Linden Cup
Der 30. Linden-Cup – rundum gelungen!
(ul) In der Bundesligagruppe setzte sich nach spannenden Spielen die HSG Wetzlar vor dem Bergischen HC, der MT Melsungen und dem TV Hüttenberg durch. In der Regionalgruppe war die HSG Pohlheim dominant und ließ die HSG Kleenheim/L., die HSG Wettenberg und Gastgeber HSG Linden deutlich hinter sich. Alle Trainer waren sehr dankbar für die Spielgelegenheiten während der Vorbereitungszeit und fanden viele Lobesworte für den Veranstalter HSG Linden.
Die Durchführung unserer HSG-Jubiläumsveranstaltung stand monatelang „auf der Kippe“, weil sehr viele Corona-bedingte Hindernisse zu überwinden waren. Eine Aufzählung der „Hürden“ kann man sich sparen. Nur so viel: Die Zusammenarbeit mit dem städtischen Ordnungsamt und dem Gesundheitsamt in Gießen als Genehmigungsbehörden hat schließlich funktioniert, weil die HSG Linden ein ausgeklügeltes Hygienekonzept sowohl für die Zuschauerzone als auch für den Sportlerbereich entwickelt hatte.
Linden Cup
Jetzt geht´s endlich los
Der Linden-Cup startet am Montag, den 16. August
Das Hoffen und Bangen für die Organisatoren des 30. Linden-Cups hat endlich ein gutes Ende gefunden. Alle eingeladenen Vereine freuen sich auf unser Wochenturnier und stehen für den Kampf um die Siegerpreise bereit. Alle Hürden, die sich in Pandemiezeiten mit diversen Organisations- und Hygienekonzepten aufgebaut haben, sind überwunden.
Jetzt heißt es für die Handballfamilie der HSG Linden alle Kräfte zu bündeln, damit man auch diesmal beim Jubiläumsturnier, von der Organisation her auf eine gelungene Turnierwoche zurückblicken kann.
Linden Cup
Eintritt beim 30. Linden-Cup der Sparkasse Gießen vom 16. – 21. 8. 2021
Die Corona-Pandemie hat auch das Eintrittsprocedere beim Linden-Cup fest im Griff, da uns als Veranstalter natürlich die Sicherheit aller wichtig ist.
Waren 2020 noch 50 Zuschauer erlaubt, so gehen wir nach aktuellem Stand der Dinge von 200 Zuschauern bei der diesjährigen Veranstaltung aus. Für alle, die sich die Spiele live vor Ort anschauen wollen, gilt: GEIMPFT, GETESTET oder GENESEN.
Geimpfte und Genesene müssen einen Nachweis (plus Personalausweis) mitführen, bei allen anderen Handballfreunden ist ein tagesaktueller Test für den Einlass notwendig. Wegen der vor Ort durchzuführenden Sicherheitsvorkehrungen sollte vor den Spielen etwas Zeit eingerechnet werden, damit alle pünktlich zu Spielbeginn ihren Platz in der Halle einnehmen können. Am Platz besteht aktuell keine Maskenpflicht.
Noch 2 Wochen bis zum Linden-Cup
(ul) Nach aktuellem Stand (Ende Juli) und Auskünften durch das Ordnungsamt der Stadt Linden und dem Gesundheitsamt des Landkreises können beim 30. Linden-Cup vom 16. – 21. August etwa 200 Zuschauer zugelassen werden. Voraussetzung ist, dass der Inzidenzwert des Landkreises unterhalb des Grenzwerts von 35 liegt. Auch Ende Juli ist noch nicht abzusehen, ob dieser Wert eingehalten oder überschritten wird. Eine große Portion Unsicherheit bleibt also weiterhin bestehen.
Linden-Cup der Sparkasse Gießen, eine „Institution“ in Hessen
Im Sommer 1992 gestartet, stetige Aufwärtsentwicklung im Kontakt mit der HSG Wetzlar bzw. Dutenhofen/M. und dem TV Hüttenberg, Wachstum über die Region hinaus, hessenweite Anziehungskraft, interessant für Bundesligisten, Zuschauermagnet für mittelhessische Handballfans, attraktives Umfeld mit großer Tombola und besonderen Darbietungen, Linden-Cup deutschlandweit bei Bundesligisten anerkannt, Doppelturnier getrennt in Profi- und Amateurgruppe, Zuschauerkontakt zu vielen Nationalspielern aber auch Treffpunkt für die Anhänger der besten regionalen Vereine in Hessen …..
Der 30. Linden-Cup rückt näher – wir trauen uns was!
(ul) Die HSG Linden hat selbst im „Seuchenjahr“ 2020 eine Möglichkeit gefunden, für das traditionelle Handball-Wochenturnier eine Lücke im Kalender zu finden. Anfang September 2020 waren an den sechs Spielabenden jeweils nur 50 Zuschauer pro Spiel bei Einhaltung sehr strenger Hygiene-Bestimmungen in der Stadthalle zugelassen. Der Veranstalter zeigte sich nach dem 29. Linden-Cup natürlich sehr erleichtert, dass aufgrund aller Vorsichtsmaßnahmen während und nach dem Turnier niemand zu Schaden gekommen war.
Inzwischen hat sich in Bezug auf Veranstaltungen in geschlossenen Räumen einiges geändert, und es könnten bis Mitte August auch durchaus noch weitere Lockerungen folgen.
Aktuell heißt es in Stufe 3 der Vorschriften für Veranstaltungen in Hessen: „Veranstaltungen in Innenräumen bedürfen bis zu einer Teilnehmerzahl von 250 keiner Genehmigung mehr“.
2020 Rückblick auf den 29. Linden-Cup
Die Vorgeschichte des 29. Linden-Cups
(ul) Als Mitte März 2020 der Corona-Lockdown mit dem Abbruch des gesamten Spielbetriebs und damit aller Ligaspiele kam, waren die Aussichten für die Zukunft des Handballs allgemein sehr trübe. Auch im Vorstand der HSG Linden war man im Blick auf den für August geplanten 29. Linden-Cup äußerst skeptisch, und viele sahen für unsere Turnierveranstaltung keine Chance mehr. Es gab nur wenige Stimmen, die mutig und kämpferisch blieben und eine optimistische Lösung suchen wollten. Schließlich einigte man sich dann doch im Vorstand darauf, dass die HSG Linden die Vorreiter-Rolle annehmen und den Vereinen der heimischen Region nach der langen „handballlosen“ Zeit ein Angebot machen sollte. Skepsis herrschte aber weiterhin, ob die strengen hygienischen Auflagen für eine sichere Turnierwoche erfüllbar sein würden
Für Turnierorganisator Ulrich Lepper war jedenfalls von Anfang an klar, dass eine Stornierung des Turniers – und damit eine Unterbrechung der „Kette“ - nicht infrage kam und alles unternommen werden musste, um auf neuen Wegen das Turnierangebot auch 2020 zu realisieren.