HSG Gedern/Nidda - MJSG Linden         15:15 (10:7)

Auch nach dem Spiel gegen die HSG Gedern/Nidda bleibt die D-Jugend der MJSG Linden ungeschlagen und verteidigt die Tabellenführungin der Bezirksliga A. Zu Beginn des Spiels sah es allerdings überhaupt nicht nach einem Punktgewinn aus, denn unsere Jungs kamen mit der sehr defensiv ausgerichteten Deckung der Gastgeber überhaupt nicht zurecht. Da die aufwendig herausgespielten Wurfchancen zudem leichtfertig vergeben wurden, lief die Mannschaft schnell  einem 5 Tore Rückstand hinterher. Die vom Trainerteam genommene Auszeit brachte aber die gewünschte Wende, denn nunmehr hatten die GedernerSpieler sichtlich Mühe, sich auf die umgestellte Deckungsvariante einzustellen. So kamen unsere Jungs nun vermehrt zu Ballgewinnnen, die in Tore umgemünzt wurden.

Rückblick auf die Saison 2012/2013 sowie Ausblick auf 2013/2014

Die Saison 2012/13 begannen die Männer 3 mit argen Personalsorgen. Dies führte dazu, dass drei der ersten vier Spiele verloren gingen. Am vierten Spieltag kassierten wir eine deutliche Niederlage in Södel. Es wurde klar, dass die von uns Spielern gesteckten hohen Saisonziele nicht erreichbar sind.

Klaus Hoßbach trat als Coach zurück, um in dieser prekären Phase die Mannschaft wachzurütteln. Wir bedanken uns bei Klaus für sein Engagement der letzten Jahre als Spieler und Trainer. Er stand als Trainer Spiel für Spiel hoch motiviert an der Seitenlinie, hat uns angefeuert, fühlte bei jeder Niederlage mit und freute sich mit uns über jeden Sieg.

Offensichtlich ist die Rechnung von Klaus aufgegangen, denn die Mannschaft hat sich daraufhin zusammengerauft und gewann das nächste Heimspiel gegen den späteren Tabellenersten Heuchelheim dank einer souveränen Mannschaftsleistung mit 31:27. Das Training wurde fortan von Steffen Böhm geleitet, die Verantwortung auf der Trainerbank wurde von Andreas Schmeel übernommen. Am achten Spieltag schnupperten wir sogar kurzfristig als Tabellendritter die obere Tabellenluft. Mit dem Aufstieg hatten wir jedoch leider aufgrund des verkorksten Starts nichts mehr zu tun.

Mitte März stand dann der Sport nicht mehr im Vordergrund. Nach dem Auswärtsspiel gegen Degerfeld stand uns unser Mannschaftskapitän Stefan Zörb wegen einer plötzlichen und schweren Erkrankung nicht mehr zur Verfügung. Nach einigem Bangen freuen wir uns, dass er inzwischen wieder auf dem Weg der Besserung ist und wünschen unserem Mannschaftskameraden und Freund alles Gute bei seiner weiteren Genesung.

Trotz all dieser Rückschläge stand am Ende ein erfreulicher fünfter Platz im gesicherten Mittelfeld zu Buche. Lediglich die Heimspiele gegen Garbenheim und den späteren Tabellenletzten Griedel gingen verloren. Zumindest gegen Griedel konnten wir die Niederlage mit einem deutlichen Auswärtssieg wieder vergessen machen.

Mit Ausnahme von Garbenheim konnten wir in der Saison zudem gegen jede Mannschaft einen Sieg einfahren. Dies zeigt, was die Mannschaft bei entsprechender Einstellung und Motivation zu leisten vermag!

Und auch neben dem Handball war wieder einiges los. Dazu zählt, wer hätte es gedacht, das Feiern mit oder ohne Anlass. Ob mit oder ohne frisch aufgebackenen Leberkäs nach dem Heimspiel: Ein kühles Bierchen war nach den Spielen immer fällig. Auch die Weihnachtsfeier fiel bei ordentlichen Portionen Schnitzel dank des frisch gezapften Bieres und der unzähligen Gläser des guten Himbeergeistes feucht-fröhlich aus. Schade nur, dass die inzwischen zur Tradition gehörende Aprés-Ski Party aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle in dieser Saison ausfiel.

Die Männer 3 geht personell verändert in die neue Saison. Neben dem Ausfall von Stefan haben Egbert Luh und Marco Langsdorf angekündigt, ihre Handballschuhe an den Nagel zu hängen, sie stehen uns nur noch als Aushilfsspieler zur Verfügung. Dafür war im Training der Vorbereitungsphase das ein oder andere neue Gesicht zu sehen. Wir sind uns daher sicher, dass wir auch im nächsten Jahr wieder eine schlagkräftige Truppe auf den Platz bringen können. Auch in der Saison 2013/14 wird also wieder Handball gespielt werden und spontan oder geplant gefeiert. Alles beim Alten also bei der Männer 3!

Und wie eh und je heißt es: Ierscht emool kimmt de Handball!

 

„Wieder einmal knapp dem Abstieg entronnen!“. So oder so ähnlich könnte die Überschrift über der vergangenen Saison lauten. Der Saisonstart misslang dabei komplett. In den ersten Spielen der Saison spielte die Mannschaft weit unter ihren Möglichkeiten und musste teilweise hohe Niederlagen - auch gegen die direkte Konkurrenz - hinnehmen.  Nach 0:14 Punkten und einem Trainerwechsel wurden zwar gegen den späteren Absteiger TV Aßlar die ersten beiden Punkte der Saison eingefahren, jedoch wurden die Ergebnisse danach auch nicht viel besser. Erst mit dem Start der Rückrunde verbesserten sich die Ergebnisse sowie das Spielerische. Hierbei halfen vor allem Rückkehrer Sören Asboe (TSV Griedel) und Maxi Böhm (HSG Dutenhofen/Münchholzhausen A-Jugend). Die Rückrunde konnte man dann auch mit Hilfe von Spielern der 1. Mannschaft erfolgreicher gestalten, wodurch man schlussendlich am vorletzen Spieltag gegen die HSG Wettenberg III die Klasse mit 14:38 Punkten doch noch halten konnte.

Aufgrund dessen sind die Ziele für die kommende Saison eher bescheiden anzusetzen. So stünden vor allem ein besseres Abschneiden als im Vorjahr und der Spaß am Sport im Vordergrund, sagte Trainer Moritz Wacker. Wie jedes Jahr stehen bei der MSG II wieder viele Wechsel an. So verlassen die Spieler Jonathan Ludolph (studienbedingt), Lucas Mertsching, Julian Schnelle (beide 3. Mannschaft), Daniel Wagner (Beruf) und Dominic Dippel (Pause) die Mannschaft. Ganz besonders schmerzhaft ist bei all dem der Wechsel unseres langjährigen Spielers Arne Oetjen zur HSG Lollar/Ruttershausen. Die ganze Mannschaft wünscht Arne alles Gute und eine erfolgreiche Zukunft bei seinem neuen Verein!

„Wenn sich eine Tür schließt, dann öffnet sich irgendwo eine andere“, heißt es ja bekanntlich. Und aus diesem Grunde begrüßen wir in dieser Saison neu in unseren Reihen die Spieler Joshua Schwark (Preetzer TSV), Hans Kollenda (TSG Schlitz), Hendrik Schäfer und Jannik Eckhardt (beide aus der A-Jugend der HSG Kleenheim). Schwark ist ein agiler Linkshänder, welcher im rechten Rückraum für Furore sorgen kann. Kollenda ist ein groß gewachsener Rückraumspieler, der nicht nur für einfache Tore aus dem Rückraum gut ist, sondern auch im Deckungsverbund für Stabilität sorgen kann. Jannick Eckhard nahm in der Vorbereitung des Öfteren am Training der ersten Herren (Landesliga) teil und kann mit seiner ausgeprägten Athletik eine wichtige Stütze der jungen Mannschaft werden. Das Spiel von Linksaußen Hendrik Schäfer ist vor allem geprägt durch seine Schnelligkeit und kann somit für schnelle Gegenstoßtore sorgen. Somit dürfte den Schützlingen um das Trainergespann Lothar Weigel und Moritz Wacker eine aufregende Saison bevorstehen, in einer spielerisch starken und engen B-Klasse.

Direkt im ersten Spiel der Saison treffen die MSGler auf HSG Münzenberg/Gambach II, die in der letzten Spielzeit nur haarscharf am Aufstieg vorbeigeschrammt sind. Nach einem weiteren Auswärtsspiel bei der Zweiten des TuS Vollnkirchen steht am 29. September 2013 das erste Heimspiel gegen HSG Wettenberg III in der Stadthalle Linden an. Spätestens dann wird sich zeigen in welche Richtung der Weg der zweiten Herren in der Bezirksliga B gehen wird.

Text: Janis Riedl

„Spielen ab dem ersten Spiel um den Klassenerhalt“

Liebe Handballfreunde,

Die MSG Linden startet in eine weitere Landesligasaison, jedoch hat sich am Bild der Mannschaft einiges verändert. Konnten die Mannen von Bernd Wagner noch in der abgelaufenen Spielzeit in der Endabrechnung einen starken dritten Platz belegen, so werden in der neuen Saison wohl „kleinere Brötchen“ gebacken. Mit Markus Semmelroth (HSG Pohlheim), Chris Grundmann (HSG Pohlheim), Nico Piazzolla (HSG Lollar/Ruttershausen), Björn Spieß (HSG Lollar/Ruttershausen), Thomas Semmelroth (TSV Södel), Holger Gümbel (Karriereende) und Moritz Zörb (Pause) haben gleich sieben wichtige Stützen den Verein verlassen oder die Handballschuhe an den Nagel gehängt.  Die MSG war jedoch auf dem „Transfermarkt“ nicht untätig, und somit fanden mit Eike Schuchmann (HSG Wetzlar U23), Sören Deimer (TV Hüttenberg 2), Alexander Agel (HSG Dilltal), Jonas Weigelt (HSG Dilltal), Frederick Ballach (MSG Linden 2) und Nils Kaiser (TSV Langgöns) gleich sechs neue Spieler den Weg zur Ersten der MSG. Man kann demnach mit Fug und Recht von einem Umbruch bei den Lindenern sprechen, die mit einem sehr jungen und umformierten Kader um den Klassenerhalt in der Landesliga spielen werden. „An der Platzierung der letzten Saison brauchen und dürfen wir uns nicht orientieren. Wir haben eine nahezu neue Mannschaft, die Zeit benötigen wird, damit die Abläufe und das Zusammenspiel einwandfrei funktionieren“, so MSG-Trainer Bernd Wagner. In der Vorbereitung wurde jedoch an dieser Problemstellung hart gearbeitet. Dabei stellte der von der MSG Linden ausgetragene BERO Linden-Cup das Highlight dar, bei dem man mit dem Bergischen HC und dem ThSV Eisenach gleich auf zwei Bundesligisten stieß. Als dritter Gegner stand Oberligist SG Kleenheim auf dem Programm, gegen den man sich über weite Strecken teuer verkaufte und eine nur knappe Niederlage hinnehmen musste. In Bad König wurde dann ein Trainingslager abgehalten, bei dem Trainer Bernd Wagner nicht nur das Augenmerk auf die spielerische Weiterentwicklung legte, sondern auch versuchte, den Teamzusammenhalt zu verbessern. Ohne die große individuelle Stärke, welche die MSG noch in der vorigen Spielzeit auszeichnete, müssen die Mannen um Kapitän Jan Nober noch enger zusammenrücken und noch mehr über die mannschaftliche Geschlossenheit kommen. Der Schwierigkeiten, die ein solcher Umbruch mit sich bringt, ist sich jeder im MSG-Lager bewusst, weshalb die Saisonziele keineswegs an den Erfolg der letzten Spielzeit gekoppelt werden dürfen. „Wir spielen ab dem ersten Spiel um den Klassenerhalt. Wir werden in jedem Spiel versuchen, eine konzentrierte Leistung zu bringen und an unsere Leistungsgrenze zu gehen, damit wir den Klassenverbleib so schnell wie möglich in trockene Tücher bringen können“, ließ MSG-Trainer Bernd Wagner verlauten. Es darf mit Spannung erwartet werden, welche Rolle die MSG Linden diese Saison in der Landesliga spielen wird und wie schnell das junge Team seine obere Leistungsgrenze erreichen kann.

MSG Linden zurück in der Erfolgsspur

38:31 Erfolg vor heimischem Publikum gegen TSG Oberursel

(es) Eine Woche nach der ersten Saisonniederlage beim TV Idstein ist die MSG Linden vor heimischem Publikum in der Stadthalle Linden wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt und hat die TSG Oberursel mit 38:31 besiegt. Verzichten musste die MSG dabei weiterhin auf Tim Weber und Tobias Mühlhans sowie Jonas Weigelt, der gesundheitsbedingt passen musste.

 

Die 2. Frauenmannschaft, trainiert von Ursel Asboe und Lars Müll hat ebenfalls eine erfolgreiche Saison hinter sich. Als 3. der C- Klasse Süd schaffte die Mannschaft in der Relegation den Aufstieg in die B- Klasse durch einen Sieg über Heuchelheim.

Die 2. Mannschaft hat auch einige junge Spieler hinzubekommen. Sie geht daher mit einer Mischung  aus einem Kern erfahrener Spielerinnen und einigen jungen Neuzugängen in die neue Saison. Saisonziel ist ebenfalls der Klassenerhalt.

 

HSG Wettenberg II - MJSG Linden          6:19 (3:10)

Klarer Sieg gegen Wettenberg II

Auch im Spiel gegen die HSG Wettenberg II gab sich die männliche D-Jugend keine Blöße und hielt den Gegner von Beginn an auf Distanz. In dem Aufeinandertreffen zweier ungleicher Mannschaften zogen unsere Jungs nach eher verhaltenem Beginn mit einer schwachen Chancenauswertung dennoch bis zur Halbzeit auf 10:3 davon. Da machte sich auch nicht bemerkbar, dass die Mannschaft mit nur acht Spielern angereist war (Max Merzhäuser ist weiterhin verletzt und die E-Jugend trat zeitglich an).

Saisonkehraus beim TuS Dotzheim

(ul) Die MSG Linden setzt am kommenden Wochenende den Schlusspunkt einer sehr erfolgreichen Landesliga-Saison 2014/2015. Vor dem letzten Spieltag sind die Fronten in der Tabelle geklärt. Aufsteiger in die Oberliga ist die HSG Wettenberg (46:4), Tabellenzweiter der TuS Dotzheim (42:8), und den 3. Platz belegt unsere MSG Linden (39:11). Danach öffnet sich eine sehr große Lücke von 10 Punkten Rückstand auf Linden zum dicht geschlossenen Mittelfeld der Liga. Man muss anerkennen, dass die beiden führenden Mannschaften über die gesamte Saison hinweg die etwas besseren Offensivqualitäten zeigten. Dieses Manko konnten auch die sehr guten Abwehrleistungen unserer MSG Linden nicht ausgleichen.

Erste Saisonniederlage für MSG Linden

Wagner Schützlinge unterliegen in Idstein mit 26:27

(es) Nun hat es auch die MSG Linden in der Männer Landesliga getroffen. Im siebten Saisonspiel kassierte die MSG die erste Saisonniederlage und verlor in Idstein am Hexenturm unglücklich aber nicht unverdient mit 26:27. Verzichten musste die MSG dabei neben Tobi Mühlhans und Tim Weber zusätzlich noch auf Konrad Melle und Niclas Rüdesheim. Die Gastgeber erwischten den besseren Start, gingen früh mit 6:1 in Führung und zwangen Trainer Wagner schon früh dazu, die grüne Karte zu legen. Idstein profitierte vor allem in der Anfangsphase von den überhasteten Abschlüssen der MSG, die immer wieder durch erfolgreich abgeschlossene Gegenstöße bestraft wurden. Zwar fand die MSG nun besser ins Spiel, lief jedoch auch in der Folgezeit einem Rückstand hinterher und hatte vor allem Probleme, Idsteins Linkshänder Schubert in den Griff zu bekommen, der kurz vor der Halbzeit mit einem seiner insgesamt 9 Treffern das 14:9 erzielte. Bis zur Halbzeit kämpfte sich die MSG noch einmal heran, Weigelt traf per 7-Meter zum 12:14 Anschluss.

MSG Linden entscheidet Bezirksderby gegen TSV Griedel mit 31:10 für sich

(es) Die MSG Linden bleibt in der Landesliga Saison 2014/2015 auch weiterhin ungeschlagen. Im Heimspiel gegen die Mannschaft aus Griedel siegte die MSG vor 300 Zuschauern in der gut gefüllten Stadthalle Linden mit 31:10.

Der Gast aus Griedel konnte dabei nur in den ersten Minuten mithalten, ehe die Spielgemeinschaft aus Kleinlinden, Lützellinden und Großen-Linden gestützt auf eine engagiert arbeitende Defensive und einem gut aufgelegten Michael Rocksien zwischen den Pfosten Tor um Tor davonziehen konnte. Von nun an spielte nur noch die MSG, erarbeitete sich einen Ballgewinn nach dem anderen und zeigte auch im Angriff ansehnlichen Handball, gegen den die Gäste nun nur noch wenig entgegenzusetzen hatten. Jens Berger stellte mit seinem Treffer zum 14:4 die erste 10-Tore Führung her, die die MSG bis zur Halbzeit noch auf 16:4 ausbaute.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.